Silber, Wolffgang: Septem folia sem per virentia, quæ vitis nostra in crucem elevata emisit. Görlitz, 1618.ben muß. Solchen Todt sollen die gläubigen Kinder Nu heisset aber Christi Wort halten/ nicht nur im Da haben wir nu keine bessere Form/ noch instru- D. Bernhardus nennet diese Sieben wort Christi/ Weil denn nu diese selige Edle Fraw/ etc. in jhren Le- stam-
ben muß. Solchen Todt ſollen die glaͤubigen Kinder Nu heiſſet aber Chriſti Wort halten/ nicht nur im Da haben wir nu keine beſſere Form/ noch inſtru- D. Bernhardus nennet dieſe Sieben wort Chriſti/ Weil denn nu dieſe ſelige Edle Fraw/ ꝛc. in jhren Le- ſtam-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p> <pb facs="#f0016"/> <hi rendition="#fr">ben muß. Solchen Todt ſollen die glaͤubigen Kinder<lb/> Gottes nicht ſehen/ ſondern durch den Todt ins Leben<lb/> dringen: Ja auch der zeitliche Todt ſol jhnen in war-<lb/> heit nicht ein Todt/ ſondern nur ein Schlaff ſein/ das ſie<lb/> durch denſelben hindurch dringen in das Ewige Le-<lb/> ben. 1. Joh. 5.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nu heiſſet aber Chriſti Wort halten/ nicht nur im<lb/> leben daſſelbige hoͤren/ vnd fuͤr wahr halten: Sondern<lb/> auch in Todes noth ſich mit glaͤubigem hertzen daran<lb/> halten/ vnd nach der Lehre vnd Exempel Chriſti ſich<lb/> alſo verhaltẽ/ das man/ wie Er/ das leben ſelig beſchlieſ-<lb/> ſen/ vnd im glauben zu Gott von hinnen ſcheiden moͤge.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Da haben wir nu keine beſſere Form/ noch</hi> <hi rendition="#aq">inſtru-<lb/> ction/</hi> <hi rendition="#fr">als ſeine eigene wort/ die er am Stamm des H.<lb/> Creutzes geredet hat/ darinne gewißlich die hoͤheſte<lb/> Weißheit verborgen ſtecket. Man helt viel von der<lb/> Sieben Heydniſchen Griechen Weiſen worten/ das<lb/> groſſe Weißheit in denſelbigen verborgen ſey: Je wie<lb/> viel mehr Weißheit muß in deß worten ſtecken/ der die<lb/> Ewige Weißheit ſelber iſt/ Ja in dem alle Schaͤtze deß<lb/> Erkentnuͤß vnd Weißheit verborgen liegen? Wie S.<lb/> Paulus von vnſerm HErren Chriſto ſchreibet vnd ruͤh-<lb/> met. Col. 2.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">D. Bernhardus</hi> <hi rendition="#fr">nennet dieſe Sieben wort Chriſti/</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Septem folia ſemper virentia, quæ vitis noſtra in crucem ele-<lb/> vata emiſit.</hi> <hi rendition="#fr">Sieben gruͤne Bletter/ die in jhrem</hi> <hi rendition="#aq">vigore/</hi><lb/> <hi rendition="#fr">ſafft vnd krafft immer friſch bleiben/ vnd grunen/ Wel-<lb/> che der Edle Weinſtock Joh. 15. als er an Pfal des Creu-<lb/> tzes angefuͤget/ außgeſtoſſen/ etc.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Weil denn nu dieſe ſelige Edle Fraw/ ꝛc. in jhren Le-<lb/> bezeiten auch eine Liebhaberin des Creutzes Chriſti/ ſei-<lb/> nes Wortes/ vnd ſeiner H. Paſſion geweſen/ die dem<lb/> HErren Chriſto das Creutz/ wie Simon von Cyrene/<lb/> geduͤltig nachgetragen: Die auch in jhrem wolange-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">ſtam-</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
ben muß. Solchen Todt ſollen die glaͤubigen Kinder
Gottes nicht ſehen/ ſondern durch den Todt ins Leben
dringen: Ja auch der zeitliche Todt ſol jhnen in war-
heit nicht ein Todt/ ſondern nur ein Schlaff ſein/ das ſie
durch denſelben hindurch dringen in das Ewige Le-
ben. 1. Joh. 5.
Nu heiſſet aber Chriſti Wort halten/ nicht nur im
leben daſſelbige hoͤren/ vnd fuͤr wahr halten: Sondern
auch in Todes noth ſich mit glaͤubigem hertzen daran
halten/ vnd nach der Lehre vnd Exempel Chriſti ſich
alſo verhaltẽ/ das man/ wie Er/ das leben ſelig beſchlieſ-
ſen/ vnd im glauben zu Gott von hinnen ſcheiden moͤge.
Da haben wir nu keine beſſere Form/ noch inſtru-
ction/ als ſeine eigene wort/ die er am Stamm des H.
Creutzes geredet hat/ darinne gewißlich die hoͤheſte
Weißheit verborgen ſtecket. Man helt viel von der
Sieben Heydniſchen Griechen Weiſen worten/ das
groſſe Weißheit in denſelbigen verborgen ſey: Je wie
viel mehr Weißheit muß in deß worten ſtecken/ der die
Ewige Weißheit ſelber iſt/ Ja in dem alle Schaͤtze deß
Erkentnuͤß vnd Weißheit verborgen liegen? Wie S.
Paulus von vnſerm HErren Chriſto ſchreibet vnd ruͤh-
met. Col. 2.
D. Bernhardus nennet dieſe Sieben wort Chriſti/
Septem folia ſemper virentia, quæ vitis noſtra in crucem ele-
vata emiſit. Sieben gruͤne Bletter/ die in jhrem vigore/
ſafft vnd krafft immer friſch bleiben/ vnd grunen/ Wel-
che der Edle Weinſtock Joh. 15. als er an Pfal des Creu-
tzes angefuͤget/ außgeſtoſſen/ etc.
Weil denn nu dieſe ſelige Edle Fraw/ ꝛc. in jhren Le-
bezeiten auch eine Liebhaberin des Creutzes Chriſti/ ſei-
nes Wortes/ vnd ſeiner H. Paſſion geweſen/ die dem
HErren Chriſto das Creutz/ wie Simon von Cyrene/
geduͤltig nachgetragen: Die auch in jhrem wolange-
ſtam-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |