Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628.

Bild:
<< vorherige Seite

vnd in der Liebe/ vnnd in der Heyligung/ sampt der
Zucht.

Anders kan man von J. Gn. seligen Ende/ ob GOTT
woll/ auch nicht schliessen/ noch judiciren.

Fünff Wochen vor Jhrem seligen abschied (wie ich mich
von dem Ordentlichen Pfarrer dieses orttes berichten las-
August. lib. 1.
de Civit. Dei,
c. 11. Mala mors
putanda non est,
quam bona vita
praecessit. i. e.

Nicht ist dz für
einen bösen tod
zurechnen/ wo
ein Christliches
gutes leben vor-
ber gegangen ist.
sen) seind J. Gn. allhier zu Spremberg sampt Jhrem hertz-
lieben Herren/ vnd Hoffgesinde/ in öffentlicher Kirchver-
samlunge zum Tische des HErren gewesen.   Wie auch vor
dessen/ vngefehr für einem halben Jahre.   Vnd gilt hie/
was S. Augustinus saget: Vix maele moritur, qui bene vixit:
Der Mensch wird nicht übel sterben/ der wohl gelebet hat.
Also auch hie/ Ob gleich J. Gn. an jhrem letzten Ende auß
grosser schwachheit nicht reden/ noch mit außdrücklichen
worten beten/ oder jhr bekentnüß thun können: So haben
Rythmi:
Wer Christum
seinen HEr-
ren kennt/
Vnd im Glau-
ben beschleust
sein Endt/
Der hat sein
Seel gen Hi-
mel gesendt.
sie es doch vorhin bey guter vernunfft offt/ vnd fleissig ge-
than/ vnd sich Jhrem lieben HErren Christo im leben/ vnd
sterben gentzlich mit gläubigem Hertzen ergeben. Derowe-
gen/ da sie gleich für Jhrem Ende ein bitteres Träncklein
kosten/ vnd jhrem lieben HErren Christo bescheid thun müs-
sen/ ist es Jhr doch wohl bekommen/ vnd ohne allen zweiffel
zu jhrer Seelen seligkeit gelungen.

Von Marggraff Heinrichs zu Meissen ersten Ge-
mahlin/ Fraw Agnes genant/ gebohren aus Böhemischen
Historia.Stammen/ melden die Historien/ als sie schwehrlich kranck
gelegen/ das jhr im Schlaff ein Engel fürkommen/ der jhr
aus einem güldenen Becher zu trincken angeboten: Als sie
aber solches aus seiner Handt empfangen/ vnd gekostet/ ha-
be sie gesaget: Ach/ wie ein bitter tranck ist das! Darauff
jhr der Engel zugesprochen: Amara quidem certe, sed mox
ingens dulcedo consequetur, quia mitigabit illam amaritiem Domi-
nus.
Das ist: Wahr ist es/ der tranck ist bitter/ aber baldt
wird darauff folgen eine grosse süssigkeit: Denn der HErr
wird solche bitterkeit lindern. Diesen Traum hat sie jhrem
Herren erzehlet/ als sie erwachet/ vnd ist bald darnach sanffte
verschieden. Solche süssigkeit empfindet auch itzo vnsere

selige

vnd in der Liebe/ vnnd in der Heyligung/ ſampt der
Zucht.

Anders kan man von J. Gn. ſeligen Ende/ ob GOTT
woll/ auch nicht ſchlieſſen/ noch judiciren.

Fuͤnff Wochen vor Jhrem ſeligen abſchied (wie ich mich
von dem Ordentlichen Pfarrer dieſes orttes berichten laſ-
Auguſt. lib. 1.
de Civit. Dei,
c. 11. Mala mors
putanda nõ eſt,
quam bona vita
præceſſit. i. e.

