Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616.gen/ so durch Ableiben jhrer lieben Angehörigen mit kräffti- schlossen:
gen/ ſo durch Ableiben jhrer lieben Angehoͤrigen mit kraͤffti- ſchloſſen:
<TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0004" n="[4]"/> gen/ ſo durch Ableiben jhrer lieben Angehoͤrigen mit kraͤffti-<lb/> gem Troſt auß Gottes heiligem Wort genom̃en/ zuſpringt.<lb/> Sie damit auffrichtet vnd troͤſtet/ welches auch bekennet der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal. 119.<lb/> v.</hi> 50.</note>H. Koͤnig vnd Prophet David im 119. Pſal. da er ſagt: Herꝛ/<lb/> wann dein Geſetz (er verſteht aber Gottes Wort durchauß)<lb/> nicht were mein Troſt geweſen: ſo were ich vergangen in<lb/> meinem Elend/ dann in demſelbigen Wort redet der H.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 15. 5</note>Geiſt (als ein Gott deß Troſtes) ſelber mit vns/ Er ver-<lb/> wahret vnſere Seel/ das wir abermal mit David ſprechen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſa. 42. &<lb/> 43. v.</hi> 5. 6.</note>koͤnden auß dem 42. vnd 43. Pſal. Was betruͤbſtu dich meine<lb/> Seele/ vnd biſt ſo vnruͤhig in mir: Harꝛe auff Gott/ dann<lb/> ich werde jhme noch dancken/ daß Er meines Angeſichts<lb/> hilffe/ vnd mein Gott iſt. Er vertroͤſtet vns darinn ſeiner<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 34. v.</hi> 6.</note>Goͤttlichen hilff vnd Erꝛettung/ wie Er abermal ſagt/ Pſal.<lb/> 34. Welche den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> anſehen vnd anruffen/ deren<lb/> Angeſicht wird nicht zu ſchanden: da dieſer Elende rieff/ hoͤ-<lb/> ret der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> vnd halff jhme auß allen ſeinen Noͤhten:<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> v.</hi> 19.</note>Dann der Herꝛ kennet die ſeinen mitten im Creutz: 2. Tim. 2.<lb/> Der feſte Grund Gottes beſtehet/ vnd hat dieſen Siegel:<lb/> der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> kennet die ſeinen. Vnſer ſchwaches Fleiſch vnd<lb/> Blut zwar vrtheilet bißweilen ſeltzam vnd wunderlich von<lb/> Gottes Providentz vnd Regierung: Ob ſich auch Gott vn-<lb/> der dem Creutz vnſer annehme/ an vns gedencke/ oder fuͤr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth. 10.<lb/> v.</hi> 29.</note>vns ſorge: da lehret vns nun aber Gottes Wort: das Gott<lb/> nicht nur fuͤr vns/ ſonder auch fuͤr die Voͤgel vnd Spatzen/<lb/> ja fur die Haar vnſers Haupts ſorget/ das derſelben keines<lb/> ohn ſeinen gnaͤdigen Willen auff die Erden fallet: Ja/ das<lb/> Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> nirgends lieber/ dann bey den Trawrigen<lb/> vnd Muͤhſeligen iſt vnd ſein will/ Er ſihet an/ ſagt Jeſ. am<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ieſ. 66. v.</hi> 2</note>66. die zerbrochenes Geiſtes ſein: Wann vns ſchon mit dem<lb/> lieben David will beduncken/ als wann Gott vergeſſen het-<lb/> te gnaͤdig zu ſein/ vnd ſeine Barmhertzigkeit fuͤr Zorn ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchloſſen:</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0004]
gen/ ſo durch Ableiben jhrer lieben Angehoͤrigen mit kraͤffti-
gem Troſt auß Gottes heiligem Wort genom̃en/ zuſpringt.
Sie damit auffrichtet vnd troͤſtet/ welches auch bekennet der
H. Koͤnig vnd Prophet David im 119. Pſal. da er ſagt: Herꝛ/
wann dein Geſetz (er verſteht aber Gottes Wort durchauß)
nicht were mein Troſt geweſen: ſo were ich vergangen in
meinem Elend/ dann in demſelbigen Wort redet der H.
Geiſt (als ein Gott deß Troſtes) ſelber mit vns/ Er ver-
wahret vnſere Seel/ das wir abermal mit David ſprechen
koͤnden auß dem 42. vnd 43. Pſal. Was betruͤbſtu dich meine
Seele/ vnd biſt ſo vnruͤhig in mir: Harꝛe auff Gott/ dann
ich werde jhme noch dancken/ daß Er meines Angeſichts
hilffe/ vnd mein Gott iſt. Er vertroͤſtet vns darinn ſeiner
Goͤttlichen hilff vnd Erꝛettung/ wie Er abermal ſagt/ Pſal.
34. Welche den Herren anſehen vnd anruffen/ deren
Angeſicht wird nicht zu ſchanden: da dieſer Elende rieff/ hoͤ-
ret der Herr/ vnd halff jhme auß allen ſeinen Noͤhten:
Dann der Herꝛ kennet die ſeinen mitten im Creutz: 2. Tim. 2.
Der feſte Grund Gottes beſtehet/ vnd hat dieſen Siegel:
der Herr kennet die ſeinen. Vnſer ſchwaches Fleiſch vnd
Blut zwar vrtheilet bißweilen ſeltzam vnd wunderlich von
Gottes Providentz vnd Regierung: Ob ſich auch Gott vn-
der dem Creutz vnſer annehme/ an vns gedencke/ oder fuͤr
vns ſorge: da lehret vns nun aber Gottes Wort: das Gott
nicht nur fuͤr vns/ ſonder auch fuͤr die Voͤgel vnd Spatzen/
ja fur die Haar vnſers Haupts ſorget/ das derſelben keines
ohn ſeinen gnaͤdigen Willen auff die Erden fallet: Ja/ das
Gott der Herr nirgends lieber/ dann bey den Trawrigen
vnd Muͤhſeligen iſt vnd ſein will/ Er ſihet an/ ſagt Jeſ. am
66. die zerbrochenes Geiſtes ſein: Wann vns ſchon mit dem
lieben David will beduncken/ als wann Gott vergeſſen het-
te gnaͤdig zu ſein/ vnd ſeine Barmhertzigkeit fuͤr Zorn ver-
ſchloſſen:
Pſal. 119.
v. 50.
Rom. 15. 5
Pſa. 42. &
43. v. 5. 6.
Pſ. 34. v. 6.
2. Tim. 2.
v. 19.
Matth. 10.
v. 29.
Ieſ. 66. v. 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523825/4 |
Zitationshilfe: | Rupflinus, Johannes: Josephus Aegyptius. Straßburg, 1616, S. [4]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523825/4>, abgerufen am 12.01.2025. |