Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

Noch war es so betrüblich nicht/ als dieses ortes/ da GOtt
schon mit Leibes Frucht gesegnethatte/ vnd newe Frewde
verhoffet wurde: Was würde noch erfolget sein/ wenn Gott
das leben lenger gefristet hette?

X. Morbus, & Obitus.

Aber/ leider Gott/ Jn der aller anmuhtigsten10. Gemma:
J. Gn. kranck-
heit/ vnd seli-
ger todt.
Erinnertvnsdes
edlen gesteines
deß Türckis: ist
sonst gar grün-
licht: wenn aber
der Mensch stir-
bet/ so jhn an-
treget/ bekömt
er einen Riß/ das
er entzwey sprin
get/ vnd wird
gar schwärtz-
licht/ gleich als
ob er desselben
seines possesso-
ris
todt be-
trawret.
Teste Francisco
Rueo Phys.

frewdenreichesten zeit deß H. Weyhenachten Festes/ da je-
derman frölich ist über der Seligmachenden Geburth deß
H. Newgebohrnenen Kindleins/ vnsers Heylandes
Jesu Christi: Sihe/ Da schicket Gott ein vnverhofftes
Trawren/ vnd grosses hertzenleid über diese liebreiche Ehe-
Leute im Burg-Gräfflichen Hause Mußkaw/ Nach dem
J. Gn. von Gott gesegnet/ schwehres Fusses/ vnd nahe der
zeit Jhrer Geburth/ das man sich alle Stunden Newer freu-
de versehen: Jhre Gn. auch Jhre andacht/ vnd sonderliche
Hertzensfrewde an dem lieben H. Christ-Kindlein: Der-
wegen sie auch an dem H. Christtage früe/ gerne zur Christ-
nacht gegangen/ in die Früemetten/ (wie etwa zur Mußka
bräuchlich) dem H. Christ-Kindlein zu Ehren/ vnd hertzli-
cher Danckbarkeit. J. Gn. Fräwlin Schwester aber/ sampt
der Fraw Hoffmeisterin/ so den vorigen Tag von der Kem-
nitz dahin gelanget/ J. Gn. freundlichen zu ersuchen/ vnd
dienstlichen auffzuwarten/ da sie vermercket/ das J. Gn.
gar übel zu fusse/ vnd derowegen daheyme zu bleiben ermah-
net: Haben sie Jhnen zwar gefolget/ aber mit grossen vn-
muth: Denn sie gesaget: Wer weiß/ wer es zu Jahr wieder
erleben möchte/ Sie hetten sie wohl mögen gehen lassen.
Ja wohl wieder erleben! Es hat J. Gn. geahnet/ das sie deß
Festes ende nicht erleben würde. Doch seind J. Gn. fol-
gends desselben Ersten Christtages zweymahl zur Kirchen
gewesen: Vor mittage zur AmptsPredigt/ vnd nach mit-
tage zur Vesper. Haben sich auch denselben Tag zimlich
wohl befunden/ mit Jhren Gästen sich frölich erzeiget/

so viel

Noch war es ſo betruͤblich nicht/ als dieſes ortes/ da GOtt
ſchon mit Leibes Frucht geſegnethatte/ vnd newe Frewde
verhoffet wurde: Was wuͤrde noch erfolget ſein/ wenn Gott
das leben lenger gefriſtet hette?

X. Morbus, & Obitus.

Aber/ leider Gott/ Jn der aller anmuhtigſten10. Gem̃a:
J. Gn. krãck-
heit/ vnd ſeli-
ger todt.
Eriñertvnsdes
edlen geſteines
deß Tuͤrckis: iſt
ſonſt gar gruͤn-
licht: weñ aber
der Menſch ſtir-
bet/ ſo jhn an-
treget/ bekoͤmt
er einẽ Riß/ das
er entzwey ſprin
get/ vnd wird
gar ſchwaͤrtz-
licht/ gleich als
ob er deſſelben
ſeines poſſeſſo-
ris
todt be-
trawret.
Teſte Franciſco
Rueo Phyſ.

frewdenreicheſten zeit deß H. Weyhenachten Feſtes/ da je-
derman froͤlich iſt uͤber der Seligmachenden Geburth deß
H. Newgebohrnenen Kindleins/ vnſers Heylandes
Jeſu Chriſti: Sihe/ Da ſchicket Gott ein vnverhofftes
Trawren/ vnd groſſes hertzenleid uͤber dieſe liebreiche Ehe-
Leute im Burg-Graͤfflichen Hauſe Mußkaw/ Nach dem
J. Gn. von Gott geſegnet/ ſchwehres Fuſſes/ vnd nahe der
zeit Jhrer Geburth/ das man ſich alle Stunden Newer freu-
de verſehen: Jhre Gn. auch Jhre andacht/ vnd ſonderliche
Hertzensfrewde an dem lieben H. Chriſt-Kindlein: Der-
wegen ſie auch an dem H. Chriſttage fruͤe/ gerne zur Chriſt-
nacht gegangen/ in die Fruͤemetten/ (wie etwa zur Mußka
braͤuchlich) dem H. Chriſt-Kindlein zu Ehren/ vnd hertzli-
cher Danckbarkeit. J. Gn. Fraͤwlin Schweſter aber/ ſampt
der Fraw Hoffmeiſterin/ ſo den vorigen Tag von der Kem-
nitz dahin gelanget/ J. Gn. freundlichen zu erſuchen/ vnd
dienſtlichen auffzuwarten/ da ſie vermercket/ das J. Gn.
gar uͤbel zu fuſſe/ vnd derowegen daheyme zu bleiben ermah-
net: Haben ſie Jhnen zwar gefolget/ aber mit groſſen vn-
muth: Denn ſie geſaget: Wer weiß/ wer es zu Jahr wieder
erleben moͤchte/ Sie hetten ſie wohl moͤgen gehen laſſen.
Ja wohl wieder erleben! Es hat J. Gn. geahnet/ das ſie deß
Feſtes ende nicht erleben wuͤrde. Doch ſeind J. Gn. fol-
gends deſſelben Erſten Chriſttages zweymahl zur Kirchen
geweſen: Vor mittage zur AmptsPredigt/ vnd nach mit-
tage zur Veſper. Haben ſich auch denſelben Tag zimlich
wohl befunden/ mit Jhren Gaͤſten ſich froͤlich erzeiget/

