Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615.den Spruch Esa. 54. v. 7. 8. so wird doch dieser vnser Heyland freundlichseyn vnd bleiben der Seelen/ die sein harret/ Er wird endlich den Armen erretten/ der da schreiet/ vnd den Elenden/ der keinen Helffer hat/ Er wird gnädig seyn den geringen/ vnd den Seelen der Armen wird er helffen/ Psal. 72.Ps. 72. v. 12. 13. Diß sind also die vier starcken Ancker dar- etwas G ij
den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8. ſo wird doch dieſer vnſer Heyland freundlichſeyn vnd bleiben der Seelen/ die ſein harret/ Er wird endlich den Armen erretten/ der da ſchreiet/ vnd den Elenden/ der keinen Helffer hat/ Er wird gnaͤdig ſeyn den geringen/ vnd den Seelen der Armen wird er helffen/ Pſal. 72.Pſ. 72. v. 12. 13. Diß ſind alſo die vier ſtarcken Ancker dar- etwas G ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0051" n="51"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8.</hi></fw><lb/> ſo wird doch dieſer vnſer Heyland freundlich<lb/> ſeyn vnd bleiben der Seelen/ die ſein harret/<lb/> Er wird endlich den Armen erretten/ der da<lb/> ſchreiet/ vnd den Elenden/ der keinen Helffer hat/<lb/> Er wird gnaͤdig ſeyn den geringen/ vnd den<lb/> Seelen der Armen wird er helffen/ Pſal. 72.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 72.<lb/> v.</hi> 12. 13.</hi></note></p> <p> Diß ſind alſo die vier ſtarcken Ancker dar-<lb/> auff ſich alle angefochtene Hertzen feſt gruͤnden<lb/> ſollen/ ſo werden ſie fuͤr allem Grim vnd Wuͤ-<lb/> ten des leidigen Satans leicht geſichert ſeyn.<lb/> Auff dieſen Anckern konte der heilige Biſchoff<note place="right">Biſchoffs<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Martini<lb/> praxis.</hi></hi></note><lb/> vnd Lehrer <hi rendition="#aq">Martinus</hi> ſo feſt ligen/ vnd einen ſol-<lb/> chen Muth in Todesnoͤthen faſſen/ daß da<lb/> ihme der Teuffel fuͤr ſein Bette trat/ konte er<lb/> jhn getroſt anreden vnd ſagen: <hi rendition="#aq">Quid hîc ſtas<lb/> horrenda beſtia? nihil in me juris habes.</hi> Was<lb/> ſteheſtu hier du vngeheure Beſtia<supplied>?</supplied> Du haſt<lb/> keine Macht an mir: Hingegen wo man die-<lb/> ſen Troſt nicht hat/ kan auch wol mancher da-<lb/> hin gerathen/ daß er mit jenem Doctor anfehet<lb/> vnd leſtert/ <hi rendition="#aq">Tu me deſeruiſti, deſeram & te,</hi> Gott<note place="right">Schreckli-<lb/> che Reden<lb/> eines <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Do-<lb/> ctoris.</hi></hi></note><lb/> du haſt mich verlaſſen/ ich wil dich wieder ver-<lb/> laſſen/ das lautet ſchrecklich. Viel mehr ſollen<lb/> wir mit Job vnter der grauſamen LoͤwenLar-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job 13. v.</hi> 15.</hi></note><lb/> ven/ den vaͤterlichen Gnadenblick anſchawen<lb/> vnd ſagen/ Wenn mich der <hi rendition="#k">Herr</hi> gleich toͤdtet<note place="right">Gleichnis<lb/> von Ma-<lb/> lern.</note><lb/> wil ich dennoch auff jhn hoffen. Von den Ma-<lb/> lern weis man/ daß ſie ſonderliche Gemaͤlde ma-<lb/> len koͤnnen/ die man <hi rendition="#aq">Perſpectivas</hi> nennet/ das ſind<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G ij</fw><fw type="catch" place="bottom">etwas</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0051]
den Spruch Eſa. 54. v. 7. 8.
ſo wird doch dieſer vnſer Heyland freundlich
ſeyn vnd bleiben der Seelen/ die ſein harret/
Er wird endlich den Armen erretten/ der da
ſchreiet/ vnd den Elenden/ der keinen Helffer hat/
Er wird gnaͤdig ſeyn den geringen/ vnd den
Seelen der Armen wird er helffen/ Pſal. 72.
Pſ. 72.
v. 12. 13. Diß ſind alſo die vier ſtarcken Ancker dar-
auff ſich alle angefochtene Hertzen feſt gruͤnden
ſollen/ ſo werden ſie fuͤr allem Grim vnd Wuͤ-
ten des leidigen Satans leicht geſichert ſeyn.
Auff dieſen Anckern konte der heilige Biſchoff
vnd Lehrer Martinus ſo feſt ligen/ vnd einen ſol-
chen Muth in Todesnoͤthen faſſen/ daß da
ihme der Teuffel fuͤr ſein Bette trat/ konte er
jhn getroſt anreden vnd ſagen: Quid hîc ſtas
horrenda beſtia? nihil in me juris habes. Was
ſteheſtu hier du vngeheure Beſtia? Du haſt
keine Macht an mir: Hingegen wo man die-
ſen Troſt nicht hat/ kan auch wol mancher da-
hin gerathen/ daß er mit jenem Doctor anfehet
vnd leſtert/ Tu me deſeruiſti, deſeram & te, Gott
du haſt mich verlaſſen/ ich wil dich wieder ver-
laſſen/ das lautet ſchrecklich. Viel mehr ſollen
wir mit Job vnter der grauſamen LoͤwenLar-
ven/ den vaͤterlichen Gnadenblick anſchawen
vnd ſagen/ Wenn mich der Herr gleich toͤdtet
wil ich dennoch auff jhn hoffen. Von den Ma-
lern weis man/ daß ſie ſonderliche Gemaͤlde ma-
len koͤnnen/ die man Perſpectivas nennet/ das ſind
etwas
Biſchoffs
Martini
praxis.
Schreckli-
che Reden
eines Do-
ctoris.
Job 13. v. 15.
Gleichnis
von Ma-
lern.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523683/51 |
Zitationshilfe: | Hammer, Martin: Monumentum Crucis & Salutis. Leipzig, 1615, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523683/51>, abgerufen am 16.02.2025. |