Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617.Christliche Leichpredigt. so jhres Häupts/ Trostes/ Hülff/ etc. durch den Abschieddeß Ehemannes beraubet wird. Jn Summa/ Wittwen- stand/ betrawerter Stand/ nicht allein bey Armen/ son- dern auch bey Reichen. Zum Trost aber vnd Vorsorg/ aller Gott liebenden Wittwen vnnd Wäisen/ gehören die herrlichen Exempla der Göttlichen Schrifft/ in wel- chen zu sehen/ wie Gott der HErr seinem Wort vnd Zu- sage wircklich ist nachkommen an den Elenden/ 1. Reg. 17. 2. Reg. 4. Die löbliche Geschicht von der tugendsa-1. Reg. 17. men Wittwen Judith/ ist ein recht Wittwenspiegel/ dar-2. Reg. 4. liber ludith. innen all jhr Leben/ Vnterhaltung vnd Trost/ deutlich verfasset wird/ mit welchen Exempeln sich diese Wittwe auch getröstet. 5. Vors fünffte folget Mensis crucis & lucis, der5. Mensis Vre G 3
Chriſtliche Leichpredigt. ſo jhres Haͤupts/ Troſtes/ Huͤlff/ ꝛc. durch den Abſchieddeß Ehemannes beraubet wird. Jn Summa/ Wittwen- ſtand/ betrawerter Stand/ nicht allein bey Armen/ ſon- dern auch bey Reichen. Zum Troſt aber vnd Vorſorg/ aller Gott liebenden Wittwen vnnd Waͤiſen/ gehoͤren die herrlichen Exempla der Goͤttlichen Schrifft/ in wel- chen zu ſehen/ wie Gott der HErr ſeinem Wort vnd Zu- ſage wircklich iſt nachkommen an den Elenden/ 1. Reg. 17. 2. Reg. 4. Die loͤbliche Geſchicht von der tugendſa-1. Reg. 17. men Wittwen Judith/ iſt ein recht Wittwenſpiegel/ dar-2. Reg. 4. liber ludith. innen all jhr Leben/ Vnterhaltung vnd Troſt/ deutlich verfaſſet wird/ mit welchen Exempeln ſich dieſe Wittwe auch getroͤſtet. 5. Vors fuͤnffte folget Menſis crucis & lucis, der5. Menſis Vre G 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſo jhres Haͤupts/ Troſtes/ Huͤlff/ ꝛc. durch den Abſchied<lb/> deß Ehemannes beraubet wird. Jn Summa/ Wittwen-<lb/> ſtand/ betrawerter Stand/ nicht allein bey Armen/ ſon-<lb/> dern auch bey Reichen. Zum Troſt aber vnd Vorſorg/<lb/> aller Gott liebenden Wittwen vnnd Waͤiſen/ gehoͤren<lb/> die herrlichen Exempla der Goͤttlichen Schrifft/ in wel-<lb/> chen zu ſehen/ wie Gott der HErr ſeinem Wort vnd Zu-<lb/> ſage wircklich iſt nachkommen an den Elenden/ 1. Reg.<lb/> 17. 2. Reg. 4. Die loͤbliche Geſchicht von der tugendſa-<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 17.</note><lb/> men Wittwen Judith/ iſt ein recht Wittwenſpiegel/ dar-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg. 4.<lb/> liber ludith.</hi></note><lb/> innen all jhr Leben/ Vnterhaltung vnd Troſt/ deutlich<lb/> verfaſſet wird/ mit welchen Exempeln ſich dieſe Wittwe<lb/> auch getroͤſtet.</p><lb/> <p>5. Vors fuͤnffte folget <hi rendition="#aq">Menſis crucis & lucis,</hi> der<note place="right">5. <hi rendition="#aq">Menſis<lb/> crucis & lu-<lb/> cis.</hi></note><lb/> Monatjhres Chriſtenthumbs/ welches beruhet <hi rendition="#aq">in ver-<lb/> bo crucis & lucis,</hi> in der Anfechtung vnnd Goͤttlicher<lb/> Erquickung: Denn gleich wie es zwiſchen Eltern vnnd<lb/> Kindern in dieſem Leben ergehet: So gehet es auch in<lb/> Gottes Gerichte zwiſchen Gott vñ vns/ wie man ſpricht:<lb/> Je lieber Kind/ je ſchaͤrffer Ruhten/ dannhero haben<lb/> auch die allerheyligſten vnnd liebſten Kinder Gottes all-<lb/> zeit vmb die zeitliche Ruhte vnd Straff/ in dieſem Leben<lb/> gebeten: Gott wolle jhnen hier jhre Suͤnde abnehmen/<lb/> vnd die Straffe nicht dorthin ſparen: Denn ſo betet der<lb/> Prophet Jeremias/ Cap. 10. Zuͤchtige mich HErr/ doch<note place="right"><hi rendition="#aq">Iet.</hi> 10. 24.</note><lb/> mit maſſen/ vnd nicht in deinem Grimm/ auff daß du<lb/> mich nicht auffreibeſt. S. Auguſtinus pflegte alſo zu<lb/> beten:</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">G</hi> 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Vre</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
Chriſtliche Leichpredigt.
ſo jhres Haͤupts/ Troſtes/ Huͤlff/ ꝛc. durch den Abſchied
deß Ehemannes beraubet wird. Jn Summa/ Wittwen-
ſtand/ betrawerter Stand/ nicht allein bey Armen/ ſon-
dern auch bey Reichen. Zum Troſt aber vnd Vorſorg/
aller Gott liebenden Wittwen vnnd Waͤiſen/ gehoͤren
die herrlichen Exempla der Goͤttlichen Schrifft/ in wel-
chen zu ſehen/ wie Gott der HErr ſeinem Wort vnd Zu-
ſage wircklich iſt nachkommen an den Elenden/ 1. Reg.
17. 2. Reg. 4. Die loͤbliche Geſchicht von der tugendſa-
men Wittwen Judith/ iſt ein recht Wittwenſpiegel/ dar-
innen all jhr Leben/ Vnterhaltung vnd Troſt/ deutlich
verfaſſet wird/ mit welchen Exempeln ſich dieſe Wittwe
auch getroͤſtet.
1. Reg. 17.
2. Reg. 4.
liber ludith.
5. Vors fuͤnffte folget Menſis crucis & lucis, der
Monatjhres Chriſtenthumbs/ welches beruhet in ver-
bo crucis & lucis, in der Anfechtung vnnd Goͤttlicher
Erquickung: Denn gleich wie es zwiſchen Eltern vnnd
Kindern in dieſem Leben ergehet: So gehet es auch in
Gottes Gerichte zwiſchen Gott vñ vns/ wie man ſpricht:
Je lieber Kind/ je ſchaͤrffer Ruhten/ dannhero haben
auch die allerheyligſten vnnd liebſten Kinder Gottes all-
zeit vmb die zeitliche Ruhte vnd Straff/ in dieſem Leben
gebeten: Gott wolle jhnen hier jhre Suͤnde abnehmen/
vnd die Straffe nicht dorthin ſparen: Denn ſo betet der
Prophet Jeremias/ Cap. 10. Zuͤchtige mich HErr/ doch
mit maſſen/ vnd nicht in deinem Grimm/ auff daß du
mich nicht auffreibeſt. S. Auguſtinus pflegte alſo zu
beten:
5. Menſis
crucis & lu-
cis.
Iet. 10. 24.
Vre
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523540/51 |
Zitationshilfe: | Amelung, Heinrich: Virga Senectutis Desumpta. Gera, 1617, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523540/51>, abgerufen am 16.02.2025. |