Eichler, Michael: Ein Christliche Leichpredigt. Ursel, 1587.Mensch eine gute Natur nach dem Fall/ für der Wi- DJe Andern sind gute Ostern/ aber böse PfingstWeise der fal Viel haben zwischen Reinen vnd Vnreinen keinenWeise der vn[-] Etliche lassen dem Volck den Zaum/ das sie jren Lü-Weise der Ir- glauben/ G 2
Menſch eine gute Natur nach dem Fall/ fuͤr der Wi- DJe Andern ſind gute Oſtern/ aber boͤſe PfingſtWeiſe der fal Viel haben zwiſchen Reinen vnd Vnreinen keinenWeiſe der vn[-] Etliche laſſen dem Volck den Zaum/ das ſie jren Luͤ-Weiſe der Ir- glauben/ G 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0051" n="[51]"/> Menſch eine gute Natur nach dem Fall/ fuͤr der Wi-<lb/> dergeburt/ Jſt das war/ So hat S. Paulus vnrecht ge-<lb/> leret/ da er ſpricht: Wir ſeyen alle Kinder des Zorns<lb/> von Natur/ Epheſ. 2. Vnd Dauid im 51. Pſalmen/ da<lb/> Er klagt/ Er/ Er/ Er/ nicht was anders/ ſey in Suͤn-<lb/> den empfangen vnd geboren. Vber dieſe Wort ſpricht<lb/> Lutherus/ Suͤnd iſt alles was von Vater vnd Mutter<lb/> geboren wird. Vnd im Gloͤslein des 3. Cap: der Epi-<lb/> ſtel S. Pauli an die Roͤmer/ Das alles Suͤnde ſey/ was<lb/> nicht durch das Blut CHriſti erloͤſet/ im Glauben ge-<lb/> recht wird/ Daruon ſagt Chriſtus: Was vom Fleiſch<lb/> geboren wird/ das iſt Fleiſch/ Joan. 3.</p><lb/> <p>DJe Andern ſind gute Oſtern/ aber boͤſe Pfingſt<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Weiſe der fal<lb/> ſchẽ Prediges</hi></hi></note><lb/> Prediger/ wie Luthetus klagt/ Sagen jmmer: Friede/<lb/> Friede/ Da doch groſſe Angſt vnd Not vorhanden iſt/<lb/> wie der falſchen Propheten Weiſe allweg geweſen/ Je-<lb/> rem 6. Ezech: 13.</p><lb/> <p>Viel haben zwiſchen Reinen vnd Vnreinen keinen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Weiſe der vn<supplied>-</supplied><lb/> trewen Hause<lb/> halter.</hi></hi></note><lb/> Vnterſcheid/ Daruͤber Gott klagt/ Ezech: 13. Jnen gilt<lb/> ein Boͤſer ſo viel als ein Fromer/ Ein Schalck ſo viel als<lb/> ein Gerechter/ ſprechen einem die Abſolution ſo wol als<lb/> dem andern/ Reichen einem das hochwuͤrdige Sacra-<lb/> ment ſo wol als dem andern/ Brauchen den Loͤſeſchluͤſ-<lb/> ſel offt/ vnd den Bindeſchluͤſſel jmer/ Werffen alſo das<lb/> Heyligthumb fuͤr die Hunde/ vnd geben die edlen Perlen<lb/> den Sewen/ wider die trewe vnd thewre Warnung Ch-<lb/> riſti/ Matth: 7. Thun damit/ was den Menſchen ge-<lb/> fellig/ vnd Gotte zu wider iſt/ Haben alſo lieber die Eh-<lb/> re bey den Menſchen/ denn bey Gott/ Joan. 12. Vnd<lb/> werden zu Menſchen Knechten/ Gal: 1.</p><lb/> <p>Etliche laſſen dem Volck den Zaum/ das ſie jren Luͤ-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Weiſe der Ir-<lb/> diſchen weit<lb/> Propheten.</hi></hi></note><lb/> ſten/ vnd nicht nach Gottes Wort vnd Geboten wan-<lb/> deln/ in Abgoͤtterey/ Zauberey/ Segnerey/ Jn Aber-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G 2</fw><fw type="catch" place="bottom">glauben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
Menſch eine gute Natur nach dem Fall/ fuͤr der Wi-
dergeburt/ Jſt das war/ So hat S. Paulus vnrecht ge-
leret/ da er ſpricht: Wir ſeyen alle Kinder des Zorns
von Natur/ Epheſ. 2. Vnd Dauid im 51. Pſalmen/ da
Er klagt/ Er/ Er/ Er/ nicht was anders/ ſey in Suͤn-
den empfangen vnd geboren. Vber dieſe Wort ſpricht
Lutherus/ Suͤnd iſt alles was von Vater vnd Mutter
geboren wird. Vnd im Gloͤslein des 3. Cap: der Epi-
ſtel S. Pauli an die Roͤmer/ Das alles Suͤnde ſey/ was
nicht durch das Blut CHriſti erloͤſet/ im Glauben ge-
recht wird/ Daruon ſagt Chriſtus: Was vom Fleiſch
geboren wird/ das iſt Fleiſch/ Joan. 3.
DJe Andern ſind gute Oſtern/ aber boͤſe Pfingſt
Prediger/ wie Luthetus klagt/ Sagen jmmer: Friede/
Friede/ Da doch groſſe Angſt vnd Not vorhanden iſt/
wie der falſchen Propheten Weiſe allweg geweſen/ Je-
rem 6. Ezech: 13.
Weiſe der fal
ſchẽ Prediges
Viel haben zwiſchen Reinen vnd Vnreinen keinen
Vnterſcheid/ Daruͤber Gott klagt/ Ezech: 13. Jnen gilt
ein Boͤſer ſo viel als ein Fromer/ Ein Schalck ſo viel als
ein Gerechter/ ſprechen einem die Abſolution ſo wol als
dem andern/ Reichen einem das hochwuͤrdige Sacra-
ment ſo wol als dem andern/ Brauchen den Loͤſeſchluͤſ-
ſel offt/ vnd den Bindeſchluͤſſel jmer/ Werffen alſo das
Heyligthumb fuͤr die Hunde/ vnd geben die edlen Perlen
den Sewen/ wider die trewe vnd thewre Warnung Ch-
riſti/ Matth: 7. Thun damit/ was den Menſchen ge-
fellig/ vnd Gotte zu wider iſt/ Haben alſo lieber die Eh-
re bey den Menſchen/ denn bey Gott/ Joan. 12. Vnd
werden zu Menſchen Knechten/ Gal: 1.
Weiſe der vn-
trewen Hause
halter.
Etliche laſſen dem Volck den Zaum/ das ſie jren Luͤ-
ſten/ vnd nicht nach Gottes Wort vnd Geboten wan-
deln/ in Abgoͤtterey/ Zauberey/ Segnerey/ Jn Aber-
glauben/
Weiſe der Ir-
diſchen weit
Propheten.
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524279 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524279/51 |
Zitationshilfe: | Eichler, Michael: Ein Christliche Leichpredigt. Ursel, 1587, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524279/51>, abgerufen am 16.02.2025. |