Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Leichpredigt. Gebett vergebens. Vnd die Mittel verachtenheisset GOtt versuchen. So Hiskias nicht GOtt vmb verlängerung des lebens angesucht/ so were er in seiner Kranckheit gestorben. Wo die Nini- viten nicht hetten Busse gethan/ weren sie alle vmbkommen. Wo Aaron nicht hette das Rauch- faß ergriffen/ so were alles Volck in der Plage ver- dorben/ Numer. 16. Denn wir keines weges billi-Num. 16, 46. gen das Fatum Stoicum/ oder decretum quoddam absolutum. Wann dann David bekennet/ Das sein leben kom-
Leichpredigt. Gebett vergebens. Vnd die Mittel verachtenheiſſet GOtt verſuchen. So Hiskias nicht GOtt vmb verlaͤngerung des lebens angeſucht/ ſo were er in ſeiner Kranckheit geſtorben. Wo die Nini- viten nicht hetten Buſſe gethan/ weren ſie alle vmbkom̃en. Wo Aaron nicht hette das Rauch- faß ergriffen/ ſo were alles Volck in der Plage ver- dorben/ Numer. 16. Denn wir keines weges billi-Num. 16, 46. gen das Fatum Stoicum/ oder decretum quoddam abſolutum. Wann dann David bekennet/ Das ſein leben kom-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0031"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> Gebett vergebens. Vnd die Mittel verachten<lb/> heiſſet GOtt verſuchen. So <hi rendition="#aq">Hiskias</hi> nicht GOtt<lb/> vmb verlaͤngerung des lebens angeſucht/ ſo were<lb/> er in ſeiner Kranckheit geſtorben. Wo die <hi rendition="#aq">Nini-<lb/> viten</hi> nicht hetten Buſſe gethan/ weren ſie alle<lb/> vmbkom̃en. Wo <hi rendition="#aq">Aaron</hi> nicht hette das Rauch-<lb/> faß ergriffen/ ſo were alles Volck in der Plage ver-<lb/> dorben/ <hi rendition="#aq">Numer. 16.</hi> Denn wir keines weges billi-<note place="right"><hi rendition="#aq">Num. 16, 46.</hi></note><lb/> gen das <hi rendition="#aq">Fatum Stoicum/</hi> oder <hi rendition="#aq">decretum quoddam<lb/> abſolutum.</hi></p><lb/> <p>Wann dann <hi rendition="#aq">David</hi> bekennet/ Das ſein leben<lb/> ein Ziel hat/ Als bittet er den HErren/ Das er<lb/> ſolches erkennen moͤge. Nicht bittet er zu wiſ-<lb/> ſen ſolchen <hi rendition="#aq">terminum Vitæ/</hi> ſolch Ziel/ denn diß<lb/> Ziel iſt allein GOtt bewuſt vnd bekant/ wie die<lb/> oben angezogene ſpruͤche ſolches deutlich außſa-<lb/> gen/ beſonders aus dem Prediger: <hi rendition="#fr">Der Menſch<lb/> weiß ſeine Zeit nicht/</hi> <hi rendition="#aq">Eccleſ 9.</hi> Darumb ver-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eccleſ. 9, 12.</hi></note><lb/> wirfft die H. Schrifft dieſelbe Vermeſſenheit/<lb/> Da man <hi rendition="#aq">ex Aſtrorum poſitu/</hi> das Ziel des Men-<lb/> ſchen/ vnd zwar <hi rendition="#aq">apodicticè definiren</hi> wil/ <hi rendition="#aq">Eſa. 47:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Eſa. 47, 13.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Laß hertretten/ vnd dir helffen die Meiſter<lb/> des Himmels lauffs/ vnd die Sternkucker/<lb/> die nach den Monden rechnen/ was vber dich</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">kom-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Leichpredigt.
Gebett vergebens. Vnd die Mittel verachten
heiſſet GOtt verſuchen. So Hiskias nicht GOtt
vmb verlaͤngerung des lebens angeſucht/ ſo were
er in ſeiner Kranckheit geſtorben. Wo die Nini-
viten nicht hetten Buſſe gethan/ weren ſie alle
vmbkom̃en. Wo Aaron nicht hette das Rauch-
faß ergriffen/ ſo were alles Volck in der Plage ver-
dorben/ Numer. 16. Denn wir keines weges billi-
gen das Fatum Stoicum/ oder decretum quoddam
abſolutum.
Num. 16, 46.
Wann dann David bekennet/ Das ſein leben
ein Ziel hat/ Als bittet er den HErren/ Das er
ſolches erkennen moͤge. Nicht bittet er zu wiſ-
ſen ſolchen terminum Vitæ/ ſolch Ziel/ denn diß
Ziel iſt allein GOtt bewuſt vnd bekant/ wie die
oben angezogene ſpruͤche ſolches deutlich außſa-
gen/ beſonders aus dem Prediger: Der Menſch
weiß ſeine Zeit nicht/ Eccleſ 9. Darumb ver-
wirfft die H. Schrifft dieſelbe Vermeſſenheit/
Da man ex Aſtrorum poſitu/ das Ziel des Men-
ſchen/ vnd zwar apodicticè definiren wil/ Eſa. 47:
Laß hertretten/ vnd dir helffen die Meiſter
des Himmels lauffs/ vnd die Sternkucker/
die nach den Monden rechnen/ was vber dich
kom-
Eccleſ. 9, 12.
Eſa. 47, 13.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/31 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/31>, abgerufen am 16.02.2025. |