Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.

Bild:
<< vorherige Seite

Bester Weiberschmuck.
Schmuck von Smaragden vnd Edelgesteinen/ also künst-
lich vnter einander gesetzt/ daß er zehenmal hundert Tau-
sent Gülden werth gewesen.

Vnnd sind beyn Römischen Weibern die köstlichen
Perlein zu jhrem Pracht so sehr gemein gewesen/ daß davon
Plinius schreibet: Elenchos (uniones) digitis suspende-
re, & binos ac ternos auribus, foeminarum gloria est:

Es ist den Weibern eine sonderliche Ehr/ wenn sie lenglich-
te Perlen an Fingern/ vnnd zwo oder drey an Ohren tra-
gen.

Apud Ae-
gyptios:
So hat die Egyptische Königin Cleopatra, zwo köst-
liche Perlen an jhren Ohren getragen/ vnter welchen eine
jegliche anderthalb Tonnen Goldes/ wie gemelter Plinius
schreibet/ soll werth gewesen seyn.

Apud Ju-
daeos:
Gen. 24.
Exod.
34.
So lesen wir in der heiligen Schrifft/ wie darinnen
gedacht wird allerley Schmuckes der Weiber/ nemlich/ das
zu Abraham vnd Mosis zeiten/ die Weiber jhre Güldene
Spangen an jhren Stirnen/ vnd Ringe an jhren Ohren/
vnd Armbender an jhren Henden/ ingleichen Silberne vnd
Güldene Geschmeide vnd Kleider getragen haben.

Zu Gideons Zeiten waren bey den Jsmaelitern vnd
Midianitern im Brauch Güldene Stirnband/ Spangen/
Kethen vnd Scharlach Kleyder.

Esa. 3. Jos. 8.Zu Esaie Zeiten/ waren beyn Weibern gemein/ nicht
allein jetzt gedachter Schmuck vnd Geschmeide/ sondern
auch köstliche Schuhe/ Heffte/ Kettlein/ Armspangen/
Hauben/ Flittern/ Gebreme/ Schnürlein/ Biesemöpffel/
Ringe/ Haarband/ Feyer Kleider/ Mentel/ Schleyer/
Beutel/ Spiegel/ Koller/ Borten/ Kittel/ Gürteln/
Kraußhaar vnd dergleichen.

Zu

Beſter Weiberſchmuck.
Schmuck von Smaragden vnd Edelgeſteinen/ alſo kuͤnſt-
lich vnter einander geſetzt/ daß er zehenmal hundert Tau-
ſent Guͤlden werth geweſen.

Vnnd ſind beyn Roͤmiſchen Weibern die koͤſtlichen
Perlein zu jhrem Pracht ſo ſehr gemein geweſen/ daß davon
Plinius ſchreibet: Elenchos (uniones) digitis ſuſpende-
re, & binos ac ternos auribus, fœminarum gloria eſt:

Es iſt den Weibern eine ſonderliche Ehr/ wenn ſie lenglich-
te Perlen an Fingern/ vnnd zwo oder drey an Ohren tra-
gen.

Apud Ae-
gyptios:
So hat die Egyptiſche Koͤnigin Cleopatra, zwo koͤſt-
liche Perlen an jhren Ohren getragen/ vnter welchen eine
jegliche anderthalb Tonnen Goldes/ wie gemelter Plinius
ſchreibet/ ſoll werth geweſen ſeyn.

Apud Ju-
dæos:
Gen. 24.
Exod.
34.
So leſen wir in der heiligen Schrifft/ wie darinnen
gedacht wird allerley Schmuckes der Weiber/ nemlich/ das
zu Abraham vnd Moſis zeiten/ die Weiber jhre Guͤldene
Spangen an jhren Stirnen/ vnd Ringe an jhren Ohren/
vnd Armbender an jhren Henden/ ingleichen Silberne vnd
Guͤldene Geſchmeide vnd Kleider getragen haben.

Zu Gideons Zeiten waren bey den Jſmaelitern vnd
Midianitern im Brauch Guͤldene Stirnband/ Spangen/
Kethen vnd Scharlach Kleyder.

Eſa. 3. Joſ. 8.Zu Eſaie Zeiten/ waren beyn Weibern gemein/ nicht
allein jetzt gedachter Schmuck vnd Geſchmeide/ ſondern
auch koͤſtliche Schuhe/ Heffte/ Kettlein/ Armſpangen/
Hauben/ Flittern/ Gebreme/ Schnuͤrlein/ Bieſemoͤpffel/
Ringe/ Haarband/ Feyer Kleider/ Mentel/ Schleyer/
Beutel/ Spiegel/ Koller/ Borten/ Kittel/ Guͤrteln/
Kraußhaar vnd dergleichen.

Zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0014" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;ter Weiber&#x017F;chmuck.</hi></fw><lb/>
Schmuck von Smaragden vnd Edelge&#x017F;teinen/ al&#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lich vnter einander ge&#x017F;etzt/ daß er zehenmal hundert Tau-<lb/>
&#x017F;ent Gu&#x0364;lden werth gewe&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Vnnd &#x017F;ind beyn Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Weibern die ko&#x0364;&#x017F;tlichen<lb/>
Perlein zu jhrem Pracht &#x017F;o &#x017F;ehr gemein gewe&#x017F;en/ daß davon<lb/><hi rendition="#aq">Plinius</hi> &#x017F;chreibet: <hi rendition="#aq">Elenchos (uniones) digitis &#x017F;u&#x017F;pende-<lb/>
re, &amp; binos ac ternos auribus, f&#x0153;minarum gloria e&#x017F;t:</hi><lb/>
Es i&#x017F;t den Weibern eine &#x017F;onderliche Ehr/ wenn &#x017F;ie lenglich-<lb/>
te Perlen an Fingern/ vnnd zwo oder drey an Ohren tra-<lb/>
gen.</p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Apud Ae-<lb/>
gyptios:</hi></note>So hat die <hi rendition="#in">E</hi>gypti&#x017F;che Ko&#x0364;nigin <hi rendition="#aq">Cleopatra,</hi> zwo ko&#x0364;&#x017F;t-<lb/>
liche Perlen an jhren Ohren getragen/ vnter welchen eine<lb/>
jegliche anderthalb Tonnen Goldes/ wie gemelter <hi rendition="#aq">Plinius</hi><lb/>
&#x017F;chreibet/ &#x017F;oll werth gewe&#x017F;en &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Apud Ju-<lb/>
dæos:<lb/>
Gen. 24.<lb/>
Exod.</hi> 34.</note>So le&#x017F;en wir in der heiligen Schrifft/ wie darinnen<lb/>
gedacht wird allerley Schmuckes der Weiber/ nemlich/ das<lb/>
zu Abraham vnd Mo&#x017F;is zeiten/ die Weiber jhre Gu&#x0364;ldene<lb/>
Spangen an jhren Stirnen/ vnd Ringe an jhren Ohren/<lb/>
vnd Armbender an jhren Henden/ ingleichen Silberne vnd<lb/>
Gu&#x0364;ldene Ge&#x017F;chmeide vnd Kleider getragen haben.</p><lb/>
            <p>Zu Gideons Zeiten waren bey den J&#x017F;maelitern vnd<lb/>
Midianitern im Brauch Gu&#x0364;ldene Stirnband/ Spangen/<lb/>
Kethen vnd Scharlach Kleyder.</p><lb/>
            <p><note place="left"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a. 3. Jo&#x017F;.</hi> 8.</note>Zu E&#x017F;aie Zeiten/ waren beyn Weibern gemein/ nicht<lb/>
allein jetzt gedachter Schmuck vnd Ge&#x017F;chmeide/ &#x017F;ondern<lb/>
auch ko&#x0364;&#x017F;tliche Schuhe/ Heffte/ Kettlein/ Arm&#x017F;pangen/<lb/>
Hauben/ Flittern/ Gebreme/ Schnu&#x0364;rlein/ Bie&#x017F;emo&#x0364;pffel/<lb/>
Ringe/ Haarband/ Feyer Kleider/ Mentel/ Schleyer/<lb/>
Beutel/ Spiegel/ Koller/ Borten/ Kittel/ Gu&#x0364;rteln/<lb/>
Kraußhaar vnd dergleichen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0014] Beſter Weiberſchmuck. Schmuck von Smaragden vnd Edelgeſteinen/ alſo kuͤnſt- lich vnter einander geſetzt/ daß er zehenmal hundert Tau- ſent Guͤlden werth geweſen. Vnnd ſind beyn Roͤmiſchen Weibern die koͤſtlichen Perlein zu jhrem Pracht ſo ſehr gemein geweſen/ daß davon Plinius ſchreibet: Elenchos (uniones) digitis ſuſpende- re, & binos ac ternos auribus, fœminarum gloria eſt: Es iſt den Weibern eine ſonderliche Ehr/ wenn ſie lenglich- te Perlen an Fingern/ vnnd zwo oder drey an Ohren tra- gen. So hat die Egyptiſche Koͤnigin Cleopatra, zwo koͤſt- liche Perlen an jhren Ohren getragen/ vnter welchen eine jegliche anderthalb Tonnen Goldes/ wie gemelter Plinius ſchreibet/ ſoll werth geweſen ſeyn. Apud Ae- gyptios: So leſen wir in der heiligen Schrifft/ wie darinnen gedacht wird allerley Schmuckes der Weiber/ nemlich/ das zu Abraham vnd Moſis zeiten/ die Weiber jhre Guͤldene Spangen an jhren Stirnen/ vnd Ringe an jhren Ohren/ vnd Armbender an jhren Henden/ ingleichen Silberne vnd Guͤldene Geſchmeide vnd Kleider getragen haben. Apud Ju- dæos: Gen. 24. Exod. 34. Zu Gideons Zeiten waren bey den Jſmaelitern vnd Midianitern im Brauch Guͤldene Stirnband/ Spangen/ Kethen vnd Scharlach Kleyder. Zu Eſaie Zeiten/ waren beyn Weibern gemein/ nicht allein jetzt gedachter Schmuck vnd Geſchmeide/ ſondern auch koͤſtliche Schuhe/ Heffte/ Kettlein/ Armſpangen/ Hauben/ Flittern/ Gebreme/ Schnuͤrlein/ Bieſemoͤpffel/ Ringe/ Haarband/ Feyer Kleider/ Mentel/ Schleyer/ Beutel/ Spiegel/ Koller/ Borten/ Kittel/ Guͤrteln/ Kraußhaar vnd dergleichen. Eſa. 3. Joſ. 8. Zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523541
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523541/14
Zitationshilfe: Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/14>, abgerufen am 24.11.2024.