Nicht iſt dz fuͤr
einen boͤſen tod
zurechnen/ wo
ein Chriſtliches
gutes lebẽ vor-
ber gegangẽ iſt.
ſen) ſeind J. Gn. allhier zu Spremberg ſampt Jhrem hertz-
lieben Herren/ vnd Hoffgeſinde/ in oͤffentlicher Kirchver-
ſamlunge zum Tiſche des HErren geweſen.   Wie auch vor
deſſen/ vngefehr fuͤr einem halben Jahre.   Vnd gilt hie/
was S. Auguſtinus ſaget: Vix mælè moritur, qui benè vixit:
Der Menſch wird nicht uͤbel ſterben/ der wohl gelebet hat.
Alſo auch hie/ Ob gleich J. Gn. an jhrem letzten Ende auß
groſſer ſchwachheit nicht reden/ noch mit außdruͤcklichen
worten beten/ oder jhr bekentnuͤß thun koͤnnen: So haben
Rythmi:
Wer Chriſtum
ſeinen HEr-
ren kennt/
Vnd im Glau-
ben beſchleuſt
ſein Endt/
Der hat ſein
Seel gen Hi-
mel geſendt.
ſie es doch vorhin bey guter vernunfft offt/ vnd fleiſſig ge-
than/ vnd ſich Jhrem lieben HErren Chriſto im leben/ vnd
ſterben gentzlich mit glaͤubigem Hertzen ergeben. Derowe-
gen/ da ſie gleich fuͤr Jhrem Ende ein bitteres Traͤncklein
koſten/ vnd jhrem lieben HErren Chriſto beſcheid thun muͤſ-
ſen/ iſt es Jhr doch wohl bekommen/ vnd ohne allen zweiffel
zu jhrer Seelen ſeligkeit gelungen.

Von Marggraff Heinrichs zu Meiſſen erſten Ge-
mahlin/ Fraw Agnes genant/ gebohren aus Boͤhemiſchen
Hiſtoria.Stammen/ melden die Hiſtorien/ als ſie ſchwehrlich kranck
gelegen/ das jhr im Schlaff ein Engel fuͤrkommen/ der jhr
aus einem guͤldenen Becher zu trincken angeboten: Als ſie
aber ſolches aus ſeiner Handt empfangen/ vnd gekoſtet/ ha-
be ſie geſaget: Ach/ wie ein bitter tranck iſt das! Darauff
jhr der Engel zugeſprochen: Amara quidem certè, ſed mox
ingens dulcedo conſequetur, quia mitigabit illam amaritiem Domi-
nus.
Das iſt: Wahr iſt es/ der tranck iſt bitter/ aber baldt
wird darauff folgen eine groſſe ſuͤſſigkeit: Denn der HErr
wird ſolche bitterkeit lindern. Dieſen Traum hat ſie jhrem
Herren erzehlet/ als ſie erwachet/ vñ iſt bald darnach ſanffte
verſchieden. Solche ſuͤſſigkeit empfindet auch itzo vnſere

