Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Christliche Leich vnd EhrenPredigt. Nb. d) Sie Tiberius Caligulam, Claudius Neronem, Galba Pisonen adoptavit, videBodinum dicto loco. Sed Claudius male audiit quod Agrippinae illecebris adduct, Neronem adoptavit, cum tamen liberos utriusq; sexus connubio legitimo quae- sitos haberet.Sondern Er helt vns für den grossen Jehovam, wie er Ihn denn nennet/ wenn er spricht GOttes Kinder: a) yrsh Gen. 28. 3. aliderivant a nomine rsh uber mamma q. Deus man- mis sit pre- ditus, bus omnescrea turas nu- triat.Item/ Abba, Lieber Vater/ dadurch verstehet er den Himlischen Vater/ Schöpffer Himmels vnd der Erden/ Von welchem stehet inn vnserem Christlichen SymboIo, Ich gläube an GOtt den Vater Allmächtigen Schöpffer Himmels vnd der Erden. Dieser ist ein All- mächtiger HERR/ der niemanden verbunden/ vnd also thun kan/ was Er nur will/ im Himmel vnd auff Erden/ wie der Psal: bezeuget/ Er ist der El. Schaddai, (a) welches Wort die Griechen also verdolmetschen vnd nennen autar- b) Phil. 4. . 11.kea(b) kai autokratora, fortem & potentem, sibi ipsi sufficienten, der für sich genugsam hat/ niemandes gnade leben darff/ für dem sich jederman fürchten muß/ der allen seinen feinden/ für sich alleine/ wol gewachsen/ vnd hat jhme niemandt einzureden/ wie Er zu Mose saget/ welche c) C. 9. ad Roman. ex c 33. Exod. . 19.Wort auch S. Paulus (c) anführet: Welchem Ich Gnädig bin/ deme bin Ich gnädig/ vnd welches Ich mich erbarme/ deß erbarme Ich mich. So ist er auch ein sehr Reicher vnd Mächtiger HErr/ dem es an vielen Güttern/ Land vnd Leuten nicht mangelt/ Denn Er hat 3. Grosse Reiche/ darinnen Er/ als ein gewal- 1. Regnum potentiae.tiger König/ Regieret vnd Herrschet/ Als da ist Regnum Potentiae, da Er erhelt Himmel vnd Erden/ vnd trägt d) Hebr. 1.alles mit seinem Allmächtigen Worte/ (d) da wohnet Er in e) 1. Tim. 6.einem Lichte da niemandt hinkommen kan/ (e) da wiesset Er
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt. Nb. d) Sie Tiberius Caligulam, Claudius Neronem, Galba Piſonẽ adoptavit, videBodinum dicto loco. Sed Claudius malè audiit quod Agrippinæ illecebris adductꝰ, Neronem adoptavit, cùm tamen liberos utriusq́; ſexus connubio legitimo quæ- ſitos haberet.Sondern Er helt vns fuͤr den groſſen Jehovam, wie er Ihn denn nennet/ wenn er ſpricht GOttes Kinder: a) ירש Gen. 28. ꝟ 3. aliꝗderivãt à nomine רש uber mamma q. Deus mã- mis ſit prę- ditus, ꝗbus omnescrea turas nu- triat.Item/ Abba, Lieber Vater/ dadurch verſtehet er den Himliſchen Vater/ Schoͤpffer Himmels vnd der Erden/ Von welchem ſtehet inn vnſerem Chriſtlichen SymboIo, Ich glaͤube an GOtt den Vater Allmaͤchtigen Schoͤpffer Himmels vnd der Erden. Dieſer iſt ein All- maͤchtiger HERR/ der niemanden verbunden/ vnd alſo thun kan/ was Er nur will/ im Himmel vnd auff Erden/ wie der Pſal: bezeuget/ Er iſt der El. Schaddai, (a) welches Wort die Griechen alſo verdolmetſchen vñ nennen ἀυτάρ- b) Phil. 4. ꝟ. 11.κεα(b) καὶ ἀυτοκρὰτορα, fortem & potentem, ſibi ipſi ſufficientẽ, der fuͤr ſich genugſam hat/ niemandes gnade leben darff/ fuͤr dem ſich jederman fuͤrchten muß/ der allen ſeinen feinden/ fuͤr ſich alleine/ wol gewachſen/ vnd hat jhme niemandt einzureden/ wie Er zu Moſe ſaget/ welche c) C. 9. ad Roman. ex c 33. Exod. ꝟ. 19.Wort auch S. Paulus (c) anfuͤhret: Welchem Ich Gnaͤdig bin/ deme bin Ich gnaͤdig/ vnd welches Ich mich erbarme/ deß erbarme Ich mich. So iſt er auch ein ſehr Reicher vnd Maͤchtiger HErꝛ/ dem es an vielen Guͤttern/ Land vnd Leuten nicht mangelt/ Denn Er hat 3. Groſſe Reiche/ darinnen Er/ als ein gewal- 1. Regnum potentiæ.tiger Koͤnig/ Regieret vnd Herꝛſchet/ Als da iſt Regnum Potentiæ, da Er erhelt Himmel vnd Erden/ vnd traͤgt d) Hebr. 1.alles mit ſeinem Allmaͤchtigen Woꝛte/ (d) da wohnet Er in e) 1. Tim. 6.einem Lichte da niemandt hinkommen kan/ (e) da wieſſet Er
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="10"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Nb.</hi> d) Sie Tiberius Caligulam, Claudius Neronem, Galba Piſonẽ adoptavit, vide<lb/> Bodinum dicto loco. Sed Claudius malè audiit quod Agrippinæ illecebris adductꝰ,<lb/> Neronem adoptavit, cùm tamen liberos utriusq́; ſexus connubio legitimo quæ-<lb/> ſitos haberet.</hi></note>Sondern Er helt vns fuͤr den groſſen <hi rendition="#g"><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Jehovam,</hi></hi></hi> wie er<lb/> Ihn denn nennet/ wenn er ſpricht <hi rendition="#fr">GOttes Kinder:</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">a) ירש<lb/> Gen. 28. ꝟ 3.<lb/> aliꝗderivãt<lb/> à nomine<lb/> רש uber<lb/> mamma q.<lb/><hi rendition="#k">Deus</hi> mã-<lb/> mis ſit prę-<lb/> ditus, ꝗbus<lb/> omnescrea<lb/> turas nu-<lb/> triat.</hi></note>Item/ <hi rendition="#aq">Abba,</hi> <hi rendition="#fr">Lieber Vater/</hi> dadurch verſtehet er den<lb/><hi rendition="#fr">Himliſchen Vater/ Schoͤpffer Himmels vnd der<lb/> Erden/</hi> Von welchem ſtehet inn vnſerem Chriſtlichen<lb/><hi rendition="#aq">SymboIo,</hi> Ich glaͤube an GOtt den Vater Allmaͤchtigen<lb/> Schoͤpffer Himmels vnd der Erden. Dieſer iſt ein All-<lb/> maͤchtiger <hi rendition="#g">HERR/</hi> der niemanden verbunden/ vnd alſo<lb/> thun kan/ was Er nur will/ im Himmel vnd auff Erden/<lb/> wie der Pſal: bezeuget/ Er iſt der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">El.</hi> Schaddai, (a)</hi> welches<lb/> Wort die Griechen alſo verdolmetſchen vñ nennen ἀυτάρ-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b) Phil.</hi> 4.<lb/> ꝟ. 11.</note>κεα<hi rendition="#aq">(b)</hi> καὶ ἀυτοκρὰτορα, <hi rendition="#aq">fortem & potentem, ſibi ipſi<lb/> ſufficientẽ,</hi> der fuͤr ſich genugſam hat/ niemandes gnade<lb/> leben darff/ fuͤr dem ſich jederman fuͤrchten muß/ der allen<lb/> ſeinen feinden/ fuͤr ſich alleine/ wol gewachſen/ vnd hat<lb/> jhme niemandt einzureden/ wie Er zu <hi rendition="#aq">Moſe</hi> ſaget/ welche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c) C. 9. ad<lb/> Roman. ex<lb/> c 33. Exod.</hi><lb/> ꝟ. 19.</note>Wort auch S. Paulus <hi rendition="#aq">(c)</hi> anfuͤhret: <hi rendition="#fr">Welchem Ich<lb/> Gnaͤdig bin/ deme bin Ich gnaͤdig/ vnd welches<lb/> Ich mich erbarme/ deß erbarme Ich mich.</hi> So iſt<lb/> er auch ein ſehr Reicher vnd Maͤchtiger HErꝛ/ dem es an<lb/> vielen Guͤttern/ Land vnd Leuten nicht mangelt/ Denn<lb/> Er hat 3. <hi rendition="#fr">Groſſe Reiche/</hi> darinnen Er/ als ein gewal-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Regnum<lb/> potentiæ.</hi></note>tiger Koͤnig/ Regieret vnd Herꝛſchet/ Als da iſt <hi rendition="#aq">Regnum<lb/> Potentiæ,</hi> da Er erhelt Himmel vnd Erden/ vnd traͤgt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">d) Hebr.</hi> 1.</note>alles mit ſeinem Allmaͤchtigen Woꝛte/ <hi rendition="#aq">(d)</hi> da wohnet Er in<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">e) 1. Tim.</hi> 6.</note>einem Lichte da niemandt hinkommen kan/ <hi rendition="#aq">(e)</hi> da wieſſet<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Er</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0012]
Chriſtliche Leich vnd EhrenPredigt.
Sondern Er helt vns fuͤr den groſſen Jehovam, wie er
Ihn denn nennet/ wenn er ſpricht GOttes Kinder:
Item/ Abba, Lieber Vater/ dadurch verſtehet er den
Himliſchen Vater/ Schoͤpffer Himmels vnd der
Erden/ Von welchem ſtehet inn vnſerem Chriſtlichen
SymboIo, Ich glaͤube an GOtt den Vater Allmaͤchtigen
Schoͤpffer Himmels vnd der Erden. Dieſer iſt ein All-
maͤchtiger HERR/ der niemanden verbunden/ vnd alſo
thun kan/ was Er nur will/ im Himmel vnd auff Erden/
wie der Pſal: bezeuget/ Er iſt der El. Schaddai, (a) welches
Wort die Griechen alſo verdolmetſchen vñ nennen ἀυτάρ-
κεα(b) καὶ ἀυτοκρὰτορα, fortem & potentem, ſibi ipſi
ſufficientẽ, der fuͤr ſich genugſam hat/ niemandes gnade
leben darff/ fuͤr dem ſich jederman fuͤrchten muß/ der allen
ſeinen feinden/ fuͤr ſich alleine/ wol gewachſen/ vnd hat
jhme niemandt einzureden/ wie Er zu Moſe ſaget/ welche
Wort auch S. Paulus (c) anfuͤhret: Welchem Ich
Gnaͤdig bin/ deme bin Ich gnaͤdig/ vnd welches
Ich mich erbarme/ deß erbarme Ich mich. So iſt
er auch ein ſehr Reicher vnd Maͤchtiger HErꝛ/ dem es an
vielen Guͤttern/ Land vnd Leuten nicht mangelt/ Denn
Er hat 3. Groſſe Reiche/ darinnen Er/ als ein gewal-
tiger Koͤnig/ Regieret vnd Herꝛſchet/ Als da iſt Regnum
Potentiæ, da Er erhelt Himmel vnd Erden/ vnd traͤgt
alles mit ſeinem Allmaͤchtigen Woꝛte/ (d) da wohnet Er in
einem Lichte da niemandt hinkommen kan/ (e) da wieſſet
Er
Nb. d) Sie Tiberius Caligulam, Claudius Neronem, Galba Piſonẽ adoptavit, vide
Bodinum dicto loco. Sed Claudius malè audiit quod Agrippinæ illecebris adductꝰ,
Neronem adoptavit, cùm tamen liberos utriusq́; ſexus connubio legitimo quæ-
ſitos haberet.
a) ירש
Gen. 28. ꝟ 3.
aliꝗderivãt
à nomine
רש uber
mamma q.
Deus mã-
mis ſit prę-
ditus, ꝗbus
omnescrea
turas nu-
triat.
b) Phil. 4.
ꝟ. 11.
c) C. 9. ad
Roman. ex
c 33. Exod.
ꝟ. 19.
1. Regnum
potentiæ.
d) Hebr. 1.
e) 1. Tim. 6.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |