Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626.Christliche Leichpredigt. zum ersten zugeführet vnd ehelichen vertra-wet worden/ Anno Christi 1597. Jn solcher ersten Ehe hat sie Gott ge-Gottes heists/ G iij
Chriſtliche Leichpredigt. zum erſten zugefuͤhret vnd ehelichen vertra-wet worden/ Anno Chriſti 1597. Jn ſolcher erſten Ehe hat ſie Gott ge-Gottes heiſts/ G iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="[53]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> zum erſten zugefuͤhret vnd ehelichen vertra-<lb/> wet worden/ Anno Chriſti 1597.</p><lb/> <p>Jn ſolcher erſten Ehe hat ſie Gott ge-<note place="right">Gottes<lb/> Segen im<lb/> Eheſtand.</note><lb/> ſegnet/ mit zween Soͤhnen/ Juncker Caſpar<lb/> vnd Juncker Adam Fridrich von Hacken/<lb/> deren der erſte Anno 1622. den 4. Auguſti/<lb/> der ander aber Anno 1624. den 3. Junij/ bey-<lb/> de zu Obertaw Todes verblichen/ auch da-<note place="right">Kinder<lb/> vnd derſel-<lb/> ben Todt.</note><lb/> ſelbſt begraben liegen. Durch ſolcher jhrer<lb/> beyder erwachſenen Soͤhnen toͤdlichen ab-<lb/> gang iſt jhr viel betruͤbnis zugezogen wor-<lb/> den/ wie leichtlich zu erachten: Aber noch viel<lb/> mehr durch den Todt jhres hertzlieben Ehe-<lb/> junckers des Weyland WolEdlen/ Geſtren-<lb/> gen vnd vehſten Caſpar Hackens vff Ober-<lb/> thaw/ welcher Anno 1600. geſtorben iſt.<lb/> Denn da iſt ſie leider in den trawrigen Wit-<note place="right">Betruͤbter<lb/> Witwen-<lb/> ſtand.</note><lb/> wenſtand gerahten/ welches einem frommen<lb/> Chriſtlichen Eheweib das aller ſchwereſte<lb/> Hauß Creutz iſt/ zumal wo jhrer zwey eine<lb/> friedliche Ehe miteinander beſeſſen haben/ vñ<lb/> das eine theil ſol hernach einſam ſeyn/ vnd die<lb/> vier Wende im Hauſe elendiglich anſchawẽ/<lb/> da gehet ſcheiden nicht zu ohne leiden/ da<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G iij</fw><fw type="catch" place="bottom">heiſts/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[53]/0053]
Chriſtliche Leichpredigt.
zum erſten zugefuͤhret vnd ehelichen vertra-
wet worden/ Anno Chriſti 1597.
Jn ſolcher erſten Ehe hat ſie Gott ge-
ſegnet/ mit zween Soͤhnen/ Juncker Caſpar
vnd Juncker Adam Fridrich von Hacken/
deren der erſte Anno 1622. den 4. Auguſti/
der ander aber Anno 1624. den 3. Junij/ bey-
de zu Obertaw Todes verblichen/ auch da-
ſelbſt begraben liegen. Durch ſolcher jhrer
beyder erwachſenen Soͤhnen toͤdlichen ab-
gang iſt jhr viel betruͤbnis zugezogen wor-
den/ wie leichtlich zu erachten: Aber noch viel
mehr durch den Todt jhres hertzlieben Ehe-
junckers des Weyland WolEdlen/ Geſtren-
gen vnd vehſten Caſpar Hackens vff Ober-
thaw/ welcher Anno 1600. geſtorben iſt.
Denn da iſt ſie leider in den trawrigen Wit-
wenſtand gerahten/ welches einem frommen
Chriſtlichen Eheweib das aller ſchwereſte
Hauß Creutz iſt/ zumal wo jhrer zwey eine
friedliche Ehe miteinander beſeſſen haben/ vñ
das eine theil ſol hernach einſam ſeyn/ vnd die
vier Wende im Hauſe elendiglich anſchawẽ/
da gehet ſcheiden nicht zu ohne leiden/ da
heiſts/
Gottes
Segen im
Eheſtand.
Kinder
vnd derſel-
ben Todt.
Betruͤbter
Witwen-
ſtand.
G iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523884/53 |
Zitationshilfe: | Gedik, Simon: Meditatio mortis Oder Christliche Leichpredigt. [Merseburg], 1626, S. [53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523884/53>, abgerufen am 16.02.2025. |