Neomenius, Johann: Der grosse Weltberg mit seinen Zehenfachen harten Steinklippen. Oels, 1614.Sterbe geräthe selber zubereyttet/ vnd Gott fleissig gebeten/ Er wolle jhr nur wenn es zeit vnd sein Göttlicher wille sein werde/ ein sanfftes vnd seliges Stündlein vorleyhen/ vnd ohne vbrige Schmertzen in sei- nem Erkändtniß vnd auff das tewre Verdienst seines lieben Sohnes Seliglich sie einschlaffen lassen/ welche Bitte vnd Seufftzen jhr auch der genedige güttige Gott auß lauter gnaden Vätterlich gezweiget/ dann als sie am nechst vorgangenen Freytag zu abendt frisch vnd gesund/ sich in jhre ruhe begeben/ vnd gegen dem angehenden morgen als den 7 Junij vmb Zwey vhr/ Frühe inn wehrendem Schlaffe sie vnvormerckt der Catarrhus vbereylet vnd davon erwachet/ Jst sie baldt der Hefftigkeit desselben gewahr worden/ Jhrem lieben Herrn vnd Ehemann/ wie sie abermaln so einen schweren vnd dünnen Hauptfluß empfindete/ der sie gar ersticken wolte angezeyget/ vnd das Gesinde auffzuruffen/ vnd nach jhrer lieben Schwester Frawen Vrsulen/ Herren Eliae Krömmels Haußfrawen zuschicken begehret/ Auch zugleich jhren Seelsorger vnd Beichtvatter erfordern/ vnnd jhr das Heylige Abendtmal zureichen/ vnd die Tröstliche Absolution anzukündigen gebeten/ wie sie dann ge- meiniglich des Jahrs viermal sich zu der Heyligen Communion gehal- ten/ auch jhr vorgesatzt selbigen Sonnabent sich sambt jhrem Eheman zur Beicht vnnd folgenden Sontag zum Tisch des HErrn zufinden/ wann jhr Gott gesundheit vorleyhen vnd sie nicht des Morgens frühe/ durch den Fluß der so hefftig angehalten/ das sie inn wenig stunden darüber Todes verfahren/ wehre vbereylet worden. Ehe nun Jhre Schwester vnd andere Benachbarte Freundin jhr Sich E
Sterbe geraͤthe ſelber zubereyttet/ vnd Gott fleiſſig gebeten/ Er wolle jhr nur wenn es zeit vnd ſein Goͤttlicher wille ſein werde/ ein ſanfftes vnd ſeliges Stuͤndlein vorleyhen/ vnd ohne vbrige Schmertzen in ſei- nem Erkaͤndtniß vnd auff das tewre Verdienſt ſeines lieben Sohnes Seliglich ſie einſchlaffen laſſen/ welche Bitte vnd Seufftzen jhr auch der genedige guͤttige Gott auß lauter gnaden Vaͤtterlich gezweiget/ dañ als ſie am nechſt vorgangenen Freytag zu abendt friſch vnd geſund/ ſich in jhre ruhe begeben/ vnd gegen dem angehenden morgen als den 7 Junij vmb Zwey vhr/ Fruͤhe inn wehrendem Schlaffe ſie vnvormerckt der Catarrhus vbereylet vnd davon erwachet/ Jſt ſie baldt der Hefftigkeit deſſelben gewahr worden/ Jhrem lieben Herꝛn vnd Ehemann/ wie ſie abermaln ſo einen ſchweren vnd duͤnnen Hauptfluß empfindete/ der ſie gar erſticken wolte angezeyget/ vnd das Geſinde auffzuruffen/ vnd nach jhrer lieben Schweſter Frawen Vrſulen/ Herꝛen Eliæ Kroͤmmels Haußfrawen zuſchicken begehret/ Auch zugleich jhren Seelſorger vnd Beichtvatter erfordern/ vnnd jhr das Heylige Abendtmal zureichen/ vnd die Troͤſtliche Abſolution anzukuͤndigen gebeten/ wie ſie dann ge- meiniglich des Jahrs viermal ſich zu der Heyligen Communion gehal- ten/ auch jhr vorgeſatzt ſelbigen Sonnabent ſich ſambt jhrem