ſo viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0063" n="[63]"/>
            <p>Noch war es &#x017F;o betru&#x0364;blich nicht/ als die&#x017F;es ortes/ da GOtt<lb/>
&#x017F;chon mit Leibes Frucht ge&#x017F;egnethatte/ vnd newe Frewde<lb/>
verhoffet wurde: Was wu&#x0364;rde noch erfolget &#x017F;ein/ wenn Gott<lb/>
das leben lenger gefri&#x017F;tet hette?</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">X. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Morbus, &amp; Obitus.</hi></hi></hi> </hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Aber/ leider Gott/ Jn der aller anmuhtig&#x017F;ten</hi><note place="right">10. <hi rendition="#aq">Gem&#x0303;a:</hi><lb/>
J. Gn. kra&#x0303;ck-<lb/>
heit/ vnd &#x017F;eli-<lb/>
ger todt.<lb/>
Erin&#x0303;ertvnsdes<lb/>
edlen ge&#x017F;teines<lb/>
deß Tu&#x0364;rckis: i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gar gru&#x0364;n-<lb/>
licht: wen&#x0303; aber<lb/>
der Men&#x017F;ch &#x017F;tir-<lb/>
bet/ &#x017F;o jhn an-<lb/>
treget/ beko&#x0364;mt<lb/>
er eine&#x0303; Riß/ das<lb/>
er entzwey &#x017F;prin<lb/>
get/ vnd wird<lb/>
gar &#x017F;chwa&#x0364;rtz-<lb/>
licht/ gleich als<lb/>
ob er de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;eines <hi rendition="#aq">po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;o-<lb/>
ris</hi> todt be-<lb/>
trawret.<lb/><hi rendition="#aq">Te&#x017F;te Franci&#x017F;co<lb/>
Rueo Phy&#x017F;.</hi></note><lb/>
frewdenreiche&#x017F;ten zeit deß H. Weyhenachten Fe&#x017F;tes/ da je-<lb/>
derman fro&#x0364;lich i&#x017F;t u&#x0364;ber der Seligmachenden Geburth deß<lb/>
H. Newgebohrnenen Kindleins/ vn&#x017F;ers Heylandes<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti: Sihe/ Da &#x017F;chicket Gott ein vnverhofftes<lb/>
Trawren/ vnd gro&#x017F;&#x017F;es hertzenleid u&#x0364;ber die&#x017F;e liebreiche Ehe-<lb/>
Leute im Burg-Gra&#x0364;fflichen Hau&#x017F;e Mußkaw/ Nach dem<lb/>
J. Gn. von Gott ge&#x017F;egnet/ &#x017F;chwehres Fu&#x017F;&#x017F;es/ vnd nahe der<lb/>
zeit Jhrer Geburth/ das man &#x017F;ich alle Stunden Newer freu-<lb/>
de ver&#x017F;ehen: Jhre Gn. auch Jhre andacht/ vnd &#x017F;onderliche<lb/>
Hertzensfrewde an dem lieben H. Chri&#x017F;t-Kindlein: Der-<lb/>
wegen &#x017F;ie auch an dem H. Chri&#x017F;ttage fru&#x0364;e/ gerne zur Chri&#x017F;t-<lb/>
nacht gegangen/ in die Fru&#x0364;emetten/ (wie etwa zur Mußka<lb/>
bra&#x0364;uchlich) dem H. Chri&#x017F;t-Kindlein zu Ehren/ vnd hertzli-<lb/>
cher Danckbarkeit. J. Gn. Fra&#x0364;wlin Schwe&#x017F;ter aber/ &#x017F;ampt<lb/>
der Fraw Hoffmei&#x017F;terin/ &#x017F;o den vorigen Tag von der Kem-<lb/>
nitz dahin gelanget/ J. Gn. freundlichen zu er&#x017F;uchen/ vnd<lb/>
dien&#x017F;tlichen auffzuwarten/ da &#x017F;ie vermercket/ das J. Gn.<lb/>
gar u&#x0364;bel zu fu&#x017F;&#x017F;e/ vnd derowegen daheyme zu bleiben ermah-<lb/>
net: Haben &#x017F;ie Jhnen zwar gefolget/ aber mit gro&#x017F;&#x017F;en vn-<lb/>
muth: Denn &#x017F;ie ge&#x017F;aget: Wer weiß/ wer es zu Jahr wieder<lb/>
erleben mo&#x0364;chte/ Sie hetten &#x017F;ie wohl mo&#x0364;gen gehen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Ja wohl wieder erleben! Es hat J. Gn. geahnet/ das &#x017F;ie deß<lb/>
Fe&#x017F;tes ende nicht erleben wu&#x0364;rde. Doch &#x017F;eind J. Gn. fol-<lb/>
gends de&#x017F;&#x017F;elben Er&#x017F;ten Chri&#x017F;ttages zweymahl zur Kirchen<lb/>
gewe&#x017F;en<hi rendition="#i">:</hi> Vor mittage zur AmptsPredigt/ vnd nach mit-<lb/>
tage zur Ve&#x017F;per. Haben &#x017F;ich auch den&#x017F;elben Tag zimlich<lb/>
wohl befunden/ mit Jhren Ga&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ich fro&#x0364;lich erzeiget/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o viel</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[63]/0063] Noch war es ſo betruͤblich nicht/ als dieſes ortes/ da GOtt ſchon mit Leibes Frucht geſegnethatte/ vnd newe Frewde verhoffet wurde: Was wuͤrde noch erfolget ſein/ wenn Gott das leben lenger gefriſtet hette? X. Morbus, & Obitus. Aber/ leider Gott/ Jn der aller anmuhtigſten frewdenreicheſten zeit deß H. Weyhenachten Feſtes/ da je- derman froͤlich iſt uͤber der Seligmachenden Geburth deß H. Newgebohrnenen Kindleins/ vnſers Heylandes Jeſu Chriſti: Sihe/ Da ſchicket Gott ein vnverhofftes Trawren/ vnd groſſes hertzenleid uͤber dieſe liebreiche Ehe- Leute im Burg-Graͤfflichen Hauſe Mußkaw/ Nach dem J. Gn. von Gott geſegnet/ ſchwehres Fuſſes/ vnd nahe der zeit Jhrer Geburth/ das man ſich alle Stunden Newer freu- de verſehen: Jhre Gn. auch Jhre andacht/ vnd ſonderliche Hertzensfrewde an dem lieben H. Chriſt-Kindlein: Der- wegen ſie auch an dem H. Chriſttage fruͤe/ gerne zur Chriſt- nacht gegangen/ in die Fruͤemetten/ (wie etwa zur Mußka braͤuchlich) dem H. Chriſt-Kindlein zu Ehren/ vnd hertzli- cher Danckbarkeit. J. Gn. Fraͤwlin Schweſter aber/ ſampt der Fraw Hoffmeiſterin/ ſo den vorigen Tag von der Kem- nitz dahin gelanget/ J. Gn. freundlichen zu erſuchen/ vnd dienſtlichen auffzuwarten/ da ſie vermercket/ das J. Gn. gar uͤbel zu fuſſe/ vnd derowegen daheyme zu bleiben ermah- net: Haben ſie Jhnen zwar gefolget/ aber mit groſſen vn- muth: Denn ſie geſaget: Wer weiß/ wer es zu Jahr wieder erleben moͤchte/ Sie hetten ſie wohl moͤgen gehen laſſen. Ja wohl wieder erleben! Es hat J. Gn. geahnet/ das ſie deß Feſtes ende nicht erleben wuͤrde. Doch ſeind J. Gn. fol- gends deſſelben Erſten Chriſttages zweymahl zur Kirchen geweſen: Vor mittage zur AmptsPredigt/ vnd nach mit- tage zur Veſper. Haben ſich auch denſelben Tag zimlich wohl befunden/ mit Jhren Gaͤſten ſich froͤlich erzeiget/ ſo viel 10. Gem̃a: J. Gn. krãck- heit/ vnd ſeli- ger todt. Eriñertvnsdes edlen geſteines deß Tuͤrckis: iſt ſonſt gar gruͤn- licht: weñ aber der Menſch ſtir- bet/ ſo jhn an- treget/ bekoͤmt er einẽ Riß/ das er entzwey ſprin get/ vnd wird gar ſchwaͤrtz- licht/ gleich als ob er deſſelben ſeines poſſeſſo- ris todt be- trawret. Teſte Franciſco Rueo Phyſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/509956
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/509956/63
Zitationshilfe: Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628, S. [63]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509956/63>, abgerufen am 24.11.2024.