Seidel, Georg: Hyiothesia [gr.] Seu adoptio filiorum dei. [s. l.], 1637.Hieronymus Tom: 1. Epist. 25.
Unicus raptus est Filius, durum qvidem, sed B. Paulinus Epistol. l. v. DAvid aegrotanti Parvulo suo impendebat Hesiodus Momnogenes de pais soz[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt] patroiom Hieronymus Tom: 1. Epiſt. 25.
Unicus raptus eſt Filius, durum qvidem, ſed B. Paulinus Epiſtol. l. v. DAvid ægrotanti Parvulo ſuo impendebat Heſiodus Μομνογενὴς δὲ ϖαΐς σώζ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt] πατρώϊομ <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002"/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Hieronymus Tom: 1. Epiſt.</hi> 25.</hi> </hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#aq">Unicus raptus eſt Filius, durum qvidem, ſed<lb/> tolerabile: quia ſuſtulit ille, qui dederat.</hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">B. Paulinus Epiſtol. l. v.</hi> </hi> </hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">D</hi>Avid ægrotanti Parvulo ſuo impendebat<lb/> lacrymas, & regios cult9 mutabat cilicio,<lb/> jejunio & fletu, atꝙ́ preces ad <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deum</hi></hi> mitte-<lb/> bat. Poſtea verò qvàm Filij morbum vitæ<lb/> finis abſolvit, qvaſi deficiente curarũ mate-<lb/> riâ, hunc ſibi lugendi finem fecit, qvem Par-<lb/> vulus vivendi acceperat. Satis (ut opinor)<lb/> docuit Rex Propheta, qvam poſt noſtros ſo-<lb/> licitudinem debeamus induere: videlicet,<lb/> ut de noſtro potiùs itinere, quo ſeqvimur,<lb/> qvàm de illorum qvo jam prægreßi perve-<lb/> nerint, laboremus.</hi> </quote> </cit><lb/> <cit> <bibl> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Heſiodus</hi> </hi> </hi> </bibl><lb/> <quote> <hi rendition="#c">Μομνογενὴς δὲ ϖαΐς σώζ<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/> πατρώϊομ<lb/> ο<supplied>ἶ</supplied>κομ.</hi> </quote> </cit><lb/> </body> </text> </TEI> [0002]
Hieronymus Tom: 1. Epiſt. 25.
Unicus raptus eſt Filius, durum qvidem, ſed
tolerabile: quia ſuſtulit ille, qui dederat.
B. Paulinus Epiſtol. l. v.
DAvid ægrotanti Parvulo ſuo impendebat
lacrymas, & regios cult9 mutabat cilicio,
jejunio & fletu, atꝙ́ preces ad Deum mitte-
bat. Poſtea verò qvàm Filij morbum vitæ
finis abſolvit, qvaſi deficiente curarũ mate-
riâ, hunc ſibi lugendi finem fecit, qvem Par-
vulus vivendi acceperat. Satis (ut opinor)
docuit Rex Propheta, qvam poſt noſtros ſo-
licitudinem debeamus induere: videlicet,
ut de noſtro potiùs itinere, quo ſeqvimur,
qvàm de illorum qvo jam prægreßi perve-
nerint, laboremus.
Heſiodus
Μομνογενὴς δὲ ϖαΐς σώζ_ πατρώϊομ
οἶκομ.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |