Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619.Bildern/ jetzo aber ist eine Tracht vnter jhnen/ fer- H iij
Bildern/ jetzo aber iſt eine Tracht vnter jhnen/ fer- H iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0061" n="[61]"/> Bildern/ jetzo aber iſt eine Tracht vnter jhnen/<lb/> daß ſie auch einen kuͤhnen Heldt fuͤr ſeinem<lb/> Feinde in freyem Felde/ im Walde/ vnnd zu<lb/> Nacht ſampt ſeinem Klepper mit jhrer Pracht<lb/> verjagen moͤchten. Vnd ſolche boͤſe art der<lb/> ſeltzamẽ Kleidung iſt nicht allein gemein vnter<lb/> denen vom Adel/ ſondern auch wiſſen ſie auffzu-<lb/> fuͤhren der Prieſter vnd Lehrer Kinder/ Buͤr-<lb/> gers vnd manches Bauren Kind/ vnd wann<lb/> einer nach Tugendt/ ehrbarn Kleidern ſtrebet/<lb/> Ach wie wird er ſo veracht/ daß man auch kei-<lb/> ne gemeinſchafft mit jhme haben wil. Ja wol/<lb/> er muß manches Schimpffwort hoͤren/ vnnd<lb/> das meine ich daß es die rechte Boßheit iſt/<lb/> welche der heilige Geiſt allhier nennet/ welcher<lb/> Gott wiederſtrebet/ vnd zu ſtraffen draͤuwet/<lb/> Darumb du weiſſeſt nicht/ ob dein Kind durch<lb/> dieſe Boßheit der Hoffart verfuͤhrt moͤchte<lb/> worden ſein: Darumb nimpt der HERR die<lb/> Jugendt jhnen zum beſten von dannen. Diß<lb/> wenn du betrachten wolteſt/ ſo wuͤrdeſtu ſa-<lb/> gen/ vnd ſprechen: Hilff Gott/ welche Boßheit<lb/> iſt heute zu Tage/ vmb welcher willen muß vnd<lb/> wil Gott die Welt ſtraffen/ wie er draͤwet Eſa.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi></hi> 14.</note><lb/> 14. Wie biſtu vom Himmel gefallen du ſchoͤner<lb/> Morgenſtern/ wie biſtu zur Erden gefallen:<lb/> Vnnd Maria die werde heiligſte Jungfraw<lb/> ſagt vnd ſpricht: Der <hi rendition="#g">HERR</hi> zerſtrewet die<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi></hi> 1.</note><lb/> Hoffertig ſein in jhres Hertzen Sinn. Vnd<lb/> Petrus ſaget/ daß Gott wiederſtrebet den Hof-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H iij</fw><fw type="catch" place="bottom">fer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[61]/0061]
Bildern/ jetzo aber iſt eine Tracht vnter jhnen/
daß ſie auch einen kuͤhnen Heldt fuͤr ſeinem
Feinde in freyem Felde/ im Walde/ vnnd zu
Nacht ſampt ſeinem Klepper mit jhrer Pracht
verjagen moͤchten. Vnd ſolche boͤſe art der
ſeltzamẽ Kleidung iſt nicht allein gemein vnter
denen vom Adel/ ſondern auch wiſſen ſie auffzu-
fuͤhren der Prieſter vnd Lehrer Kinder/ Buͤr-
gers vnd manches Bauren Kind/ vnd wann
einer nach Tugendt/ ehrbarn Kleidern ſtrebet/
Ach wie wird er ſo veracht/ daß man auch kei-
ne gemeinſchafft mit jhme haben wil. Ja wol/
er muß manches Schimpffwort hoͤren/ vnnd
das meine ich daß es die rechte Boßheit iſt/
welche der heilige Geiſt allhier nennet/ welcher
Gott wiederſtrebet/ vnd zu ſtraffen draͤuwet/
Darumb du weiſſeſt nicht/ ob dein Kind durch
dieſe Boßheit der Hoffart verfuͤhrt moͤchte
worden ſein: Darumb nimpt der HERR die
Jugendt jhnen zum beſten von dannen. Diß
wenn du betrachten wolteſt/ ſo wuͤrdeſtu ſa-
gen/ vnd ſprechen: Hilff Gott/ welche Boßheit
iſt heute zu Tage/ vmb welcher willen muß vnd
wil Gott die Welt ſtraffen/ wie er draͤwet Eſa.
14. Wie biſtu vom Himmel gefallen du ſchoͤner
Morgenſtern/ wie biſtu zur Erden gefallen:
Vnnd Maria die werde heiligſte Jungfraw
ſagt vnd ſpricht: Der HERR zerſtrewet die
Hoffertig ſein in jhres Hertzen Sinn. Vnd
Petrus ſaget/ daß Gott wiederſtrebet den Hof-
fer-
Eſa. 14.
Luc. 1.
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523619/61 |
Zitationshilfe: | Klärhe, Johannes: Historia Josephs: Bey dem Adelichen vnd Volckreichen Leichbegängnüß. Breslau, 1619, S. [61]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619/61>, abgerufen am 17.02.2025. |