Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616.Einen solchen getrewen/ wachenden vnd frommen Knecht vnd ist
Einen ſolchen getrewen/ wachenden vnd frommen Knecht vnd iſt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <div type="fsPersonalia" n="2"> <head/> <p>Einen ſolchen getrewen/ wachenden vnd frommen Knecht vnd<lb/> Diener/ hat nun der liebe getrewe Gott auch gefunden an dieſem vnſern<lb/> lieben Junckern ſeligen/ dem Geſtrengen/ Edlen vnd Veſten Juncker<lb/> Joachimo von Kageneck/ Weyland Fuͤrſtlichen/ Pfaltzgraͤviſchen/<lb/> Veldentziſchen Raht/ Hoffmeiſter vnd Amptmann allhie zu Luͤtzelſtein/<lb/> welchem wir bißhero/ auß Chriſtlicher Liebe vnd Freundſchafft/ biß zu<lb/> ſeinem Ruhbettlin das Geleyt gegeben/ von welches Chriſtlichem Le-<lb/> ben vnd Wandel/ auch ſeligem Abſcheyd auß dieſer Welt/ wir nun<lb/> auch/ wiewol kuͤrtzlich doch warhafftig/ zu vnſer Beſſerung vnd Chriſt-<lb/> licher Nachfolg/ etwas reden vnd melden wollen. Sein lieber Vatter<lb/> ſeliger iſt geweſen/ der auch Geſtrenge/ Edel vnd Veſte Juncker Jo-<lb/> hann Jacob von Kageneck/ Weyland Margraͤfiſcher Diener vnd<lb/> Amptmant/ Seine liebe Mutter/ ſo noch im Leben iſt/ Fraw Katha-<lb/> rina von Kageneck/ geborne von Troja/ Hoffmeiſterin bey des Wolge-<lb/> bornen Graffen vnd Herꝛen von Widt/ Wolſeliger Gedechtnuß hin-<lb/> derlaſſenen Wittwe: Deß auch Hoch vnd Wolgebornen Graffen vnd<lb/> Herꝛen/ Herꝛen Johann Reinhardten/ Herꝛen vnd Graffen zu Ha-<lb/> naw/ Liechtenberg/ geliebte Fraw Schweſter. Von dieſen ſeinen<lb/> Chriſtlichen/ Adelichen Eltern iſt Er durch Gottes Segen in dieſe<lb/> Welt gezeuget worden/ im Jahr 1572. vnd durch das H. Sacrament<lb/> der Tauff dem HErꝛen Chriſto vnd ſeiner Kirchen einverleibt/ jhme<lb/> der Name Joachimus gegeben worden/ welchen Er mit der That ge-<lb/> habt: dann Gott der HERR jhn warhafftig auffgerichtet/ vnd einen<lb/> herꝛlichen fuͤrtrefflichen Mann auß jhm gemachet hat/ Er iſt auch von<lb/> Gott mit einem ſtatlichen/ ſcharpffſinnigen <hi rendition="#aq">Ingenio</hi> vnd Verſtand be-<lb/> gabet/ vnd in ſeiner Jugend von ſeinen lieben Eltern/ ſonderlich ſeinem<lb/> lieben Vatter/ (welcher jhme doch bald als er noch ſehr Jung war/ durch<lb/> den zeitlichen Todt iſt entzogen worden) in aller Gottesforcht/ Zucht<lb/> vnd Adelichen Tugenden erzogen vnd zu den <hi rendition="#aq">ſtudijs literarum,</hi> zu nutz-<lb/> lichen Sprachen vnd Kuͤnſten angehalten worden bey der loͤblichen<lb/><hi rendition="#aq">Academi</hi> vnd Hohen Schul zu Straßburg/ daſelbſten Er durch alle<lb/> zehen <hi rendition="#aq">Claſſes progredirt</hi> vnd auffgeſtiegen/ vnd ſein <hi rendition="#aq">Fundamenta</hi> in<lb/> der Gottesforcht/ guten Kuͤnſten vnd Sprachen/ der Griechiſchen<lb/> vnd ſonderlich der Latiniſchen alſo gelegt: das Er nicht allein/ was Er<lb/> darinn geleſen/ verſtanden: ſonder auch/ zur Notturfft hat reden koͤn-<lb/> den: welches gelegte <hi rendition="#aq">Fundament</hi> jhme hernach in ſeinem gantzen Leben<lb/> <fw type="catch" place="bottom">iſt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Einen ſolchen getrewen/ wachenden vnd frommen Knecht vnd
Diener/ hat nun der liebe getrewe Gott auch gefunden an dieſem vnſern
lieben Junckern ſeligen/ dem Geſtrengen/ Edlen vnd Veſten Juncker
Joachimo von Kageneck/ Weyland Fuͤrſtlichen/ Pfaltzgraͤviſchen/
Veldentziſchen Raht/ Hoffmeiſter vnd Amptmann allhie zu Luͤtzelſtein/
welchem wir bißhero/ auß Chriſtlicher Liebe vnd Freundſchafft/ biß zu
ſeinem Ruhbettlin das Geleyt gegeben/ von welches Chriſtlichem Le-
ben vnd Wandel/ auch ſeligem Abſcheyd auß dieſer Welt/ wir nun
auch/ wiewol kuͤrtzlich doch warhafftig/ zu vnſer Beſſerung vnd Chriſt-
licher Nachfolg/ etwas reden vnd melden wollen. Sein lieber Vatter
ſeliger iſt geweſen/ der auch Geſtrenge/ Edel vnd Veſte Juncker Jo-
hann Jacob von Kageneck/ Weyland Margraͤfiſcher Diener vnd
Amptmant/ Seine liebe Mutter/ ſo noch im Leben iſt/ Fraw Katha-
rina von Kageneck/ geborne von Troja/ Hoffmeiſterin bey des Wolge-
bornen Graffen vnd Herꝛen von Widt/ Wolſeliger Gedechtnuß hin-
derlaſſenen Wittwe: Deß auch Hoch vnd Wolgebornen Graffen vnd
Herꝛen/ Herꝛen Johann Reinhardten/ Herꝛen vnd Graffen zu Ha-
naw/ Liechtenberg/ geliebte Fraw Schweſter. Von dieſen ſeinen
Chriſtlichen/ Adelichen Eltern iſt Er durch Gottes Segen in dieſe
Welt gezeuget worden/ im Jahr 1572. vnd durch das H. Sacrament
der Tauff dem HErꝛen Chriſto vnd ſeiner Kirchen einverleibt/ jhme
der Name Joachimus gegeben worden/ welchen Er mit der That ge-
habt: dann Gott der HERR jhn warhafftig auffgerichtet/ vnd einen
herꝛlichen fuͤrtrefflichen Mann auß jhm gemachet hat/ Er iſt auch von
Gott mit einem ſtatlichen/ ſcharpffſinnigen Ingenio vnd Verſtand be-
gabet/ vnd in ſeiner Jugend von ſeinen lieben Eltern/ ſonderlich ſeinem
lieben Vatter/ (welcher jhme doch bald als er noch ſehr Jung war/ durch
den zeitlichen Todt iſt entzogen worden) in aller Gottesforcht/ Zucht
vnd Adelichen Tugenden erzogen vnd zu den ſtudijs literarum, zu nutz-
lichen Sprachen vnd Kuͤnſten angehalten worden bey der loͤblichen
Academi vnd Hohen Schul zu Straßburg/ daſelbſten Er durch alle
zehen Claſſes progredirt vnd auffgeſtiegen/ vnd ſein Fundamenta in
der Gottesforcht/ guten Kuͤnſten vnd Sprachen/ der Griechiſchen
vnd ſonderlich der Latiniſchen alſo gelegt: das Er nicht allein/ was Er
darinn geleſen/ verſtanden: ſonder auch/ zur Notturfft hat reden koͤn-
den: welches gelegte Fundament jhme hernach in ſeinem gantzen Leben
iſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825/31 |
Zitationshilfe: | Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523825/31>, abgerufen am 12.01.2025. |