Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ropilius, Nicolaus: Christliche Leichpredigt. [Breslau], [1619].

Bild:
<< vorherige Seite

jhm seine Tochter Tullia mit dem Tode verbli-
chen/ daß er gantz ein jämmerliches Klagen
geführet/ daß der Servius Sulpitius verursacht/
jhn als einen Trewen Freund zu trösten/ vnd
1.führt jhme zu Gemüte: Erstlich/ Er solle be-
trachten/ daß das wiederwertige Glück alle
Menschen hinweg rucket/ was jhnen am lieb-
2.sten ist/ oder gewest. Ferner so sagt er/ Cicero
sol betrachten/ daß seine Tochter erlebt hette
die höchste Ehre/ welche er vnter dem Römi-
schen Volcke erlangt/ vnd sie auch selbst einen
trefflichen Römischen Herrn vom Adel zur E-
he gehabt/ bey jhm viel gutes in jhrem Leben
3.eingenommen vnd empfangen. Vnd fürs drit-
te hat er jhn trösten wollen/ damit daß Tullia
seine Tochter gestorben were/ gleich zur vn-
glückseligen zeit/ da gleich das Römische Reich
vnd Regiment zurissen/ vnd durch Zwitracht
4.eingefallen war. Vnd endlich führet er jhme
zu Gemüt/ daß alle Menschen die geboren wer-
den/ müssen sterben vnd zeitlich vergehen.

Diß waren die Argumenta, mit welchen der
Sulpitius seinen Trewen Freund aus der Heyd-
nischen Philosophia jhme dem Ciceroni sein
Trauriges Gemüt/ trösten vnnd auffrichten
wollen. Aber in Angst vnd Trübseligkeit gelten
gar nichts solche Philosophische Argumenta,
vnd vergehen eher denn stuppel im Fewer.

Ach was für Argumenta sol ich dann neh-
men vmb schuldiger pflicht/ die ich schuldig

bin

jhm ſeine Tochter Tullia mit dem Tode verbli-
chen/ daß er gantz ein jaͤmmerliches Klagen
gefuͤhret/ daß der Servius Sulpitius verurſacht/
jhn als einen Trewen Freund zu troͤſten/ vnd
1.fuͤhrt jhme zu Gemuͤte: Erſtlich/ Er ſolle be-
trachten/ daß das wiederwertige Gluͤck alle
Menſchen hinweg rucket/ was jhnen am lieb-
2.ſten iſt/ oder geweſt. Ferner ſo ſagt er/ Cicero
ſol betrachten/ daß ſeine Tochter erlebt hette
die hoͤchſte Ehre/ welche er vnter dem Roͤmi-
ſchen Volcke erlangt/ vnd ſie auch ſelbſt einen
trefflichen Roͤmiſchen Herrn vom Adel zur E-
he gehabt/ bey jhm viel gutes in jhrem Leben
3.eingenommen vnd empfangen. Vnd fuͤrs drit-
te hat er jhn troͤſten wollen/ damit daß Tullia
ſeine Tochter geſtorben were/ gleich zur vn-
gluͤckſeligen zeit/ da gleich das Roͤmiſche Reich
vnd Regiment zuriſſen/ vnd durch Zwitracht
4.eingefallen war. Vnd endlich fuͤhret er jhme
zu Gemuͤt/ daß alle Menſchen die geboren wer-
den/ muͤſſen ſterben vnd zeitlich vergehen.

Diß waren die Argumenta, mit welchen der
Sulpitius ſeinen Trewen Freund aus der Heyd-
niſchen Philoſophia jhme dem Ciceroni ſein
Trauriges Gemuͤt/ troͤſten vnnd auffrichten
wollen. Aber in Angſt vnd Truͤbſeligkeit gelten
gar nichts ſolche Philoſophiſche Argumenta,
vnd vergehen eher denn ſtuppel im Fewer.

Ach was fuͤr Argumenta ſol ich dann neh-
men vmb ſchuldiger pflicht/ die ich ſchuldig

