Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. 3. Potenter.Vnnd führet sie zu allem Vberfluß auch La[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]rtius in Fein-
Chriſtliche Leichpredigt. 3. Potenter.Vnnd fuͤhret ſie zu allem Vberfluß auch La[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]rtius in Fein-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0062" n="[62]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw> </div><lb/> <div n="5"> <head/> <p><note place="left">3. <hi rendition="#aq">Potenter.</hi></note>Vnnd fuͤhret ſie zu allem Vberfluß auch<lb/> gewaltiglich/ wenn er beweiſet ſeine Macht/<lb/> Pſ. 106. v. 8. vnd Ehre einleget an aller Men-<lb/> ſchen Krafft vnd Macht/ Exod. 14. v. 4. daß es<lb/> niemand ſeinen Wercken vnnd ſeiner Macht<lb/> kan nachthun/ Deut. 3. v. 24.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">La<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>rtius in<lb/> vita Diog.</hi></note><hi rendition="#aq">Alexander</hi> war ein maͤchtiger Monarch/<lb/> aber durch ſeine Gewalt kondte er es dahin nit<lb/> bringen/ daß ſich <hi rendition="#aq">Diogenes</hi> fuͤr jhm gefuͤrchtet<lb/> hette/ <hi rendition="#aq">Potentiam tuam non metuo,</hi> ſagte der<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophus</hi> wieder den Koͤnig/ <hi rendition="#aq">autenim præ-<lb/> terita eſt, aut præſens, aut futura: Si præterita<lb/> eſt, jam non eſt: ſi futura, adhuc nondum eſt:<lb/> ſi præſens, tantùm momentanea eſt,</hi> Das iſt/<lb/> Jch fuͤrchte mich fuͤr deiner Gewalt gar nicht/<lb/> denn deine <hi rendition="#aq">potentia</hi> iſt entweder vergangen/<lb/> vnd nicht mehr da/ oder iſt vielleicht zukuͤnfftig/<lb/> vnd noch nicht verhanden: Jſt ſie aber gegen-<lb/> wertig/ ſo wird ſie gewiß nicht lange waͤhren/<lb/> denn mit Menſchen Macht iſts doch nichts/ ſie<lb/> wiegen weniger als nichts/ Pſal. 62. v. 10. Gott<lb/> aber fuͤhret mit viel einer andern macht/ die ſich<lb/> nicht alſo leſt zu Waſſer machen/ ſie iſt nemlich<lb/> zu maͤchtig/ Hiob. 9. v. 19. fuͤr welcher es ſeinen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Fein-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[62]/0062]
Chriſtliche Leichpredigt.
Vnnd fuͤhret ſie zu allem Vberfluß auch
gewaltiglich/ wenn er beweiſet ſeine Macht/
Pſ. 106. v. 8. vnd Ehre einleget an aller Men-
ſchen Krafft vnd Macht/ Exod. 14. v. 4. daß es
niemand ſeinen Wercken vnnd ſeiner Macht
kan nachthun/ Deut. 3. v. 24.
3. Potenter.
Alexander war ein maͤchtiger Monarch/
aber durch ſeine Gewalt kondte er es dahin nit
bringen/ daß ſich Diogenes fuͤr jhm gefuͤrchtet
hette/ Potentiam tuam non metuo, ſagte der
Philoſophus wieder den Koͤnig/ autenim præ-
terita eſt, aut præſens, aut futura: Si præterita
eſt, jam non eſt: ſi futura, adhuc nondum eſt:
ſi præſens, tantùm momentanea eſt, Das iſt/
Jch fuͤrchte mich fuͤr deiner Gewalt gar nicht/
denn deine potentia iſt entweder vergangen/
vnd nicht mehr da/ oder iſt vielleicht zukuͤnfftig/
vnd noch nicht verhanden: Jſt ſie aber gegen-
wertig/ ſo wird ſie gewiß nicht lange waͤhren/
denn mit Menſchen Macht iſts doch nichts/ ſie
wiegen weniger als nichts/ Pſal. 62. v. 10. Gott
aber fuͤhret mit viel einer andern macht/ die ſich
nicht alſo leſt zu Waſſer machen/ ſie iſt nemlich
zu maͤchtig/ Hiob. 9. v. 19. fuͤr welcher es ſeinen
Fein-
La_rtius in
vita Diog.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/62 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [62]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/62>, abgerufen am 16.02.2025. |