Eheman zur Beicht vnnd folgenden Sontag zum Tiſch des HErꝛn zufinden/ wann jhr Gott geſundheit vorleyhen vnd ſie nicht des Morgens fruͤhe/ durch den Fluß der ſo hefftig angehalten/ das ſie inn wenig ſtunden daruͤber Todes verfahren/ wehre vbereylet worden. Ehe nun Jhre Schweſter vnd andere Benachbarte Freundin jhr Sich E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Sterbe geraͤthe ſelber zubereyttet/ vnd Gott fleiſſig gebeten/ Er wolle<lb/> jhr nur wenn es zeit vnd ſein Goͤttlicher wille ſein werde/ ein ſanfftes<lb/> vnd ſeliges Stuͤndlein vorleyhen/ vnd ohne vbrige Schmertzen in ſei-<lb/> nem Erkaͤndtniß vnd auff das tewre Verdienſt ſeines lieben Sohnes<lb/> Seliglich ſie einſchlaffen laſſen/ welche Bitte vnd Seufftzen jhr auch<lb/> der genedige guͤttige Gott auß lauter gnaden Vaͤtterlich gezweiget/ dañ<lb/> als ſie am nechſt vorgangenen Freytag zu abendt friſch vnd geſund/ ſich<lb/> in jhre ruhe begeben/ vnd gegen dem angehenden morgen als den <hi rendition="#i">7 <hi rendition="#aq">Junij</hi></hi><lb/> vmb Zwey vhr/ Fruͤhe inn wehrendem Schlaffe ſie vnvormerckt der<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catarrhus</hi></hi> vbereylet vnd davon erwachet/ Jſt ſie baldt der Hefftigkeit<lb/> deſſelben gewahr worden/ Jhrem lieben Herꝛn vnd Ehemann/ wie ſie<lb/> abermaln ſo einen ſchweren vnd duͤnnen Hauptfluß empfindete/ der ſie<lb/> gar erſticken wolte angezeyget/ vnd das Geſinde auffzuruffen/ vnd nach<lb/> jhrer lieben Schweſter Frawen Vrſulen/ Herꝛen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eliæ</hi></hi> Kroͤmmels<lb/> Haußfrawen zuſchicken begehret/ Auch zugleich jhren Seelſorger vnd<lb/> Beichtvatter erfordern/ vnnd jhr das Heylige Abendtmal zureichen/<lb/> vnd die Troͤſtliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Abſolution</hi></hi> anzukuͤndigen gebeten/ wie ſie dann ge-<lb/> meiniglich des Jahrs viermal ſich zu der Heyligen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Communion</hi></hi> gehal-<lb/> ten/ auch jhr vorgeſatzt ſelbigen Sonnabent ſich ſambt jhrem Eheman<lb/> zur Beicht vnnd folgenden Sontag zum Tiſch des HErꝛn zufinden/<lb/> wann jhr Gott geſundheit vorleyhen vnd ſie nicht des Morgens fruͤhe/<lb/> durch den Fluß der ſo hefftig angehalten/ das ſie inn wenig ſtunden<lb/> daruͤber Todes verfahren/ wehre vbereylet worden.</p><lb/> <p>Ehe nun Jhre Schweſter vnd andere Benachbarte Freundin jhr<lb/> zueylen vnd jhr Seelſorger erlanget werden koͤnnen. Hat ſie gebeten/<lb/> man wolte jhr jhren Sterbekuͤttel auß dem Kaſten/ darinnen ſie ſolchen<lb/> vorwahret/ vnd ſelber angedeutet herzubringen/ auch an jhren lieben<lb/> Herꝛen vnd Eheman begehret/ das Er ſie auß jhrer Schlaffkammer in<lb/> die vnterſte Stube abfuͤhren wolte/ Dann ſie wolte/ wie jhre Wort<lb/> gelautet in derofelben vorſcheyden/ Als ſie nun jhrem Bitten nach in<lb/> die Stube gebracht vnd ins Bette geleget worden/ auch der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catarrhus<lb/> Suffocativus</hi></hi> hart vnd