Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Leychtpredig der Edlen Frawen/ ist der Mensch Christus nicht empfangen von eine inMenschen/ wie andere Menschen sonder von Gott dem Heiligen Geyst/ welcher dz Fleisch vnd Blut d Jungfrau- en Mariae/ darauß die Menschen Christi erschaffen vnnd formirt worden/ geheiligt/ vnd von d Sünd gereinigt hat. Es schreibi der Alt Kirchenlehrer Epiphanius/ das Mit vnsern ein
Leychtpredig der Edlen Frawen/ iſt der Menſch Chꝛiſtus nicht empfangen von eine inMenſchen/ wie andere Menſchen ſonder von Gott dem Heiligẽ Geyſt/ welcher dz Fleiſch vñ Blut ď Jungfrau- en Mariæ/ darauß die Menſchen Chꝛiſti erſchaffen vnnd formirt worden/ geheiligt/ vñ von ď Suͤnd gereinigt hat. Es ſchꝛeibi der Alt Kirchenlehꝛer Epiphanius/ das Mit vnſern ein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leychtpredig der Edlen Frawen/</hi></fw><lb/> iſt der Menſch Chꝛiſtus nicht empfangen von eine in<lb/> Menſchen/ wie andere Menſchen ſonder von Gott dem<lb/> Heiligẽ Geyſt/ welcher dz Fleiſch vñ Blut ď Jungfrau-<lb/> en Mari<hi rendition="#aq">æ/</hi> darauß die Menſchen Chꝛiſti erſchaffen vnnd<lb/> formirt worden/ geheiligt/ vñ von ď Suͤnd gereinigt hat.</p><lb/> <p>Es ſchꝛeibi der Alt Kirchenlehꝛer Epiphanius/ das<lb/> zu ſeiner zeit/ ein Seckt geweſen ſeye/ die Coliyridianer ge-<lb/> nant/ welche auch die Jungfraw Mariam angriefft/ jhr<lb/> Altaͤr gebawen/ vnd jhr darauff geopffert/ welches der ge-<lb/> melt Epiphanius hefftig an jhnen ſtrafft/ vnd ſpricht: das<lb/> die Junckfraw Maria nicht geben ſeye zuͤm anbetten/ ſon-<lb/> der man ſoll Gott Vatter/ Sohn vnnd Heiligen Geiſt<lb/> anbetten. Alſo haben nun die Alte Kirchenlehꝛer ſolche<lb/> Abgoͤtterey mit anruͤffung der Mutter Gottes vnd ande-<lb/> rer Heyligen auß Gottes woꝛt geſtrafft vnd widerlegt.</p><lb/> <p><note place="left">Mit vnſern<lb/> guten Wercken<lb/> koͤnnen wir die<lb/> Suͤnd nit buͤſſẽ<lb/> noch das Ewig<lb/> Leben verdie-<lb/> nen.</note>Was denn vnſere Gute Werck belangt/ ſo koͤnden wir<lb/> mit den ſelbigen vnſere Suͤnd nicht buͤſſen noch bezalen/<lb/> vnnd vns das Himmelreich verdienen/ ſonder (wie zuuor<lb/> weitleuffig außfuͤrt) allein der Herꝛ Chꝛiſtus mit ſeinen ei-<lb/> nigen Theuͤren verdienſt ſeines H. Leiden vñ ſterbens hat<lb/> vnſere ſuͤnd gebuͤßt vnd bezalt/ vnd vns erlangt das Ewige<lb/> Leben. Darumb ſagt der H. Johan. 1. Cap. 2. Chri-<lb/> ſtus ſeye woꝛden ein verſoͤnung oder bezalung fuͤr vnſere<lb/> Suͤnden/ Ja fuͤr die Suͤnden der gantzen Welt. Jtem<lb/> der H. Paulus ſpꝛicht Eph. 2. auß Gnadẽ ſeid jhr ſeelig<lb/> worden durch den Glauben vnnd daſſelbig nicht auß euch/<lb/> Gottes Gaab iſt es/ nicht auß den Werckẽ/ auff dz ſich nit<lb/> jemand Rhuͤme. Da ſprechẽ diſe Apoſtel dz Chriſtus ſey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Leychtpredig der Edlen Frawen/
iſt der Menſch Chꝛiſtus nicht empfangen von eine in
Menſchen/ wie andere Menſchen ſonder von Gott dem
Heiligẽ Geyſt/ welcher dz Fleiſch vñ Blut ď Jungfrau-
en Mariæ/ darauß die Menſchen Chꝛiſti erſchaffen vnnd
formirt worden/ geheiligt/ vñ von ď Suͤnd gereinigt hat.
Es ſchꝛeibi der Alt Kirchenlehꝛer Epiphanius/ das
zu ſeiner zeit/ ein Seckt geweſen ſeye/ die Coliyridianer ge-
nant/ welche auch die Jungfraw Mariam angriefft/ jhr
Altaͤr gebawen/ vnd jhr darauff geopffert/ welches der ge-
melt Epiphanius hefftig an jhnen ſtrafft/ vnd ſpricht: das
die Junckfraw Maria nicht geben ſeye zuͤm anbetten/ ſon-
der man ſoll Gott Vatter/ Sohn vnnd Heiligen Geiſt
anbetten. Alſo haben nun die Alte Kirchenlehꝛer ſolche
Abgoͤtterey mit anruͤffung der Mutter Gottes vnd ande-
rer Heyligen auß Gottes woꝛt geſtrafft vnd widerlegt.
Was denn vnſere Gute Werck belangt/ ſo koͤnden wir
mit den ſelbigen vnſere Suͤnd nicht buͤſſen noch bezalen/
vnnd vns das Himmelreich verdienen/ ſonder (wie zuuor
weitleuffig außfuͤrt) allein der Herꝛ Chꝛiſtus mit ſeinen ei-
nigen Theuͤren verdienſt ſeines H. Leiden vñ ſterbens hat
vnſere ſuͤnd gebuͤßt vnd bezalt/ vnd vns erlangt das Ewige
Leben. Darumb ſagt der H. Johan. 1. Cap. 2. Chri-
ſtus ſeye woꝛden ein verſoͤnung oder bezalung fuͤr vnſere
Suͤnden/ Ja fuͤr die Suͤnden der gantzen Welt. Jtem
der H. Paulus ſpꝛicht Eph. 2. auß Gnadẽ ſeid jhr ſeelig
worden durch den Glauben vnnd daſſelbig nicht auß euch/
Gottes Gaab iſt es/ nicht auß den Werckẽ/ auff dz ſich nit
jemand Rhuͤme. Da ſprechẽ diſe Apoſtel dz Chriſtus ſey
ein
Mit vnſern
guten Wercken
koͤnnen wir die
Suͤnd nit buͤſſẽ
noch das Ewig
Leben verdie-
nen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |