Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669.

Bild:
<< vorherige Seite

licher Treue und gehorsamer devotion gleichsam als ein wolge-
zogenes Kind gegen seine Eltern/ bester maassen accommodiret
hat/ und gern alles was Sie Ihr nur an den Augen ansehen
mögen gewerckstelliget hätte; Ja schmertzlich und mit vergtes-
sung unzählicher heisser Thränen beklaget Sie dieselbe.

Es beklaget Sie in gemein fast die gantze wehrte Stadt
Leobschütz/ alß mit deren Jnnwohnern Sie stets in gutter
correspondentz gelebet/ und durch angeborne human[it]ät/
die Sie in Worten/ Geberden und Wercken erwiesen/ bey jeder-
mannbeliebt und angenehm gemacht hat.

Es beklagen Sie viel arme Leut von Mannes und Wei-
bes Personen/ denen Sie mit einem und dem andern Jhrem ver-
mögen nach/ gar willige und Hülffliche Handreichung gethan/
wünschen Jhr darfür von der Göttlichen Maytt: reiche beloh-
nung in dem Ewigen Freuden-Leben. Was wunder ists
denn[?] Sage ich noch einmal: Wann mehr angeführter
Heydnischer Philosophus, ja auch wohl noch heutiges Tages
manch betrübter und Leidtragender Christ uhrtheilet/ daß der
Todt das schrecklichste Ding sey[?] Weil gleichwol seine Thaten
der Menschlichen Vernunft anders nicht alß schrecklich vorkom-
men/ und durch solche viel Trauren und Hertzeleid unter den
Menschen entstehet/ wenn man bald diesen bald jenen/ auch die
uns lieb seyn so plötzlich und unversehens wegraffen stehet/ und
selbst auch alle augenblick einer geschwinden übereilung gewertig
seyn muß. Aber weil wir Christen seyn/ und uns des wahren
Christenthums rühmen; So wil uns in allwege obliegen/ von
dem Zeitlichen tode oder absterben des Menschen/ nicht nach dem
euserlichen ansehen/ viel weniger nach der blinden Heyden seltza-
men einfällen; sondern einig und alleine nach der Göttl. Lehre
und Heyliger Leute außsagen/ auch Christ-gebührlicher betrach-
tung beydes des Lebens und Todes zu urtheilen: Alßdann werden
wir vernehmen und befinden/ daß der Todt nichts anders sey als

ein
A iij

licher Treue und gehorſamer devotion gleichſam als ein wolge-
zogenes Kind gegen ſeine Eltern/ beſter maaſſen accommodiret
hat/ und gern alles was Sie Ihr nur an den Augen anſehen
moͤgen gewerckſtelliget haͤtte; Ja ſchmertzlich und mit vergteſ-
ſung unzaͤhlicher heiſſer Thraͤnen beklaget Sie dieſelbe.

Es beklaget Sie in gemein faſt die gantze wehrte Stadt
Leobſchuͤtz/ alß mit deren Jnnwohnern Sie ſtets in gutter
correſpondentz gelebet/ und durch angeborne human[it]aͤt/
die Sie in Worten/ Geberden und Wercken erwieſen/ bey jeder-
mannbeliebt und angenehm gemacht hat.

Es beklagen Sie viel arme Leut von Mannes und Wei-
bes Perſonen/ denen Sie mit einem und dem andern Jhrem ver-
moͤgen nach/ gar willige und Huͤlffliche Handreichung gethan/
wuͤnſchen Jhr darfuͤr von der Goͤttlichen Maytt: reiche beloh-
nung in dem Ewigen Freuden-Leben. Was wunder iſts
denn[?] Sage ich noch einmal: Wann mehr angefuͤhrter
Heydniſcher Philoſophus, ja auch wohl noch heutiges Tages
manch betruͤbter und Leidtragender Chriſt uhrtheilet/ daß der
Todt das ſchrecklichſte Ding ſey[?] Weil gleichwol ſeine Thaten
der Menſchlichen Vernunft anders nicht alß ſchrecklich vorkom-
men/ und durch ſolche viel Trauren und Hertzeleid unter den
Menſchen entſtehet/ wenn man bald dieſen bald jenen/ auch die
uns lieb ſeyn ſo ploͤtzlich und unverſehens wegraffen ſtehet/ und
ſelbſt auch alle augenblick einer geſchwinden uͤbereilung gewertig
ſeyn muß. Aber weil wir Chriſten ſeyn/ und uns des wahren
Chriſtenthums ruͤhmen; So wil uns in allwege obliegen/ von
dem Zeitlichen tode oder abſterben des Menſchen/ nicht nach dem
euſerlichen anſehen/ viel weniger nach der blinden Heyden ſeltza-
men einfaͤllen; ſondern einig und alleine nach der Goͤttl. Lehre
und Heyliger Leute außſagen/ auch Chriſt-gebuͤhrlicher betrach-
tung beydes des Lebens und Todes zu urtheilen: Alßdann werden
wir vernehmen und befinden/ daß der Todt nichts anders ſey als