vberhand genom̃en/ hat ſie jhre liebe Schweſter<lb/> vnd jhren Ehemanne gebeten/ wann ſie jetzo nicht mehr wuͤrde reden<lb/> koͤnnen/ Sie wolten jhr in die Ohren die Troſtfpruͤche/ mit denen ſie<lb/> ſich bey geſundem Leben Hertzlich gelabet vnnd erquicket/ einſchreyen<lb/> vnd fuͤr ſprechen/ Hat aber vnter der wehrenden Angſt des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Catarrhi,</hi></hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Sich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Sterbe geraͤthe ſelber zubereyttet/ vnd Gott fleiſſig gebeten/ Er wolle
jhr nur wenn es zeit vnd ſein Goͤttlicher wille ſein werde/ ein ſanfftes
vnd ſeliges Stuͤndlein vorleyhen/ vnd ohne vbrige Schmertzen in ſei-
nem Erkaͤndtniß vnd auff das tewre Verdienſt ſeines lieben Sohnes
Seliglich ſie einſchlaffen laſſen/ welche Bitte vnd Seufftzen jhr auch
der genedige guͤttige Gott auß lauter gnaden Vaͤtterlich gezweiget/ dañ
als ſie am nechſt vorgangenen Freytag zu abendt friſch vnd geſund/ ſich
in jhre ruhe begeben/ vnd gegen dem angehenden morgen als den 7 Junij
vmb Zwey vhr/ Fruͤhe inn wehrendem Schlaffe ſie vnvormerckt der
Catarrhus vbereylet vnd davon erwachet/ Jſt ſie baldt der Hefftigkeit
deſſelben gewahr worden/ Jhrem lieben Herꝛn vnd Ehemann/ wie ſie
abermaln ſo einen ſchweren vnd duͤnnen Hauptfluß empfindete/ der ſie
gar erſticken wolte angezeyget/ vnd das Geſinde auffzuruffen/ vnd nach
jhrer lieben Schweſter Frawen Vrſulen/ Herꝛen Eliæ Kroͤmmels
Haußfrawen zuſchicken begehret/ Auch zugleich jhren Seelſorger vnd
Beichtvatter erfordern/ vnnd jhr das Heylige Abendtmal zureichen/
vnd die Troͤſtliche Abſolution anzukuͤndigen gebeten/ wie ſie dann ge-
meiniglich des Jahrs viermal ſich zu der Heyligen Communion gehal-
ten/ auch jhr vorgeſatzt ſelbigen Sonnabent ſich ſambt jhrem Eheman
zur Beicht vnnd folgenden Sontag zum Tiſch des HErꝛn zufinden/
wann jhr Gott geſundheit vorleyhen vnd ſie nicht des Morgens fruͤhe/
durch den Fluß der ſo hefftig angehalten/ das ſie inn wenig ſtunden
daruͤber Todes verfahren/ wehre vbereylet worden.
Ehe nun Jhre Schweſter vnd andere Benachbarte Freundin jhr
zueylen vnd jhr Seelſorger erlanget werden koͤnnen. Hat ſie gebeten/
man wolte jhr jhren Sterbekuͤttel auß dem Kaſten/ darinnen ſie ſolchen
vorwahret/ vnd ſelber angedeutet herzubringen/ auch an jhren lieben
Herꝛen vnd Eheman begehret/ das Er ſie auß jhrer Schlaffkammer in
die vnterſte Stube abfuͤhren wolte/ Dann ſie wolte/ wie jhre Wort
gelautet in derofelben vorſcheyden/ Als ſie nun jhrem Bitten nach in
die Stube gebracht vnd ins Bette geleget worden/ auch der Catarrhus
Suffocativus hart vnd vberhand genom̃en/ hat ſie jhre liebe Schweſter
vnd jhren Ehemanne gebeten/ wann ſie jetzo nicht mehr wuͤrde reden
koͤnnen/ Sie wolten jhr in die Ohren die Troſtfpruͤche/ mit denen ſie
ſich bey geſundem Leben Hertzlich gelabet vnnd erquicket/ einſchreyen
vnd fuͤr ſprechen/ Hat aber vnter der wehrenden Angſt des Catarrhi,
Sich
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |