Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623.

Bild:
<< vorherige Seite

Christl: LeichPredigt.
für/ wann sie darauß Erlöset wollen werden/ So sollen sie
lassen für sich Messe lesen/ vnd inn diß oder jenes Kloster
bescheyden. Aber dadurch haben sie den armen Leuten
Kasten vnd Beutel gefeget/ vnd vmb jhre Seligkeit jäm-
merlich betrogen. Denn diß alles vom Fegefewer vnnd
Messen/ hat in Gottes wort keinen grundt. Sondern diß
lehret vns die Göttliche Schrifft/ das nach dem Tode sind
nicht mehr denn nur zween ort/ Nemlich einer ist der Him-
mel/ der ander ist die Helle: Jn den Himmel gehören alle
Bußfertige gläubige Menschen/ vnd alle Heylige Engel:
Jnn die Helle aber gehören alle Gottlose/ Vnbußfertige
Menschen/ vnnd alle Verfluchte Teuffel. Von einem
dritten ort/ weiß die H. Schriefft gantz vnd gar nicht.

Haltet aber allhie bey dem Wort abscheyden/
noch ein wenig stille/ vnd bedencket/ das die Gottseligen
lieben Alten gesagt haben/ wie man bey dem Tode dreyerley
Abscheid bedencken solle/ der Erste sey Trawrig/ der ander
noch Trawriger/ der dritte aber der aller Trawrigste.

Der Erste abscheid ist Trawrig/ wann nemlicha.
gute freunde von einander scheiden sollen. Diß siehet man
auch in täglichem leben/ wenn gute freunde einen Tag oder
zween beysammen gewesen/ die einander recht Hertzlich lieb
haben/ vnd sollen von einander scheiden/ sonderlich wenn sie
weit von einander kommen sollen. O/ daß gehet ohne
Schmertzen/ vnd ohne nasse Augen nicht abe/ weil sie nicht
wissen können/ wie oder wenn sie einander wider sehen werden.
Also viel mehr geschichts also im Tode. Als/ wenn auff
dieser Welt zwey hertzliebe Eheleute/ oder hertzliebe ältern
vnd Kinder/ durch den Zeitlichen todt sollen von einander
getrennet werden/ das ist gewiß ein Trawriges scheiden.

Aber
B ij

Chꝛiſtl: LeichPꝛedigt.
fuͤr/ wann ſie darauß Erloͤſet wollen werden/ So ſollen ſie
laſſen fuͤr ſich Meſſe leſen/ vnd inn diß oder jenes Kloſter
beſcheyden. Aber dadurch haben ſie den armen Leuten
Kaſten vnd Beutel gefeget/ vnd vmb jhre Seligkeit jaͤm-
merlich betrogen. Denn diß alles vom Fegefewer vnnd
Meſſen/ hat in Gottes wort keinen grundt. Sondern diß
lehret vns die Goͤttliche Schrifft/ das nach dem Tode ſind
nicht mehr deñ nur zween ort/ Nemlich einer iſt der Him-
mel/ der ander iſt die Helle: Jn den Himmel gehoͤren alle
Bußfertige glaͤubige Menſchen/ vnd alle Heylige Engel:
Jnn die Helle aber gehoͤren alle Gottloſe/ Vnbußfertige
Menſchen/ vnnd alle Verfluchte Teuffel. Von einem
dritten ort/ weiß die H. Schriefft gantz vnd gar nicht.

Haltet aber allhie bey dem Wort abſcheyden/
noch ein wenig ſtille/ vnd bedencket/ das die Gottſeligen
lieben Alten geſagt haben/ wie man bey dem Tode dreyerley
Abſcheid bedencken ſolle/ der Erſte ſey Trawrig/ der ander
noch Trawriger/ der dritte aber der aller Trawrigſte.

Der Erſte abſcheid iſt Trawrig/ wañ nemlichα.
gute freunde von einander ſcheiden ſollen. Diß ſiehet man
auch in taͤglichem leben/ wenn gute freunde einen Tag oder
zween beyſammen geweſen/ die einander recht Hertzlich lieb
haben/ vnd ſollen von einander ſcheiden/ ſonderlich weñ ſie
weit von einander kommen ſollen. O/ daß gehet ohne
Schmertzen/ vnd ohne naſſe Augen nicht abe/ weil ſie nicht
wiſſen koͤnnen/ wie oder weñ ſie einander wider ſehen werdẽ.
Alſo viel mehr geſchichts alſo im Tode. Als/ wenn auff
dieſer Welt zwey hertzliebe Eheleute/ oder hertzliebe aͤltern
vnd Kinder/ durch den Zeitlichen todt ſollen von einander
getrennet werden/ das iſt gewiß ein Trawriges ſcheiden.

Aber
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0011"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ch&#xA75B;i&#x017F;tl: LeichP&#xA75B;edigt.</hi></fw><lb/>
fu&#x0364;r/ wann &#x017F;ie darauß Erlo&#x0364;&#x017F;et wollen werden/ So &#x017F;ollen &#x017F;ie<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en fu&#x0364;r &#x017F;ich Me&#x017F;&#x017F;e le&#x017F;en/ vnd inn diß oder jenes Klo&#x017F;ter<lb/>
be&#x017F;cheyden. Aber dadurch haben &#x017F;ie den armen Leuten<lb/>
Ka&#x017F;ten vnd Beutel gefeget/ vnd vmb jhre Seligkeit ja&#x0364;m-<lb/>
merlich betrogen. Denn diß alles vom Fegefewer vnnd<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;en/ hat in Gottes wort keinen grundt. Sondern diß<lb/>
lehret vns die Go&#x0364;ttliche Schrifft/ das nach dem Tode &#x017F;ind<lb/>
nicht mehr den&#x0303; nur zween ort/ Nemlich einer i&#x017F;t der Him-<lb/>
mel/ der ander i&#x017F;t die Helle: Jn den Himmel geho&#x0364;ren alle<lb/>
Bußfertige gla&#x0364;ubige Men&#x017F;chen/ vnd alle Heylige Engel:<lb/>
Jnn die Helle aber geho&#x0364;ren alle Gottlo&#x017F;e/ Vnbußfertige<lb/>
Men&#x017F;chen/ vnnd alle Verfluchte Teuffel. Von einem<lb/>
dritten ort/ weiß die H. Schriefft gantz vnd gar nicht.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Haltet aber allhie bey dem Wort ab&#x017F;cheyden/</hi><lb/>
noch ein wenig &#x017F;tille/ vnd bedencket/ das die Gott&#x017F;eligen<lb/>
lieben Alten ge&#x017F;agt haben/ wie man bey dem Tode dreyerley<lb/>
Ab&#x017F;cheid bedencken &#x017F;olle/ der Er&#x017F;te &#x017F;ey Trawrig/ der ander<lb/>
noch Trawriger/ der dritte aber der aller Trawrig&#x017F;te.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Der Er&#x017F;te ab&#x017F;cheid i&#x017F;t Trawrig/ wan&#x0303; nemlich</hi><note place="right">&#x03B1;.</note><lb/>
gute freunde von einander &#x017F;cheiden &#x017F;ollen. Diß &#x017F;iehet man<lb/>
auch in ta&#x0364;glichem leben/ wenn gute freunde einen Tag oder<lb/>
zween bey&#x017F;ammen gewe&#x017F;en/ die einander recht Hertzlich lieb<lb/>
haben/ vnd &#x017F;ollen von einander &#x017F;cheiden/ &#x017F;onderlich wen&#x0303; &#x017F;ie<lb/>
weit von einander kommen &#x017F;ollen. O/ daß gehet ohne<lb/>
Schmertzen/ vnd ohne na&#x017F;&#x017F;e Augen nicht abe/ weil &#x017F;ie nicht<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen/ wie oder wen&#x0303; &#x017F;ie einander wider &#x017F;ehen werde&#x0303;.<lb/>
Al&#x017F;o viel mehr ge&#x017F;chichts al&#x017F;o im Tode. Als/ wenn auff<lb/>
die&#x017F;er Welt zwey hertzliebe Eheleute/ oder hertzliebe a&#x0364;ltern<lb/>
vnd Kinder/ durch den Zeitlichen todt &#x017F;ollen von einander<lb/>
getrennet werden/ das i&#x017F;t gewiß ein Trawriges &#x017F;cheiden.<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Aber</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0011] Chꝛiſtl: LeichPꝛedigt. fuͤr/ wann ſie darauß Erloͤſet wollen werden/ So ſollen ſie laſſen fuͤr ſich Meſſe leſen/ vnd inn diß oder jenes Kloſter beſcheyden. Aber dadurch haben ſie den armen Leuten Kaſten vnd Beutel gefeget/ vnd vmb jhre Seligkeit jaͤm- merlich betrogen. Denn diß alles vom Fegefewer vnnd Meſſen/ hat in Gottes wort keinen grundt. Sondern diß lehret vns die Goͤttliche Schrifft/ das nach dem Tode ſind nicht mehr deñ nur zween ort/ Nemlich einer iſt der Him- mel/ der ander iſt die Helle: Jn den Himmel gehoͤren alle Bußfertige glaͤubige Menſchen/ vnd alle Heylige Engel: Jnn die Helle aber gehoͤren alle Gottloſe/ Vnbußfertige Menſchen/ vnnd alle Verfluchte Teuffel. Von einem dritten ort/ weiß die H. Schriefft gantz vnd gar nicht. Haltet aber allhie bey dem Wort abſcheyden/ noch ein wenig ſtille/ vnd bedencket/ das die Gottſeligen lieben Alten geſagt haben/ wie man bey dem Tode dreyerley Abſcheid bedencken ſolle/ der Erſte ſey Trawrig/ der ander noch Trawriger/ der dritte aber der aller Trawrigſte. Der Erſte abſcheid iſt Trawrig/ wañ nemlich gute freunde von einander ſcheiden ſollen. Diß ſiehet man auch in taͤglichem leben/ wenn gute freunde einen Tag oder zween beyſammen geweſen/ die einander recht Hertzlich lieb haben/ vnd ſollen von einander ſcheiden/ ſonderlich weñ ſie weit von einander kommen ſollen. O/ daß gehet ohne Schmertzen/ vnd ohne naſſe Augen nicht abe/ weil ſie nicht wiſſen koͤnnen/ wie oder weñ ſie einander wider ſehen werdẽ. Alſo viel mehr geſchichts alſo im Tode. Als/ wenn auff dieſer Welt zwey hertzliebe Eheleute/ oder hertzliebe aͤltern vnd Kinder/ durch den Zeitlichen todt ſollen von einander getrennet werden/ das iſt gewiß ein Trawriges ſcheiden. Aber α. B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/509199
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/509199/11
Zitationshilfe: Günther, Andreas: Christliche Leichpredigt. Oels, 1623, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509199/11>, abgerufen am 28.04.2024.