Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616.Die Ander Leichpredigt. Ach wie schwere Füsse muß jhnen jtzo dieser schmer-Exclamano Wann man aber Gott dem Herrn in sein gerech-Remedium Weil wir denn nun auch zugleich bey diesem luctu krafft G ij
Die Ander Leichpredigt. Ach wie ſchwere Fuͤſſe muß jhnen jtzo dieſer ſchmer-Exclamano Wann man aber Gott dem Herrn in ſein gerech-Remedium Weil wir denn nun auch zugleich bey dieſem luctu krafft G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <pb facs="#f0051" n="49"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Die Ander Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Ach wie ſchwere Fuͤſſe muß jhnen jtzo dieſer ſchmer-<note place="right"><hi rendition="#aq">Exclamano</hi><lb/> παϑητικὴ.</note><lb/> tzensgang machen? O wie muß jetzo jhr liebes Hertz im<lb/> Leibe wallen/ vnd ſich kochen? O wie vol heiſſer Zeeren<lb/> vnd Threnen muͤſſen jhnen jetzo/ vnd eine zeitlang hin-<lb/> fuͤhro/ jhre Augen ſtehen? Denn zwey fromme vnd<lb/> hertzliebe Kinder in 14. tagen zu Grabe begleiten/ jhre<lb/> Coͤrperlein allda verſcharren laſſen/ vnd zwo ſchwartze<lb/> TodtenBahren neben ein ander eine zeitlang ſtehen ſe-<lb/> hen: ſolte das nicht ſchwere Fuͤſſe: wallendes vnd mat-<lb/> tes Hertz/ vnd naſſe Augen machen? Jch meine ja/ lie-<lb/> be Chriſten/ das heiſſet abermahls <hi rendition="#fr">einen ſtarcken</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal 75. v.</hi> 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">Trunck thun/ aus dem Creutzbaͤcher vnſers lie-<lb/> ben Gottes?</hi></p><lb/> <p>Wann man aber Gott dem <hi rendition="#k">He</hi>rrn in ſein gerech-<note place="right"><hi rendition="#aq">Remedium<lb/> adverſus han<supplied>c</supplied><lb/> tentationem<lb/> alias fatis<lb/> acebam.<lb/> Mauritius<lb/> Imperator. ex</hi></note><lb/> tes Gericht nicht eingreiffen/ vnd ſich wider jhn auffleh-<lb/> nen/ ſondern viel mehr ſagen ſolle mit den frommen<lb/> Keyſer Mauritio: <hi rendition="#aq">Juſtus es Do mine, & rectum judi-<lb/> cium tuum:</hi> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> du biſt gerecht/ vnd alle dei-<lb/> ne Gerichte ſind recht:</hi> Als muͤſſen auch dieſe hochbe-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 119.<lb/> v.</hi> 137.</note><lb/> truͤbte Eltern jhren lieben Gott in dieſer ſeiner gerech-<lb/> ten/ vnd doch auch noch Vaͤterlichen heimſuchung geduͤl-<lb/> tiglich außhalten/ vnd ſich dennoch allezeit troͤſten deſ-<lb/> ſen/ was S. Paulus ſagt Rom. 8. <hi rendition="#fr">Wir wiſſen/ daß de-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Rom. 8 v</hi> 38.</note><lb/><hi rendition="#fr">nen/ die Gott lieben/ alle dinge zum beſten dienen.</hi></p><lb/> <p>Weil wir denn nun auch zugleich bey dieſem <hi rendition="#aq">luctu</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">conductu,</hi> Gottes ſeligmachendes Wort mit einan-<note place="right">ϖροπαρα-<lb/> σκευὴ<lb/><hi rendition="#aq">concionis<lb/> futuræ.</hi></note><lb/> der zu handeln vnd zubetrachten geſinnet ſeyn: So wol-<lb/> len wir zuvor den Vater aller gnaden vnd barmhertzig-<lb/> keit demuͤtigſt erſuchen vnd bitten/ daß er vns hierzu die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G ij</fw><fw type="catch" place="bottom">krafft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0051]
Die Ander Leichpredigt.
Ach wie ſchwere Fuͤſſe muß jhnen jtzo dieſer ſchmer-
tzensgang machen? O wie muß jetzo jhr liebes Hertz im
Leibe wallen/ vnd ſich kochen? O wie vol heiſſer Zeeren
vnd Threnen muͤſſen jhnen jetzo/ vnd eine zeitlang hin-
fuͤhro/ jhre Augen ſtehen? Denn zwey fromme vnd
hertzliebe Kinder in 14. tagen zu Grabe begleiten/ jhre
Coͤrperlein allda verſcharren laſſen/ vnd zwo ſchwartze
TodtenBahren neben ein ander eine zeitlang ſtehen ſe-
hen: ſolte das nicht ſchwere Fuͤſſe: wallendes vnd mat-
tes Hertz/ vnd naſſe Augen machen? Jch meine ja/ lie-
be Chriſten/ das heiſſet abermahls einen ſtarcken
Trunck thun/ aus dem Creutzbaͤcher vnſers lie-
ben Gottes?
Exclamano
παϑητικὴ.
Pſal 75. v. 9.
Wann man aber Gott dem Herrn in ſein gerech-
tes Gericht nicht eingreiffen/ vnd ſich wider jhn auffleh-
nen/ ſondern viel mehr ſagen ſolle mit den frommen
Keyſer Mauritio: Juſtus es Do mine, & rectum judi-
cium tuum: Herr du biſt gerecht/ vnd alle dei-
ne Gerichte ſind recht: Als muͤſſen auch dieſe hochbe-
truͤbte Eltern jhren lieben Gott in dieſer ſeiner gerech-
ten/ vnd doch auch noch Vaͤterlichen heimſuchung geduͤl-
tiglich außhalten/ vnd ſich dennoch allezeit troͤſten deſ-
ſen/ was S. Paulus ſagt Rom. 8. Wir wiſſen/ daß de-
nen/ die Gott lieben/ alle dinge zum beſten dienen.
Remedium
adverſus hanc
tentationem
alias fatis
acebam.
Mauritius
Imperator. ex
Pſal. 119.
v. 137.
Rom. 8 v 38.
Weil wir denn nun auch zugleich bey dieſem luctu
vnd conductu, Gottes ſeligmachendes Wort mit einan-
der zu handeln vnd zubetrachten geſinnet ſeyn: So wol-
len wir zuvor den Vater aller gnaden vnd barmhertzig-
keit demuͤtigſt erſuchen vnd bitten/ daß er vns hierzu die
krafft
ϖροπαρα-
σκευὴ
concionis
futuræ.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523543/51 |
Zitationshilfe: | Güttner, Gabriel: Trias Primitiarum Das ist: Drey Chrisliche Predigten. Leipzig, 1616, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523543/51>, abgerufen am 16.02.2025. |