ſelige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="fsPersonalia" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0066" n="[66]"/>
vnd in der Liebe/ vnnd in der Heyligung/ &#x017F;ampt der<lb/>
Zucht.</p><lb/>
            <p>Anders kan man von J. Gn. &#x017F;eligen Ende/ ob GOTT<lb/>
woll/ auch nicht &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ noch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">judiciren.</hi></hi></p><lb/>
            <p>Fu&#x0364;nff Wochen vor Jhrem &#x017F;eligen ab&#x017F;chied (wie ich mich<lb/>
von dem Ordentlichen Pfarrer die&#x017F;es orttes berichten la&#x017F;-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Augu&#x017F;t. lib. 1.<lb/>
de Civit. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei,</hi></hi><lb/>
c. 11. Mala mors<lb/>
putanda no&#x0303; e&#x017F;t,<lb/>
quam bona vita<lb/>
præce&#x017F;&#x017F;it. i. e.</hi><lb/>
Nicht i&#x017F;t dz fu&#x0364;r<lb/>
einen bo&#x0364;&#x017F;en tod<lb/>
zurechnen/ wo<lb/>
ein Chri&#x017F;tliches<lb/>
gutes lebe&#x0303; vor-<lb/>
ber gegange&#x0303; i&#x017F;t.</note>&#x017F;en) &#x017F;eind J. Gn. allhier zu <hi rendition="#fr">Spremberg</hi> &#x017F;ampt Jhrem hertz-<lb/>
lieben Herren/ vnd Hoffge&#x017F;inde/ in o&#x0364;ffentlicher Kirchver-<lb/>
&#x017F;amlunge zum Ti&#x017F;che des HErren gewe&#x017F;en.<space dim="horizontal"/>Wie auch vor<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en/ vngefehr fu&#x0364;r einem halben Jahre.<space dim="horizontal"/>Vnd gilt hie/<lb/>
was <hi rendition="#aq">S. Augu&#x017F;tinus</hi> &#x017F;aget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vix mælè moritur, qui benè vixit:</hi></hi><lb/>
Der Men&#x017F;ch wird nicht u&#x0364;bel &#x017F;terben/ der wohl gelebet hat.<lb/>
Al&#x017F;o auch hie/ Ob gleich J. Gn. an jhrem letzten Ende auß<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwachheit nicht reden/ noch mit außdru&#x0364;cklichen<lb/>
worten beten/ oder jhr bekentnu&#x0364;ß thun ko&#x0364;nnen: So haben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rythmi:</hi><lb/>
Wer Chri&#x017F;tum<lb/>
&#x017F;einen HEr-<lb/>
ren kennt/<lb/>
Vnd im Glau-<lb/>
ben be&#x017F;chleu&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ein Endt/<lb/>
Der hat &#x017F;ein<lb/>
Seel gen Hi-<lb/>
mel ge&#x017F;endt.</note>&#x017F;ie es doch vorhin bey guter vernunfft offt/ vnd flei&#x017F;&#x017F;ig ge-<lb/>
than/ vnd &#x017F;ich Jhrem lieben HErren Chri&#x017F;to im leben/ vnd<lb/>
&#x017F;terben gentzlich mit gla&#x0364;ubigem Hertzen ergeben. Derowe-<lb/>
gen/ da &#x017F;ie gleich fu&#x0364;r Jhrem Ende ein bitteres Tra&#x0364;ncklein<lb/>
ko&#x017F;ten/ vnd jhrem lieben HErren Chri&#x017F;to be&#x017F;cheid thun mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ i&#x017F;t es Jhr doch wohl bekommen/ vnd ohne allen zweiffel<lb/>
zu jhrer Seelen &#x017F;eligkeit gelungen.</p><lb/>
            <p>Von Marggraff Heinrichs zu Mei&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ten Ge-<lb/>
mahlin/ Fraw <hi rendition="#aq">Agnes</hi> genant/ gebohren aus Bo&#x0364;hemi&#x017F;chen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toria.</hi></note>Stammen/ melden die Hi&#x017F;torien/ als &#x017F;ie &#x017F;chwehrlich kranck<lb/>
gelegen/ das jhr im Schlaff ein Engel fu&#x0364;rkommen/ der jhr<lb/>
aus einem gu&#x0364;ldenen Becher zu trincken angeboten: Als &#x017F;ie<lb/>
aber &#x017F;olches aus &#x017F;einer Handt empfangen/ vnd geko&#x017F;tet/ ha-<lb/>
be &#x017F;ie ge&#x017F;aget: Ach/ wie ein bitter tranck i&#x017F;t das<hi rendition="#i">!</hi> Darauff<lb/>
jhr der Engel zuge&#x017F;prochen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Amara quidem certè, &#x017F;ed mox<lb/>
ingens dulcedo con&#x017F;equetur, quia mitigabit illam amaritiem Domi-<lb/>
nus.</hi></hi> Das i&#x017F;t: Wahr i&#x017F;t es/ der tranck i&#x017F;t bitter/ aber baldt<lb/>
wird darauff folgen eine gro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit<hi rendition="#i">:</hi> Denn der HErr<lb/>
wird &#x017F;olche bitterkeit lindern. Die&#x017F;en Traum hat &#x017F;ie jhrem<lb/>
Herren erzehlet/ als &#x017F;ie erwachet/ vn&#x0303; i&#x017F;t bald darnach &#x017F;anffte<lb/>
ver&#x017F;chieden. Solche &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit empfindet auch itzo vn&#x017F;ere<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">&#x017F;elige</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[66]/0066] vnd in der Liebe/ vnnd in der Heyligung/ ſampt der Zucht. Anders kan man von J. Gn. ſeligen Ende/ ob GOTT woll/ auch nicht ſchlieſſen/ noch judiciren. Fuͤnff Wochen vor Jhrem ſeligen abſchied (wie ich mich von dem Ordentlichen Pfarrer dieſes orttes berichten laſ- ſen) ſeind J. Gn. allhier zu Spremberg ſampt Jhrem hertz- lieben Herren/ vnd Hoffgeſinde/ in oͤffentlicher Kirchver- ſamlunge zum Tiſche des HErren geweſen. Wie auch vor deſſen/ vngefehr fuͤr einem halben Jahre. Vnd gilt hie/ was S. Auguſtinus ſaget: Vix mælè moritur, qui benè vixit: Der Menſch wird nicht uͤbel ſterben/ der wohl gelebet hat. Alſo auch hie/ Ob gleich J. Gn. an jhrem letzten Ende auß groſſer ſchwachheit nicht reden/ noch mit außdruͤcklichen worten beten/ oder jhr bekentnuͤß thun koͤnnen: So haben ſie es doch vorhin bey guter vernunfft offt/ vnd fleiſſig ge- than/ vnd ſich Jhrem lieben HErren Chriſto im leben/ vnd ſterben gentzlich mit glaͤubigem Hertzen ergeben. Derowe- gen/ da ſie gleich fuͤr Jhrem Ende ein bitteres Traͤncklein koſten/ vnd jhrem lieben HErren Chriſto beſcheid thun muͤſ- ſen/ iſt es Jhr doch wohl bekommen/ vnd ohne allen zweiffel zu jhrer Seelen ſeligkeit gelungen. Auguſt. lib. 1. de Civit. Dei, c. 11. Mala mors putanda nõ eſt, quam bona vita præceſſit. i. e. Nicht iſt dz fuͤr einen boͤſen tod zurechnen/ wo ein Chriſtliches gutes lebẽ vor- ber gegangẽ iſt. Rythmi: Wer Chriſtum ſeinen HEr- ren kennt/ Vnd im Glau- ben beſchleuſt ſein Endt/ Der hat ſein Seel gen Hi- mel geſendt. Von Marggraff Heinrichs zu Meiſſen erſten Ge- mahlin/ Fraw Agnes genant/ gebohren aus Boͤhemiſchen Stammen/ melden die Hiſtorien/ als ſie ſchwehrlich kranck gelegen/ das jhr im Schlaff ein Engel fuͤrkommen/ der jhr aus einem guͤldenen Becher zu trincken angeboten: Als ſie aber ſolches aus ſeiner Handt empfangen/ vnd gekoſtet/ ha- be ſie geſaget: Ach/ wie ein bitter tranck iſt das! Darauff jhr der Engel zugeſprochen: Amara quidem certè, ſed mox ingens dulcedo conſequetur, quia mitigabit illam amaritiem Domi- nus. Das iſt: Wahr iſt es/ der tranck iſt bitter/ aber baldt wird darauff folgen eine groſſe ſuͤſſigkeit: Denn der HErr wird ſolche bitterkeit lindern. Dieſen Traum hat ſie jhrem Herren erzehlet/ als ſie erwachet/ vñ iſt bald darnach ſanffte verſchieden. Solche ſuͤſſigkeit empfindet auch itzo vnſere ſelige Hiſtoria.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/509956
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/509956/66
Zitationshilfe: Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628, S. [66]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509956/66>, abgerufen am 24.11.2024.