ein
A iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsThanks" n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/>
licher Treue und gehor&#x017F;amer <hi rendition="#aq">devotion</hi> gleich&#x017F;am als ein wolge-<lb/>
zogenes Kind gegen &#x017F;eine Eltern/ be&#x017F;ter maa&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">accommodiret</hi><lb/>
hat/ und gern alles was Sie Ihr nur an den Augen an&#x017F;ehen<lb/>
mo&#x0364;gen gewerck&#x017F;telliget ha&#x0364;tte; Ja &#x017F;chmertzlich und mit vergte&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ung unza&#x0364;hlicher hei&#x017F;&#x017F;er Thra&#x0364;nen beklaget Sie die&#x017F;elbe.</p><lb/>
          <p>Es beklaget Sie in gemein fa&#x017F;t die gantze wehrte Stadt<lb/><hi rendition="#fr">Leob&#x017F;chu&#x0364;tz/</hi> alß mit deren Jnnwohnern Sie &#x017F;tets in gutter<lb/><hi rendition="#aq">corre&#x017F;pondentz</hi> gelebet/ und durch angeborne <hi rendition="#aq">human<supplied>it</supplied></hi>a&#x0364;t/<lb/>
die Sie in Worten/ Geberden und Wercken erwie&#x017F;en/ bey jeder-<lb/>
mannbeliebt und angenehm gemacht hat.</p><lb/>
          <p>Es beklagen Sie viel arme Leut von Mannes und Wei-<lb/>
bes Per&#x017F;onen/ denen Sie mit einem und dem andern Jhrem ver-<lb/>
mo&#x0364;gen nach/ gar willige und Hu&#x0364;lffliche Handreichung gethan/<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen Jhr darfu&#x0364;r von der Go&#x0364;ttlichen Maytt: reiche beloh-<lb/>
nung in dem Ewigen Freuden-Leben. Was wunder i&#x017F;ts<lb/>
denn<supplied>?</supplied> Sage ich noch einmal: Wann mehr angefu&#x0364;hrter<lb/>
Heydni&#x017F;cher <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus,</hi> ja auch wohl noch heutiges Tages<lb/>
manch betru&#x0364;bter und Leidtragender Chri&#x017F;t uhrtheilet/ daß der<lb/>
Todt das &#x017F;chrecklich&#x017F;te Ding &#x017F;ey<supplied>?</supplied> Weil gleichwol &#x017F;eine Thaten<lb/>
der Men&#x017F;chlichen Vernunft anders nicht alß &#x017F;chrecklich vorkom-<lb/>
men/ und durch &#x017F;olche viel Trauren und Hertzeleid unter den<lb/>
Men&#x017F;chen ent&#x017F;tehet/ wenn man bald die&#x017F;en bald jenen/ auch die<lb/>
uns lieb &#x017F;eyn &#x017F;o plo&#x0364;tzlich und unver&#x017F;ehens wegraffen &#x017F;tehet/ und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t auch alle augenblick einer ge&#x017F;chwinden u&#x0364;bereilung gewertig<lb/>
&#x017F;eyn muß. Aber weil wir Chri&#x017F;ten &#x017F;eyn/ und uns des wahren<lb/>
Chri&#x017F;tenthums ru&#x0364;hmen; So wil uns in allwege obliegen/ von<lb/>
dem Zeitlichen tode oder ab&#x017F;terben des Men&#x017F;chen/ nicht nach dem<lb/>
eu&#x017F;erlichen an&#x017F;ehen/ viel weniger nach der blinden Heyden &#x017F;eltza-<lb/>
men einfa&#x0364;llen; &#x017F;ondern einig und alleine nach der Go&#x0364;ttl. Lehre<lb/>
und Heyliger Leute auß&#x017F;agen/ auch Chri&#x017F;t-gebu&#x0364;hrlicher betrach-<lb/>
tung beydes des Lebens und Todes zu urtheilen: Alßdann werden<lb/>
wir vernehmen und befinden/ daß der Todt nichts anders &#x017F;ey als<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">A iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0005] licher Treue und gehorſamer devotion gleichſam als ein wolge- zogenes Kind gegen ſeine Eltern/ beſter maaſſen accommodiret hat/ und gern alles was Sie Ihr nur an den Augen anſehen moͤgen gewerckſtelliget haͤtte; Ja ſchmertzlich und mit vergteſ- ſung unzaͤhlicher heiſſer Thraͤnen beklaget Sie dieſelbe. Es beklaget Sie in gemein faſt die gantze wehrte Stadt Leobſchuͤtz/ alß mit deren Jnnwohnern Sie ſtets in gutter correſpondentz gelebet/ und durch angeborne humanitaͤt/ die Sie in Worten/ Geberden und Wercken erwieſen/ bey jeder- mannbeliebt und angenehm gemacht hat. Es beklagen Sie viel arme Leut von Mannes und Wei- bes Perſonen/ denen Sie mit einem und dem andern Jhrem ver- moͤgen nach/ gar willige und Huͤlffliche Handreichung gethan/ wuͤnſchen Jhr darfuͤr von der Goͤttlichen Maytt: reiche beloh- nung in dem Ewigen Freuden-Leben. Was wunder iſts denn? Sage ich noch einmal: Wann mehr angefuͤhrter Heydniſcher Philoſophus, ja auch wohl noch heutiges Tages manch betruͤbter und Leidtragender Chriſt uhrtheilet/ daß der Todt das ſchrecklichſte Ding ſey? Weil gleichwol ſeine Thaten der Menſchlichen Vernunft anders nicht alß ſchrecklich vorkom- men/ und durch ſolche viel Trauren und Hertzeleid unter den Menſchen entſtehet/ wenn man bald dieſen bald jenen/ auch die uns lieb ſeyn ſo ploͤtzlich und unverſehens wegraffen ſtehet/ und ſelbſt auch alle augenblick einer geſchwinden uͤbereilung gewertig ſeyn muß. Aber weil wir Chriſten ſeyn/ und uns des wahren Chriſtenthums ruͤhmen; So wil uns in allwege obliegen/ von dem Zeitlichen tode oder abſterben des Menſchen/ nicht nach dem euſerlichen anſehen/ viel weniger nach der blinden Heyden ſeltza- men einfaͤllen; ſondern einig und alleine nach der Goͤttl. Lehre und Heyliger Leute außſagen/ auch Chriſt-gebuͤhrlicher betrach- tung beydes des Lebens und Todes zu urtheilen: Alßdann werden wir vernehmen und befinden/ daß der Todt nichts anders ſey als ein A iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/510954
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/510954/5
Zitationshilfe: Fabricus, Elias: Letzte Ehren-Bekräntzung. Brieg, 1669, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510954/5>, abgerufen am 23.11.2024.