Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621.Christliche Leichpredigt/ aus dem wissen die am meisten/ denen dergleichen Noth vn-ter handen gestossen: Fieri enim non potest ut eorun mors non amara sit, quorum vita & adspectus fuit Augustin.jucundissimus. Sagt Augustinus. Es ist unmög- lich/ daß wir vns vber derer Abgang nicht höchlich betrüben solten/ die vns im Leben die liebsten ge- wesen: Demnach müssen sie dem Willen des allge- waltigen Gottes still halten/ vnd seine Gerichte nit anbrummen/ in volliger Zuversicht/ der HErr des Todes vnd Lebens habe sie zu sich genommen cum pacto de restituendo mit gnädiger verheissung/ dz er sie jnen allerseits mit frewden widergeben wol- le/ da denn sie vnd wir in vnaussprechlicher Frew- de Gott schawen vnd lieblich wesen zu seiner rech- ten haben werden ewiglich. Wolan das verhelffe vns allen die allerheiligste Dreyeinigkeit hochge- preiset in Ewigkeit/ Amen Amen. Precatio post concionem. O HErre Gott wenn dirs gefellt/ So nim mich weg von dieser Welt. ENDE. Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem wiſſen die am meiſten/ denen dergleichen Noth vn-ter handen geſtoſſen: Fieri enim non poteſt ut eorū mors non amara ſit, quorum vita & adſpectus fuit Auguſtin.jucundiſſimus. Sagt Auguſtinus. Es iſt unmoͤg- lich/ daß wir vns vber derer Abgang nicht hoͤchlich betruͤben ſolten/ die vns im Leben die liebſten ge- weſen: Demnach muͤſſen ſie dem Willen des allge- waltigen Gottes ſtill halten/ vn̄ ſeine Gerichte nit anbrummen/ in volliger Zuverſicht/ der HErr des Todes vnd Lebens habe ſie zu ſich genommen cum pacto de reſtituendo mit gnaͤdiger verheiſſung/ dz er ſie jnen allerſeits mit frewden widergeben wol- le/ da denn ſie vnd wir in vnausſprechlicher Frew- de Gott ſchawen vnd lieblich weſen zu ſeiner rech- ten haben werden ewiglich. Wolan das verhelffe vns allen die allerheiligſte Dreyeinigkeit hochge- preiſet in Ewigkeit/ Amen Amen. Precatio poſt concionem. O HErre Gott wenn dirs gefellt/ So nim mich weg von dieſer Welt. ENDE. <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0056" n="[56]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem</fw><lb/> wiſſen die am meiſten/ denen dergleichen Noth vn-<lb/> ter handen geſtoſſen: <hi rendition="#aq">Fieri enim non poteſt ut eorū<lb/> mors non amara ſit, quorum vita & adſpectus fuit</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Auguſtin.</hi></note><hi rendition="#aq">jucundiſſimus.</hi> Sagt Auguſtinus. Es iſt unmoͤg-<lb/> lich/ daß wir vns vber derer Abgang nicht hoͤchlich<lb/> betruͤben ſolten/ die vns im Leben die liebſten ge-<lb/> weſen: Demnach muͤſſen ſie dem Willen des allge-<lb/> waltigen Gottes ſtill halten/ vn̄ ſeine Gerichte nit<lb/> anbrummen/ in volliger Zuverſicht/ der HErr des<lb/> Todes vnd Lebens habe ſie zu ſich genommen <hi rendition="#aq">cum<lb/> pacto de reſtituendo</hi> mit gnaͤdiger verheiſſung/ dz<lb/> er ſie jnen allerſeits mit frewden widergeben wol-<lb/> le/ da denn ſie vnd wir in vnausſprechlicher Frew-<lb/> de Gott ſchawen vnd lieblich weſen zu ſeiner rech-<lb/> ten haben werden ewiglich. Wolan das verhelffe<lb/> vns allen die allerheiligſte Dreyeinigkeit hochge-<lb/> preiſet in Ewigkeit/ Amen Amen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Precatio poſt concionem.</hi> </head><lb/> <cit> <quote>O HErre Gott wenn dirs gefellt/ So nim mich weg von dieſer Welt.<lb/><hi rendition="#et">Erhalt mich in Erkentnuͤß dein/ Vnd laß mich ſelig ſchlaffen ein.</hi><lb/> Stercke mich du trewer frommer Gott/ Mit deinem Geiſt in ſterbensnoth.<lb/><hi rendition="#et">Laß mich O HErr wie Simeon/ Jn friede vnd frewde fahren davon.</hi><lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#g">AMEN.</hi></hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">ENDE.</hi> </hi> </hi> </p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[56]/0056]
Chriſtliche Leichpredigt/ aus dem
wiſſen die am meiſten/ denen dergleichen Noth vn-
ter handen geſtoſſen: Fieri enim non poteſt ut eorū
mors non amara ſit, quorum vita & adſpectus fuit
jucundiſſimus. Sagt Auguſtinus. Es iſt unmoͤg-
lich/ daß wir vns vber derer Abgang nicht hoͤchlich
betruͤben ſolten/ die vns im Leben die liebſten ge-
weſen: Demnach muͤſſen ſie dem Willen des allge-
waltigen Gottes ſtill halten/ vn̄ ſeine Gerichte nit
anbrummen/ in volliger Zuverſicht/ der HErr des
Todes vnd Lebens habe ſie zu ſich genommen cum
pacto de reſtituendo mit gnaͤdiger verheiſſung/ dz
er ſie jnen allerſeits mit frewden widergeben wol-
le/ da denn ſie vnd wir in vnausſprechlicher Frew-
de Gott ſchawen vnd lieblich weſen zu ſeiner rech-
ten haben werden ewiglich. Wolan das verhelffe
vns allen die allerheiligſte Dreyeinigkeit hochge-
preiſet in Ewigkeit/ Amen Amen.
Auguſtin.
Precatio poſt concionem.
O HErre Gott wenn dirs gefellt/ So nim mich weg von dieſer Welt.
Erhalt mich in Erkentnuͤß dein/ Vnd laß mich ſelig ſchlaffen ein.
Stercke mich du trewer frommer Gott/ Mit deinem Geiſt in ſterbensnoth.
Laß mich O HErr wie Simeon/ Jn friede vnd frewde fahren davon.
AMEN.
ENDE.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523939/56 |
Zitationshilfe: | Raußendorff, Christoph: Desiderabile oculorum Lugentium Dei filiorum Abitum beate defunctorum. Leipzig, 1621, S. [56]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523939/56>, abgerufen am 17.02.2025. |