Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618.Wann der Todt könt durch Menschenkrafft/ Vnd irgend eines Krautes safft. Oder mit bit/ mit Gelt vnd gut/ Bezwungen werden vnd verhut: Wie viel würden jhr bestes thun/ Mit trachten nach seins lebens ruhm! Jhn würde Schul/ Kirch/ Bürgerschafft/ Das gantze Hauß/ Gesundheitskrafft/ Die Herrn Doctores vnd arme Leut Zu diesem leben bringen heut. Weil jhn aber der fromme GOTT Als sein Kind sehr geliebet hat. Jst er nu mehr zur ruh gesetzt/ Vnd wir mit reichen trost ergetzt. So gar Gotts wille besser ist Denn der vnsre zu aller frist! So eben hat diß auch begehrt Daß fomme Hertz auff dieser Erd! Derwegen Schul/ Kirch/ Bürgerschafft/ Das gantze Hauß/ Gesundheitskrafft Die Herrn Doctores, auch arme Leut/ Nu mehr solln einstellen jhr Leid. Jhr aber lieber Alter Herr/ Als in GOTT allerseligster Last euch wolthun die sanffte ruh/ Weil jhr seid befreut immerzu Vor Kranckheit vnd deß Todes furcht/ Vnd kein Vnglück mehr fürchten durfft. Wann der Todt koͤnt durch Menſchenkrafft/ Vnd irgend eines Krautes ſafft. Oder mit bit/ mit Gelt vnd gut/ Bezwungen werden vnd verhut: Wie viel wuͤrden jhr beſtes thun/ Mit trachten nach ſeins lebens ruhm! Jhn wuͤrde Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/ Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft/ Die Herrn Doctores vnd arme Leut Zu dieſem leben bringen heut. Weil jhn aber der fromme GOTT Als ſein Kind ſehr geliebet hat. Jſt er nu mehr zur ruh geſetzt/ Vnd wir mit reichen troſt ergetzt. So gar Gotts wille beſſer iſt Denn der vnſre zu aller friſt! So eben hat diß auch begehrt Daß fomme Hertz auff dieſer Erd! Derwegen Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/ Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft Die Herrn Doctores, auch arme Leut/ Nu mehr ſolln einſtellen jhr Leid. Jhr aber lieber Alter Herr/ Als in GOTT allerſeligſter Laſt euch wolthun die ſanffte ruh/ Weil jhr ſeid befreut immerzu Vor Kranckheit vnd deß Todes furcht/ Vnd kein Vngluͤck mehr fuͤrchten durfft. <TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0070" n="[70]"/> <l>Wann der Todt koͤnt durch Menſchenkrafft/</l><lb/> <l>Vnd irgend eines Krautes ſafft.</l><lb/> <l>Oder mit bit/ mit Gelt vnd gut/</l><lb/> <l>Bezwungen werden vnd verhut:</l><lb/> <l>Wie viel wuͤrden jhr beſtes thun/</l><lb/> <l>Mit trachten nach ſeins lebens ruhm<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Jhn wuͤrde Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/</l><lb/> <l>Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft/</l><lb/> <l>Die Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctores</hi></hi> vnd arme Leut</l><lb/> <l>Zu dieſem leben bringen heut.</l><lb/> <l>Weil jhn aber der fromme <hi rendition="#g">GOTT</hi></l><lb/> <l>Als ſein Kind ſehr geliebet hat.</l><lb/> <l>Jſt er nu mehr zur ruh geſetzt/</l><lb/> <l>Vnd wir mit reichen troſt ergetzt.</l><lb/> <l>So gar Gotts wille beſſer iſt</l><lb/> <l>Denn der vnſre zu aller friſt<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>So eben hat diß auch begehrt</l><lb/> <l>Daß fomme Hertz auff dieſer Erd<hi rendition="#i">!</hi></l><lb/> <l>Derwegen Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/</l><lb/> <l>Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft</l><lb/> <l>Die Herrn <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Doctores,</hi></hi> auch arme Leut/</l><lb/> <l>Nu mehr ſolln einſtellen jhr Leid.</l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Jhr aber lieber Alter Herr/</hi> </hi> </l><lb/> <l>Als in <hi rendition="#g">GOTT</hi> allerſeligſter</l><lb/> <l>Laſt euch wolthun die ſanffte ruh/</l><lb/> <l>Weil jhr ſeid befreut immerzu</l><lb/> <l>Vor Kranckheit vnd deß Todes furcht/</l><lb/> <l>Vnd kein Vngluͤck mehr fuͤrchten durfft.</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[70]/0070]
Wann der Todt koͤnt durch Menſchenkrafft/
Vnd irgend eines Krautes ſafft.
Oder mit bit/ mit Gelt vnd gut/
Bezwungen werden vnd verhut:
Wie viel wuͤrden jhr beſtes thun/
Mit trachten nach ſeins lebens ruhm!
Jhn wuͤrde Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/
Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft/
Die Herrn Doctores vnd arme Leut
Zu dieſem leben bringen heut.
Weil jhn aber der fromme GOTT
Als ſein Kind ſehr geliebet hat.
Jſt er nu mehr zur ruh geſetzt/
Vnd wir mit reichen troſt ergetzt.
So gar Gotts wille beſſer iſt
Denn der vnſre zu aller friſt!
So eben hat diß auch begehrt
Daß fomme Hertz auff dieſer Erd!
Derwegen Schul/ Kirch/ Buͤrgerſchafft/
Das gantze Hauß/ Geſundheitskrafft
Die Herrn Doctores, auch arme Leut/
Nu mehr ſolln einſtellen jhr Leid.
Jhr aber lieber Alter Herr/
Als in GOTT allerſeligſter
Laſt euch wolthun die ſanffte ruh/
Weil jhr ſeid befreut immerzu
Vor Kranckheit vnd deß Todes furcht/
Vnd kein Vngluͤck mehr fuͤrchten durfft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523607/70 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Scipio Davidis. Geistliches Stöggelgeschlecht. Prag, 1618, S. [70]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523607/70>, abgerufen am 16.02.2025. |