bin
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsExordium" n="1">
        <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/>
jhm &#x017F;eine Tochter <hi rendition="#aq">Tullia</hi> mit dem Tode verbli-<lb/>
chen/ daß er gantz ein ja&#x0364;mmerliches Klagen<lb/>
gefu&#x0364;hret/ daß der <hi rendition="#aq">Servius Sulpitius</hi> verur&#x017F;acht/<lb/>
jhn als einen Trewen Freund zu tro&#x0364;&#x017F;ten/ vnd<lb/><note place="left">1.</note>fu&#x0364;hrt jhme zu Gemu&#x0364;te: Er&#x017F;tlich/ Er &#x017F;olle be-<lb/>
trachten/ daß das wiederwertige Glu&#x0364;ck alle<lb/>
Men&#x017F;chen hinweg rucket/ was jhnen am lieb-<lb/><note place="left">2.</note>&#x017F;ten i&#x017F;t/ oder gewe&#x017F;t. Ferner &#x017F;o &#x017F;agt er/ <hi rendition="#aq">Cicero</hi><lb/>
&#x017F;ol betrachten/ daß &#x017F;eine Tochter erlebt hette<lb/>
die ho&#x0364;ch&#x017F;te Ehre/ welche er vnter dem Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Volcke erlangt/ vnd &#x017F;ie auch &#x017F;elb&#x017F;t einen<lb/>
trefflichen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Herrn vom Adel zur E-<lb/>
he gehabt/ bey jhm viel gutes in jhrem Leben<lb/><note place="left">3.</note>eingenommen vnd empfangen. Vnd fu&#x0364;rs drit-<lb/>
te hat er jhn tro&#x0364;&#x017F;ten wollen/ damit daß <hi rendition="#aq">Tullia</hi><lb/>
&#x017F;eine Tochter ge&#x017F;torben were/ gleich zur vn-<lb/>
glu&#x0364;ck&#x017F;eligen zeit/ da gleich das Ro&#x0364;mi&#x017F;che Reich<lb/>
vnd Regiment zuri&#x017F;&#x017F;en/ vnd durch Zwitracht<lb/><note place="left">4.</note>eingefallen war. Vnd endlich fu&#x0364;hret er jhme<lb/>
zu Gemu&#x0364;t/ daß alle Men&#x017F;chen die geboren wer-<lb/>
den/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;terben vnd zeitlich vergehen.</p><lb/>
        <p>Diß waren die <hi rendition="#aq">Argumenta,</hi> mit welchen der<lb/><hi rendition="#aq">Sulpitius</hi> &#x017F;einen Trewen Freund aus der Heyd-<lb/>
ni&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophia</hi> jhme dem <hi rendition="#aq">Ciceroni</hi> &#x017F;ein<lb/>
Trauriges Gemu&#x0364;t/ tro&#x0364;&#x017F;ten vnnd auffrichten<lb/>
wollen. Aber in Ang&#x017F;t vnd Tru&#x0364;b&#x017F;eligkeit gelten<lb/>
gar nichts &#x017F;olche Philo&#x017F;ophi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Argumenta,</hi><lb/>
vnd vergehen eher denn &#x017F;tuppel im Fewer.</p><lb/>
        <p>Ach was fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">Argumenta</hi> &#x017F;ol ich dann neh-<lb/>
men vmb &#x017F;chuldiger pflicht/ die ich &#x017F;chuldig<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">bin</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[4]/0004] jhm ſeine Tochter Tullia mit dem Tode verbli- chen/ daß er gantz ein jaͤmmerliches Klagen gefuͤhret/ daß der Servius Sulpitius verurſacht/ jhn als einen Trewen Freund zu troͤſten/ vnd fuͤhrt jhme zu Gemuͤte: Erſtlich/ Er ſolle be- trachten/ daß das wiederwertige Gluͤck alle Menſchen hinweg rucket/ was jhnen am lieb- ſten iſt/ oder geweſt. Ferner ſo ſagt er/ Cicero ſol betrachten/ daß ſeine Tochter erlebt hette die hoͤchſte Ehre/ welche er vnter dem Roͤmi- ſchen Volcke erlangt/ vnd ſie auch ſelbſt einen trefflichen Roͤmiſchen Herrn vom Adel zur E- he gehabt/ bey jhm viel gutes in jhrem Leben eingenommen vnd empfangen. Vnd fuͤrs drit- te hat er jhn troͤſten wollen/ damit daß Tullia ſeine Tochter geſtorben were/ gleich zur vn- gluͤckſeligen zeit/ da gleich das Roͤmiſche Reich vnd Regiment zuriſſen/ vnd durch Zwitracht eingefallen war. Vnd endlich fuͤhret er jhme zu Gemuͤt/ daß alle Menſchen die geboren wer- den/ muͤſſen ſterben vnd zeitlich vergehen. 1. 2. 3. 4. Diß waren die Argumenta, mit welchen der Sulpitius ſeinen Trewen Freund aus der Heyd- niſchen Philoſophia jhme dem Ciceroni ſein Trauriges Gemuͤt/ troͤſten vnnd auffrichten wollen. Aber in Angſt vnd Truͤbſeligkeit gelten gar nichts ſolche Philoſophiſche Argumenta, vnd vergehen eher denn ſtuppel im Fewer. Ach was fuͤr Argumenta ſol ich dann neh- men vmb ſchuldiger pflicht/ die ich ſchuldig bin

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/523619a
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/523619a/4
Zitationshilfe: Ropilius, Nicolaus: Christliche Leichpredigt. [Breslau], [1619], S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523619a/4>, abgerufen am 21.11.2024.