Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631.Sterbender Christen bes vnd Bluttes Christi/ hat je vnter an-dern diesen vornehmen Nutz/ daß dadurch die Verheischung deß Evangelij von gne- diger Vergebung der Sunden versiegelt/ vnd also vnser Glaube gestercket werde/ weiln wir denselbigen Leib empfangen/ welcher fur vns in den Todt gegeben/ vnd dasselbige Blut trincken/ welches fur vnse- re Sunde vergossen. Auß welchem allem vnschwer abzuneh- geben:
Sterbender Chriſten bes vnd Bluttes Chriſti/ hat je vnter an-dern dieſen vornehmen Nutz/ daß dadurch die Verheiſchung deß Evangelij von gne- diger Vergebung der Sůnden verſiegelt/ vnd alſo vnſer Glaube geſtercket werde/ weiln wir denſelbigen Leib empfangen/ welcher fůr vns in den Todt gegeben/ vnd daſſelbige Blut trincken/ welches fůr vnſe- re Sůnde vergoſſen. Auß welchem allem vnſchwer abzuneh- geben:
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0094" n="[94]"/><fw place="top" type="header">Sterbender Chriſten</fw><lb/> bes vnd Bluttes Chriſti/ hat je vnter an-<lb/> dern dieſen vornehmen Nutz/ daß dadurch<lb/> die Verheiſchung deß Evangelij von gne-<lb/> diger Vergebung der Sůnden verſiegelt/<lb/> vnd alſo vnſer Glaube geſtercket werde/<lb/> weiln wir denſelbigen Leib empfangen/<lb/> welcher fůr vns in den Todt gegeben/ vnd<lb/> daſſelbige Blut trincken/ welches fůr vnſe-<lb/> re Sůnde vergoſſen.</p><lb/> <p>Auß welchem allem vnſchwer abzuneh-<lb/> men/ was der H. Geiſt/ mit ſeinem Werck/<lb/> da Er in vns den Glauben anzůndet/ fůr<lb/> ein Seelenſchatz ſey eines fromen Chriſten-<lb/> Menſchen. Ein ſolcher Schatz nembli-<lb/> chen/ ohne welchen der edele Schatz der Lie-<lb/> be GOttes deß Vaters/ vnd deß Verdien-<lb/> ſtes JEſu Chriſti ſeines Sohnes/ vns<lb/> nichts nůtze were. Was hůlffe es vns/ ob<lb/> wir ſchon hoͤreten/ daß GOtt die Welt alſo<lb/> geliebet/ daß Er jhr ſeinen eingebohrnen<lb/> Sohn gegeben: Wenn wir nicht mit dem<lb/> Apoſtel Paulo ſagen koͤnten/ Chriſtns hat<lb/> mich geliebet/ vnd ſein Leben fůr mich ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geben:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[94]/0094]
Sterbender Chriſten
bes vnd Bluttes Chriſti/ hat je vnter an-
dern dieſen vornehmen Nutz/ daß dadurch
die Verheiſchung deß Evangelij von gne-
diger Vergebung der Sůnden verſiegelt/
vnd alſo vnſer Glaube geſtercket werde/
weiln wir denſelbigen Leib empfangen/
welcher fůr vns in den Todt gegeben/ vnd
daſſelbige Blut trincken/ welches fůr vnſe-
re Sůnde vergoſſen.
Auß welchem allem vnſchwer abzuneh-
men/ was der H. Geiſt/ mit ſeinem Werck/
da Er in vns den Glauben anzůndet/ fůr
ein Seelenſchatz ſey eines fromen Chriſten-
Menſchen. Ein ſolcher Schatz nembli-
chen/ ohne welchen der edele Schatz der Lie-
be GOttes deß Vaters/ vnd deß Verdien-
ſtes JEſu Chriſti ſeines Sohnes/ vns
nichts nůtze were. Was hůlffe es vns/ ob
wir ſchon hoͤreten/ daß GOtt die Welt alſo
geliebet/ daß Er jhr ſeinen eingebohrnen
Sohn gegeben: Wenn wir nicht mit dem
Apoſtel Paulo ſagen koͤnten/ Chriſtns hat
mich geliebet/ vnd ſein Leben fůr mich ge-
geben:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523586/94 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Adam: Sterbender Christen Seelen-Schatz. Breslau, 1631, S. [94]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523586/94>, abgerufen am 17.02.2025. |