Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632.Die Ander Predigt. Verheissungen Spriritus sancti Donatio, das Gott[v]erheissen hat den heiligen Geist zugeben/ allen dieLuc. 11. Jhn darumb bitten/ Luc. 11. Joel. 2. spriche derIoel. 2. HErr: Jch wil meinen Geist außgissen vber alles Fleisch. Es ist ein Geist/ aber es seyn mancherley Gaben deß heiligen Geistes zum gemeinen Nutz/ Rom. 14. Bernhardus saget/ daß der H. GeistRom. 14. gegeben werde zu Sechserley dingen: 1. Adusum, zum Gebrauch in seinem Ambt vnd Beruff. 2. Ad miracula, Wunderwerck zuthun. 3. Ad Salutem, zur Widergeburt vnnd Ernewrung. 4. Ad Auxi- lium, daß er vnser Schwachheit auffhilfft. 5. Ad Consolationem, daß Er vns in aller Widerwer- tigkeit tröstet. 6. Ad fortitudinem, daß wir ohne schewe mit Gefahr Leibes vnd Lebens dz jenige ver-Matth. 7. & 24. richten/ dazu wir von Gott verordnet sind/ Matt. 7.Rom. 8. Matth. 24. Rom. 8. Johann. 16.Iohann. 16 4. Gehöret auch zu den herrlichen Göttlichen4. so K
Die Ander Predigt. Verheiſſungen Spriritus ſancti Donatio, das Gott[v]erheiſſen hat den heiligen Geiſt zugeben/ allen dieLuc. 11. Jhn darumb bitten/ Luc. 11. Joel. 2. ſpriche derIoel. 2. HErꝛ: Jch wil meinen Geiſt außgiſſen vber alles Fleiſch. Es iſt ein Geiſt/ aber es ſeyn mancherley Gaben deß heiligen Geiſtes zum gemeinen Nutz/ Rom. 14. Bernhardus ſaget/ daß der H. GeiſtRom. 14. gegeben werde zu Sechſerley dingen: 1. Aduſum, zum Gebrauch in ſeinem Ambt vnd Beruff. 2. Ad miracula, Wunderwerck zuthun. 3. Ad Salutem, zur Widergeburt vnnd Ernewrung. 4. Ad Auxi- lium, daß er vnſer Schwachheit auffhilfft. 5. Ad Conſolationem, daß Er vns in aller Widerwer- tigkeit troͤſtet. 6. Ad fortitudinem, daß wir ohne ſchewe mit Gefahr Leibes vnd Lebens dz jenige ver-Matth. 7. & 24. richten/ dazu wir von Gott verordnet ſind/ Matt. 7.Rom. 8. Matth. 24. Rom. 8. Johann. 16.Iohann. 16 4. Gehoͤret auch zu den herrlichen Goͤttlichen4. ſo K
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0073" n="71"/><fw place="top" type="header">Die Ander Predigt.</fw><lb/> Verheiſſungen <hi rendition="#aq">Spriritus ſancti Donatio,</hi> das Gott<lb/><supplied>v</supplied>erheiſſen hat den heiligen Geiſt zugeben/ allen die<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc.</hi></hi> 11.</note><lb/> Jhn darumb bitten/ <hi rendition="#aq">Luc. 11. Joel.</hi> 2. ſpriche der<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioel.</hi></hi> 2.</note><lb/> HErꝛ: Jch wil meinen Geiſt außgiſſen vber alles<lb/> Fleiſch. Es iſt ein Geiſt/ aber es ſeyn mancherley<lb/> Gaben deß heiligen Geiſtes zum gemeinen Nutz/<lb/><hi rendition="#aq">Rom. 14. Bernhardus</hi> ſaget/ daß der H. Geiſt<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 14.</note><lb/> gegeben werde zu Sechſerley dingen: 1. <hi rendition="#aq">Aduſum,</hi><lb/> zum Gebrauch in ſeinem Ambt vnd Beruff. 2. <hi rendition="#aq">Ad<lb/> miracula,</hi> Wunderwerck zuthun. 3. <hi rendition="#aq">Ad Salutem,</hi><lb/> zur Widergeburt vnnd Ernewrung. 4. <hi rendition="#aq">Ad Auxi-<lb/> lium,</hi> daß er vnſer Schwachheit auffhilfft. 5. <hi rendition="#aq">Ad<lb/> Conſolationem,</hi> daß Er vns in aller Widerwer-<lb/> tigkeit troͤſtet. 6. <hi rendition="#aq">Ad fortitudinem,</hi> daß wir ohne<lb/> ſchewe mit Gefahr Leibes vnd Lebens dz jenige ver-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth.</hi></hi> 7.<lb/><hi rendition="#i">&</hi> 24.</note><lb/> richten/ dazu wir von Gott verordnet ſind/ <hi rendition="#aq">Matt.</hi> 7.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi></hi> 8.</note><lb/><hi rendition="#aq">Matth. 24. Rom. 8. Johann.</hi> 16.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iohann.</hi></hi> 16</note></p><lb/> <p>4. Gehoͤret auch zu den herrlichen Goͤttlichen<note place="right">4.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Precum ex<lb/> auditio.</hi></hi></note><lb/> Verheiſſungen <hi rendition="#aq">Precum Exauditio,</hi> deß Gebetes<lb/> gnaͤdige Erhoͤrung/ Dann wir haben verſicherung/<lb/> daß vnſer Gebet nicht ein bloſſer/ vergebener Schall<lb/> ſeyn ſoll/ ſondern daß es durch die Wolcken dringen/<lb/> bey Gott vorkommen/ vnnd erhoͤret werden ſolle/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Syrach.</hi></hi> 35</note><lb/><hi rendition="#aq">Syrach.</hi> 35. Der lebendige HErr Zebaoth/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Exod.</hi></hi> 22.</note><lb/> 22. ſpricht: Wenn der Arme wird zu mir ſchreyen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [71/0073]
Die Ander Predigt.
Verheiſſungen Spriritus ſancti Donatio, das Gott
verheiſſen hat den heiligen Geiſt zugeben/ allen die
Jhn darumb bitten/ Luc. 11. Joel. 2. ſpriche der
HErꝛ: Jch wil meinen Geiſt außgiſſen vber alles
Fleiſch. Es iſt ein Geiſt/ aber es ſeyn mancherley
Gaben deß heiligen Geiſtes zum gemeinen Nutz/
Rom. 14. Bernhardus ſaget/ daß der H. Geiſt
gegeben werde zu Sechſerley dingen: 1. Aduſum,
zum Gebrauch in ſeinem Ambt vnd Beruff. 2. Ad
miracula, Wunderwerck zuthun. 3. Ad Salutem,
zur Widergeburt vnnd Ernewrung. 4. Ad Auxi-
lium, daß er vnſer Schwachheit auffhilfft. 5. Ad
Conſolationem, daß Er vns in aller Widerwer-
tigkeit troͤſtet. 6. Ad fortitudinem, daß wir ohne
ſchewe mit Gefahr Leibes vnd Lebens dz jenige ver-
richten/ dazu wir von Gott verordnet ſind/ Matt. 7.
Matth. 24. Rom. 8. Johann. 16.
Luc. 11.
Ioel. 2.
Rom. 14.
Matth. 7.
& 24.
Rom. 8.
Iohann. 16
4. Gehoͤret auch zu den herrlichen Goͤttlichen
Verheiſſungen Precum Exauditio, deß Gebetes
gnaͤdige Erhoͤrung/ Dann wir haben verſicherung/
daß vnſer Gebet nicht ein bloſſer/ vergebener Schall
ſeyn ſoll/ ſondern daß es durch die Wolcken dringen/
bey Gott vorkommen/ vnnd erhoͤret werden ſolle/
Syrach. 35. Der lebendige HErr Zebaoth/ Exod.
22. ſpricht: Wenn der Arme wird zu mir ſchreyen/
ſo
4.
Precum ex
auditio.
Syrach. 35
Exod. 22.
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523764/73 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Justa Funebria Polsnitziana. Breslau, 1632, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523764/73>, abgerufen am 17.02.2025. |