Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Dritte Leichpredigt. sollen sie haben/ Frewde die fülle/ vnd lieblichesWesen/ zur Rechten GOttes jmmer vnd in alle Ewigkeit. II. Hierneben können sich des trewen Vaterhertzens Gottes
Die Dritte Leichpredigt. ſollen ſie haben/ Frewde die fuͤlle/ vnd lieblichesWeſen/ zur Rechten GOttes jmmer vnd in alle Ewigkeit. II. Hierneben koͤnnen ſich des trewen Vaterhertzens Gottes
<TEI> <text> <body> <div type="fsOtherPublication" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0126" n="124"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Die Dritte Leichpredigt.</hi></fw><lb/> ſollen ſie haben/ <hi rendition="#fr">Frewde die fuͤlle/ vnd liebliches<lb/> Weſen/ zur Rechten GOttes jmmer vnd in alle<lb/> Ewigkeit.</hi></p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Θἀυμαςι-<lb/> κὸς.</note>Wer kan nun die Freundſeligkeit vũ Leutſeligkeit<lb/> Jeſu Chriſti/ des ewigen Sohns Gottes/ gnugſam ruͤh-<lb/> men vñ preyſen/ daß er ſo ſchoͤne thut mit vnſern kleinen<lb/> vnmuͤndigen Kinderlein/ vnd Hertzwuͤrmlein in der H.<lb/> Tauffe? Kein Engel noch Menſch/ noch einige Creatur/<lb/> weder im Himmel noch auff Erden. <hi rendition="#aq">Ageſilaus,</hi> jener<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hiſtoria.</hi></note>fuͤrnehme Koͤnig zu Sparta/ ritte mit ſeinem jungen<lb/> Herrlein/ als ein Vater/ wol auff Stecken herumb/<lb/> Aber das iſt Kinderſpiel vnd Lappenwerck: Denn nach<lb/> ſeinem Tode iſt ſeine Vaterſchafft außgeweſen/ ſo hat<lb/> er auch ſeinen Kindern nicht die Suͤnde vergeben/ vnnd<lb/> ſie ins Himmelreich verſetzen koͤnnen: Aber das thut<lb/> Chriſtus in der heiligen Tauffe. Darumb erheben<lb/> wir billich vnſer Hertz vnd Mund/ vnd ſagen mit Da-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 8. ꝟ</hi> 5</note>vid/ Pſalm. 8. <hi rendition="#fr">Was iſt doch der Menſch/ daß du<lb/> ſeiner gedenckeſt/ vnd des Menſchenkind/ daß<lb/> du dich ſeiner alſo in Gnaden vnd Barmhertzig-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 103. ꝟ</hi> 1</note><hi rendition="#fr">keit annimmeſt?</hi> Jtem/ Pſalm 103. <hi rendition="#fr">Lobe den<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> meine Seele/ vnd alles was in mir</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">verſ.</hi> 2.</note><hi rendition="#fr">iſt/ ſeinen heiligen Namen. Lobe den HErrn</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">verſ.</hi> 3.</note><hi rendition="#fr">meine Seele/ vnd vergiß nicht/ was er dir gutes<lb/> gethan hat: Der dir alle deine Suͤnde vergibt/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">verſ.</hi> 4.</note><hi rendition="#fr">vnd heylet alle deine Gebrechen: Der dein Le-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">III.</hi><lb/> ωαραμυ-<lb/> ϑητικὸς.</note><hi rendition="#fr">ben vom verderben erloͤſet/ der dich Kroͤnet mit<lb/> Gnade vnd Barmhertzigkeit.</hi></p><lb/> <p>Hierneben koͤnnen ſich des trewen Vaterhertzens<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Gottes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0126]
Die Dritte Leichpredigt.
ſollen ſie haben/ Frewde die fuͤlle/ vnd liebliches
Weſen/ zur Rechten GOttes jmmer vnd in alle
Ewigkeit.
Wer kan nun die Freundſeligkeit vũ Leutſeligkeit
Jeſu Chriſti/ des ewigen Sohns Gottes/ gnugſam ruͤh-
men vñ preyſen/ daß er ſo ſchoͤne thut mit vnſern kleinen
vnmuͤndigen Kinderlein/ vnd Hertzwuͤrmlein in der H.
Tauffe? Kein Engel noch Menſch/ noch einige Creatur/
weder im Himmel noch auff Erden. Ageſilaus, jener
fuͤrnehme Koͤnig zu Sparta/ ritte mit ſeinem jungen
Herrlein/ als ein Vater/ wol auff Stecken herumb/
Aber das iſt Kinderſpiel vnd Lappenwerck: Denn nach
ſeinem Tode iſt ſeine Vaterſchafft außgeweſen/ ſo hat
er auch ſeinen Kindern nicht die Suͤnde vergeben/ vnnd
ſie ins Himmelreich verſetzen koͤnnen: Aber das thut
Chriſtus in der heiligen Tauffe. Darumb erheben
wir billich vnſer Hertz vnd Mund/ vnd ſagen mit Da-
vid/ Pſalm. 8. Was iſt doch der Menſch/ daß du
ſeiner gedenckeſt/ vnd des Menſchenkind/ daß
du dich ſeiner alſo in Gnaden vnd Barmhertzig-
keit annimmeſt? Jtem/ Pſalm 103. Lobe den
HERRN meine Seele/ vnd alles was in mir
iſt/ ſeinen heiligen Namen. Lobe den HErrn
meine Seele/ vnd vergiß nicht/ was er dir gutes
gethan hat: Der dir alle deine Suͤnde vergibt/
vnd heylet alle deine Gebrechen: Der dein Le-
ben vom verderben erloͤſet/ der dich Kroͤnet mit
Gnade vnd Barmhertzigkeit.
II.
Θἀυμαςι-
κὸς.
Hiſtoria.
Pſal. 8. ꝟ 5
Pſal. 103. ꝟ 1
verſ. 2.
verſ. 3.
verſ. 4.
III.
ωαραμυ-
ϑητικὸς.
Hierneben koͤnnen ſich des trewen Vaterhertzens
Gottes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/126 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/126>, abgerufen am 17.02.2025. |