Eder, Michael: Theoria [gr.] Desiderii, Fastidii, Solatii. Breslau, 1634.welche den Sohn Gottes selbst n bewirthet: Sa-n. Gen. 18. 6. Was thut Abraham vber der Leiche? Zwey1. Officiorum b. Sepultu- cepit.
welche den Sohn Gottes ſelbſt n bewirthet: Sa-n. Gen. 18. 6. Was thut Abraham vber der Leiche? Zwey1. Officiorum β. Sepultu- cepit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/> welche den Sohn Gottes ſelbſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n</hi></hi> bewirthet: Sa-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">n. Gen.</hi></hi> 18. 6.</note><lb/> ram/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">o</hi></hi> welche eine Großmutter vnſers Seligma-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">o. Gen.</hi></hi> 21. 6.</note><lb/> chers geweſen.</p><lb/> <p>Was thut Abraham vber der Leiche? <hi rendition="#fr">Zwey</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Officiorum<lb/> circa Defunctã<lb/> commemoratio,<lb/> qvæ ſunt;</hi></hi></note><lb/> ding. <hi rendition="#fr">Erſtlich</hi> betrauret er Saram/ denn er<lb/><hi rendition="#fr">kam/ daß er ſie kiaget vnd beweinet.</hi> Wel-<lb/> ches nicht von einem <hi rendition="#aq">privat</hi> klagen; Sondern<lb/> von einem offentlichen Trauer Feſt zuverſtehen/<note place="right">α. <hi rendition="#aq">Luctus.</hi></note><lb/> darinn das gantze Hauß Abraham/ ja das gantze<lb/> Landt jhr wehmuͤttiges Hertz außgeſchuͤttet/<lb/> gleich wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p</hi></hi> bey dem Begraͤbnuͤß Stephani/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">q</hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">p. Act</hi></hi> 8. 2.</note><lb/> Jacobs/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi></hi> Sauls vnnd Jonath<hi rendition="#aq">æ/</hi> wie auch deß<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">q. Gen.</hi></hi> 50. 11.</note><lb/> Koͤnigs <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſ</hi></hi> Joſi<hi rendition="#aq">æ.</hi> <hi rendition="#fr">Darnach beſtellet</hi> er jhr<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">r</hi> 2. <hi rendition="#i">Sam.</hi></hi> 1. 17.</note><lb/> ein ehrliches/ herrliches Begraͤbnuͤß/ mit ſonder-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſ.</hi> 2. <hi rendition="#i">Par.</hi></hi> 35. 25</note><lb/> barer Muͤhe vnd Vnkoſten:</p><lb/> <p><note place="right">β. <hi rendition="#aq">Sepultu-<lb/> ræ decus.</hi></note><hi rendition="#fr">Was von dem Begraͤbnuͤß</hi> Abraham<note place="right">2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Acco<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>moda-<lb/> tio ad uſum.</hi></hi></note><lb/> geſaget wird/ das verſtehen etliche auff Geiſtli-<lb/> che deutung/ wenn nemblich es ſo weit mit vns<note place="right">α <hi rendition="#aq">Myſticũ.</hi></note><lb/> kommen ſolte/ daß wir kein Wohnhauß hetten;<lb/> ſo wuͤrde es doch am Grabe nicht fehlen/ die Er-<lb/> de/ die vnſer aller Mutter iſt/ wird vns alle auff-<lb/> nehm<supplied>e</supplied>n. <hi rendition="#aq">In vitis Patrum <hi rendition="#i">t</hi></hi> fragt ein andaͤch-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">t. Cornel. â La-<lb/> pide, ex Vitis<lb/> Patrum in c.</hi><lb/> 23. <hi rendition="#i">Gen.</hi></hi></note><lb/> tiger Menſch einen Alten Vater: <hi rendition="#aq">Quid faci-<lb/> am, ut ſalver?</hi> Was ſol ich thun/ daß ich Se-<lb/> lig werde? Darauff bekam er dieſe Antwort:<lb/><hi rendition="#aq">Quando venit Abraham in terram promis-<lb/> ſionis, monumentum ſibi comparavit; &<lb/> per ſepulchrum terram in hereditatem ac-</hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">cepit.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
welche den Sohn Gottes ſelbſt n bewirthet: Sa-
ram/ o welche eine Großmutter vnſers Seligma-
chers geweſen.
n. Gen. 18. 6.
o. Gen. 21. 6.
Was thut Abraham vber der Leiche? Zwey
ding. Erſtlich betrauret er Saram/ denn er
kam/ daß er ſie kiaget vnd beweinet. Wel-
ches nicht von einem privat klagen; Sondern
von einem offentlichen Trauer Feſt zuverſtehen/
darinn das gantze Hauß Abraham/ ja das gantze
Landt jhr wehmuͤttiges Hertz außgeſchuͤttet/
gleich wie p bey dem Begraͤbnuͤß Stephani/ q
Jacobs/ r Sauls vnnd Jonathæ/ wie auch deß
Koͤnigs ſ Joſiæ. Darnach beſtellet er jhr
ein ehrliches/ herrliches Begraͤbnuͤß/ mit ſonder-
barer Muͤhe vnd Vnkoſten:
1. Officiorum
circa Defunctã
commemoratio,
qvæ ſunt;
α. Luctus.
p. Act 8. 2.
q. Gen. 50. 11.
r 2. Sam. 1. 17.
ſ. 2. Par. 35. 25
Was von dem Begraͤbnuͤß Abraham
geſaget wird/ das verſtehen etliche auff Geiſtli-
che deutung/ wenn nemblich es ſo weit mit vns
kommen ſolte/ daß wir kein Wohnhauß hetten;
ſo wuͤrde es doch am Grabe nicht fehlen/ die Er-
de/ die vnſer aller Mutter iſt/ wird vns alle auff-
nehmen. In vitis Patrum t fragt ein andaͤch-
tiger Menſch einen Alten Vater: Quid faci-
am, ut ſalver? Was ſol ich thun/ daß ich Se-
lig werde? Darauff bekam er dieſe Antwort:
Quando venit Abraham in terram promis-
ſionis, monumentum ſibi comparavit; &
per ſepulchrum terram in hereditatem ac-
cepit.
β. Sepultu-
ræ decus.
2 Acco_moda-
tio ad uſum.
α Myſticũ.
t. Cornel. â La-
pide, ex Vitis
Patrum in c.
23. Gen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |