Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619.Christliche Leichpredigt. Fusses eingeschlaffen vnd davon gezogen/ daß es auchdie vmbstehenden kaum gewahr worden. Also vnd nicht anders hat er sein Ende vnd lie- Ob er nu in der Welt auch ein Sünder gewe- Lassen jhn demnach in der Hand denn
Chriſtliche Leichpredigt. Fuſſes eingeſchlaffen vnd davon gezogen/ daß es auchdie vmbſtehenden kaum gewahr worden. Alſo vnd nicht anders hat er ſein Ende vnd lie- Ob er nu in der Welt auch ein Suͤnder gewe- Laſſen jhn demnach in der Hand denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="[66]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Fuſſes eingeſchlaffen vnd davon gezogen/ daß es auch<lb/> die vmbſtehenden kaum gewahr worden.</p><lb/> <p>Alſo vnd nicht anders hat er ſein Ende vnd lie-<lb/> bes hohes Alter auff dieſer Welt beſchloſſen/ dafuͤr dem<lb/> Barmhertzigen ewigen Gott Lob vnd Danck geſaget<lb/> ſey: Der habe jhn ſelig/ vnd troͤſte ſein Seelichen in ewi-<lb/> genFrewden/ er hat nu alle ſeine Not vberwunden/ Gott<lb/> helffe vns allen einmahl auch ſelig vnd froͤlich hinnach.</p><lb/> <p>Ob er nu in der Welt auch ein Suͤnder gewe-<lb/> ſen/ vnd wir jhn derohalben nicht <hi rendition="#aq">Canoniſiren</hi><lb/> wollen/ weil er reich: Denn er ſeine Menſchliche <hi rendition="#aq">nævos</hi><lb/> auch gehabt/ die er denn hertzlich erkandt/ vielmals be-<lb/> rewet/ vnd mit David dieſelben Gott dem HErrn gar<lb/> jnniglich abgebethen. So machen wir vns doch keinen<lb/> zweiffel/ ſie ſind vnter den Roſinfarben BlutKelch deß<lb/><note place="left">Jſt vnd heiſt<lb/> Roth<lb/> re, & nomine.</note>HErrn JEſu Chriſti geſtuͤrtzet/ der hat jhn nu recht<lb/> roth gemachet (<hi rendition="#aq">re, & nomine,</hi>) in dem er jhn durch ſein<lb/> Blut gewaſchen/ vnd gereiniget von allen ſeinen Suͤn-<lb/> den: Darumb er bey Gott ein ſeliger Rohte/ <hi rendition="#aq">gratis/</hi><lb/> auß gnaden/ vmb Jeſu Chriſti BlutRothen tewren<lb/> Verdienſtes willen.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p> <hi rendition="#fr">Laſſen jhn demnach in der Hand<lb/> des HERRN ruhen: vnd bitten/ Gott wolle<lb/> vns allen auch gnedig vnd barmhertzig ſeyn/<lb/> vns vnſere Suͤnde verzeihen/ dermal eines<lb/> auch ein ſeliges Stuͤndlein beſcheren/ vnd</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">denn</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[66]/0066]
Chriſtliche Leichpredigt.
Fuſſes eingeſchlaffen vnd davon gezogen/ daß es auch
die vmbſtehenden kaum gewahr worden.
Alſo vnd nicht anders hat er ſein Ende vnd lie-
bes hohes Alter auff dieſer Welt beſchloſſen/ dafuͤr dem
Barmhertzigen ewigen Gott Lob vnd Danck geſaget
ſey: Der habe jhn ſelig/ vnd troͤſte ſein Seelichen in ewi-
genFrewden/ er hat nu alle ſeine Not vberwunden/ Gott
helffe vns allen einmahl auch ſelig vnd froͤlich hinnach.
Ob er nu in der Welt auch ein Suͤnder gewe-
ſen/ vnd wir jhn derohalben nicht Canoniſiren
wollen/ weil er reich: Denn er ſeine Menſchliche nævos
auch gehabt/ die er denn hertzlich erkandt/ vielmals be-
rewet/ vnd mit David dieſelben Gott dem HErrn gar
jnniglich abgebethen. So machen wir vns doch keinen
zweiffel/ ſie ſind vnter den Roſinfarben BlutKelch deß
HErrn JEſu Chriſti geſtuͤrtzet/ der hat jhn nu recht
roth gemachet (re, & nomine,) in dem er jhn durch ſein
Blut gewaſchen/ vnd gereiniget von allen ſeinen Suͤn-
den: Darumb er bey Gott ein ſeliger Rohte/ gratis/
auß gnaden/ vmb Jeſu Chriſti BlutRothen tewren
Verdienſtes willen.
Jſt vnd heiſt
Roth
re, & nomine.
Laſſen jhn demnach in der Hand
des HERRN ruhen: vnd bitten/ Gott wolle
vns allen auch gnedig vnd barmhertzig ſeyn/
vns vnſere Suͤnde verzeihen/ dermal eines
auch ein ſeliges Stuͤndlein beſcheren/ vnd
denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/508444/66 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Exequiae Rothianae. Leipzig, 1619, S. [66]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/508444/66>, abgerufen am 16.02.2025. |