Langevoith, Georg: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1609.Leichpredigt. 2. Darnach sollen die Christen auch sich mit not-2. Meel- C ij
Leichpredigt. 2. Darnach ſollen die Chriſten auch ſich mit not-2. Meel- C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0019" n="[19]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>2. Darnach ſollen die Chriſten auch ſich mit not-<note place="right">2.<lb/> Proviand.<lb/> Jſt letblich/<lb/> das taͤgliche<lb/> Brod.</note><lb/> duͤrfftigem <hi rendition="#fr">Proviand</hi> verſehen/ jr taͤſchlein vnd flaͤſchlein<lb/> voll fuͤllen/ vnd zur labung vnd erquickung bey ſich tragen/<lb/> damit ſie auff dem wege jhrer <hi rendition="#fr">Pilgrimſchafft</hi> nicht ver-<lb/> ſchmachten/ wie der Magd Hagar mit jhrem Sohne Jſ-<lb/> mael widerfuhr/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 21. Hierinnen hat nun vnſer lieber<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 21, 15.</note><lb/> Gott ſelbſt auff vns gedacht/ daß beydes vnſer außwendi-<lb/> ger Menſch/ in dieſer <hi rendition="#fr">Pilgrimſchafft/</hi> auff dem wege mit<lb/> ſpeiß vnd tranck/ bedacht vnd verſehen werde. Denn er ver-<lb/> ſpricht vns <hi rendition="#fr">das taͤgliche Brod/</hi> zu vnſers leibes notdurfft<lb/> vnd narung von noͤten/ wie er vns denn darumb zu bitten in<lb/> der vierdten Bitte befohlen hat: <hi rendition="#fr">Vnſer taͤglich Brod<lb/> gib vns heute.</hi> Vnd <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 8. vnd <hi rendition="#aq">Matth.</hi> 4. <hi rendition="#fr">Der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Deut. 8, 3.<lb/> Matth.</hi> 4, 4.</note><lb/><hi rendition="#fr">Menſch lebet nicht vom Brod allein/ ſondern von<lb/> einem jeden Wort/ das durch den Mund Gottes<lb/> gehet.</hi> Durch den Propheten David thut er die reiche<lb/> verheiſſung/ im 34. Pſalm: <hi rendition="#fr">Die den HErrn fuͤrchten/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 34, 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">haben keinen mangel an jrgend einem gut:</hi> Jtem/<lb/><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 37. <hi rendition="#fr">Jch bin jung geweſen/ vnd bin alt wor-</hi><note place="right">37, 25.</note><lb/><hi rendition="#fr">den/ vnd habe noch nie geſehen den Gerechten ver-<lb/> laſſen/ oder ſeinen Samen nach Brod gehen/</hi><lb/><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 132. <hi rendition="#fr">Jch wil jhre ſpeiſe ſegnen/ vnd jhren Ar-</hi><note place="right">132, 15.</note><lb/><hi rendition="#fr">men Brods genug geben.</hi> Welches dann alle <hi rendition="#fr">Pil-<lb/> grim Gottes</hi> jhnen zum troſt behalten ſollen/ vnd alle ar-<lb/> me betruͤbte Leute/ arme Witwen vnd elende Waißlein/ ſol-<lb/> len ſich damit auffrichten vnd ſtercken. Den Ertzvater<note place="right"><hi rendition="#aq">Exempla.</hi><lb/> Abraham.<lb/><hi rendition="#aq">Ilraëlitæ.</hi></note><lb/> Abraham hat Gott in ſeinem Reiſen verſorget: Die Kin-<lb/> der Jſrael gantzer viertzig Jahr vom Himmel geſpeiſet vnd<lb/> ernehret: Die arme betruͤbte Witwe zu Sarepta/ hat auch<note place="right">Witwe zu<lb/> Sarepta.</note><lb/> in der Tewrung die guͤte Gottes erfahren/ in dem er jhr<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Meel-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Leichpredigt.
2. Darnach ſollen die Chriſten auch ſich mit not-
duͤrfftigem Proviand verſehen/ jr taͤſchlein vnd flaͤſchlein
voll fuͤllen/ vnd zur labung vnd erquickung bey ſich tragen/
damit ſie auff dem wege jhrer Pilgrimſchafft nicht ver-
ſchmachten/ wie der Magd Hagar mit jhrem Sohne Jſ-
mael widerfuhr/ Gen. 21. Hierinnen hat nun vnſer lieber
Gott ſelbſt auff vns gedacht/ daß beydes vnſer außwendi-
ger Menſch/ in dieſer Pilgrimſchafft/ auff dem wege mit
ſpeiß vnd tranck/ bedacht vnd verſehen werde. Denn er ver-
ſpricht vns das taͤgliche Brod/ zu vnſers leibes notdurfft
vnd narung von noͤten/ wie er vns denn darumb zu bitten in
der vierdten Bitte befohlen hat: Vnſer taͤglich Brod
gib vns heute. Vnd Deut. 8. vnd Matth. 4. Der
Menſch lebet nicht vom Brod allein/ ſondern von
einem jeden Wort/ das durch den Mund Gottes
gehet. Durch den Propheten David thut er die reiche
verheiſſung/ im 34. Pſalm: Die den HErrn fuͤrchten/
haben keinen mangel an jrgend einem gut: Jtem/
Pſal. 37. Jch bin jung geweſen/ vnd bin alt wor-
den/ vnd habe noch nie geſehen den Gerechten ver-
laſſen/ oder ſeinen Samen nach Brod gehen/
Pſal. 132. Jch wil jhre ſpeiſe ſegnen/ vnd jhren Ar-
men Brods genug geben. Welches dann alle Pil-
grim Gottes jhnen zum troſt behalten ſollen/ vnd alle ar-
me betruͤbte Leute/ arme Witwen vnd elende Waißlein/ ſol-
len ſich damit auffrichten vnd ſtercken. Den Ertzvater
Abraham hat Gott in ſeinem Reiſen verſorget: Die Kin-
der Jſrael gantzer viertzig Jahr vom Himmel geſpeiſet vnd
ernehret: Die arme betruͤbte Witwe zu Sarepta/ hat auch
in der Tewrung die guͤte Gottes erfahren/ in dem er jhr
Meel-
2.
Proviand.
Jſt letblich/
das taͤgliche
Brod.
Gen. 21, 15.
Deut. 8, 3.
Matth. 4, 4.
Pſal. 34, 11.
37, 25.
132, 15.
Exempla.
Abraham.
Ilraëlitæ.
Witwe zu
Sarepta.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |