Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].seiner Vnterthanen Herr vnd Richter/ vnd also ein Denn ob zwar der fürnembste vnd kräfftigste trost sondern B ij
ſeiner Vnterthanen Herr vnd Richter/ vnd alſo ein Denn ob zwar der fuͤrnembſte vnd kraͤfftigſte troſt ſondern B ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0011" n="[11]"/> ſeiner Vnterthanen Herr vnd Richter/ vnd alſo ein<lb/> Geſalbter des HErren geweſen/ von dem wir billich<lb/> aus dem 4. Capitel der Klagelieder <hi rendition="#aq">Jeremiæ</hi> ſagen<note place="right">Thren. 4.</note><lb/> moͤgen vnd muſſen: Der geſalbte des HErren/ der<lb/> vnſer troſt war/ iſt gefangen worden/ vernehmet von<lb/> den Banden des zeitlichen Todes auff eine zeit lang<lb/> beſtruͤckt worden: des wir vns troͤſteten/ wir wolten<lb/> vnter ſeinem ſchatten leben. Wer wolte es vns denn<lb/> verargen/ ob wir jhm auch ſein <hi rendition="#aq">Requiem</hi> vnd Kla-<lb/> gelied ſingen? Welches wir traun billich thun/ nicht<lb/> zwar zu dem Ende/ als ob wir jm/ nach der Papiſten<lb/> meinung/ damit auch nach ſeinem Tode zu ſeiner ſe-<lb/> ligkeit foͤderlich ſein koͤndten: welches wir vns in ſinn<lb/> nicht nehmen duͤrffen noch wollen/ Weil es heiſt/ wie<lb/> Salomon in ſeinem Predigerbuch am 11. ſaget: Wie<lb/> der Baum felt/ ſo bleibet er liegen. Daher auch <hi rendition="#aq">Au-<lb/> guſtinus</hi> ſehr fein ſaget: <hi rendition="#aq">Exequiæ non ſunt mor-<lb/> tuorum præſidia: ſed vivorum ſolatia.</hi> Mit<lb/> Leichbegengnuͤſſen vnd Trauerklagen iſt oder wird<lb/><supplied>d</supplied>en verſtorbenen nichts gedienet/ ſondern allein die<lb/><supplied>n</supplied>ach lebendigen vnd vberbleibenden damit getroͤſtet.</p><lb/> <p>Denn ob zwar der fuͤrnembſte vnd kraͤfftigſte troſt<lb/><supplied>a</supplied>ber dem Abſterben der Menſchen aus Gottes wort/<lb/> als dem fleiſſenden Bruͤnlein Jſraëlis zuſchoͤpffen/ ſo<lb/> koͤmbt es doch Chriſtlichen Trauerleuten auch nicht<lb/> wenig zuſteuer/ wenn die jhrigen ein ehrlich Begraͤb-<lb/> ni<supplied>ſ</supplied>/ welches ſonſten die ſchrifft fuͤr eine beſondere<lb/> wolthat Gottes ruͤhmet/ vberkommen/ deſſen hoͤhe-<lb/> ſte vnd beſte ehre eigentlich der Chriſtliche Geſang<lb/> vnd Leichpredigten beyde aus Gottes Wort geſogen<lb/> vnd gezogen/ zuachten ſind. Denn mit vnd durch die-<lb/> ſelbten wird vns anleitung gegeben/ daß wir nicht<lb/> trauren wie die Heyden/ die keinen Gott vnd dem-<lb/> nach keine hoffnung noch rechten verſtand haben:<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſondern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[11]/0011]
ſeiner Vnterthanen Herr vnd Richter/ vnd alſo ein
Geſalbter des HErren geweſen/ von dem wir billich
aus dem 4. Capitel der Klagelieder Jeremiæ ſagen
moͤgen vnd muſſen: Der geſalbte des HErren/ der
vnſer troſt war/ iſt gefangen worden/ vernehmet von
den Banden des zeitlichen Todes auff eine zeit lang
beſtruͤckt worden: des wir vns troͤſteten/ wir wolten
vnter ſeinem ſchatten leben. Wer wolte es vns denn
verargen/ ob wir jhm auch ſein Requiem vnd Kla-
gelied ſingen? Welches wir traun billich thun/ nicht
zwar zu dem Ende/ als ob wir jm/ nach der Papiſten
meinung/ damit auch nach ſeinem Tode zu ſeiner ſe-
ligkeit foͤderlich ſein koͤndten: welches wir vns in ſinn
nicht nehmen duͤrffen noch wollen/ Weil es heiſt/ wie
Salomon in ſeinem Predigerbuch am 11. ſaget: Wie
der Baum felt/ ſo bleibet er liegen. Daher auch Au-
guſtinus ſehr fein ſaget: Exequiæ non ſunt mor-
tuorum præſidia: ſed vivorum ſolatia. Mit
Leichbegengnuͤſſen vnd Trauerklagen iſt oder wird
den verſtorbenen nichts gedienet/ ſondern allein die
nach lebendigen vnd vberbleibenden damit getroͤſtet.
Thren. 4.
Denn ob zwar der fuͤrnembſte vnd kraͤfftigſte troſt
aber dem Abſterben der Menſchen aus Gottes wort/
als dem fleiſſenden Bruͤnlein Jſraëlis zuſchoͤpffen/ ſo
koͤmbt es doch Chriſtlichen Trauerleuten auch nicht
wenig zuſteuer/ wenn die jhrigen ein ehrlich Begraͤb-
niſ/ welches ſonſten die ſchrifft fuͤr eine beſondere
wolthat Gottes ruͤhmet/ vberkommen/ deſſen hoͤhe-
ſte vnd beſte ehre eigentlich der Chriſtliche Geſang
vnd Leichpredigten beyde aus Gottes Wort geſogen
vnd gezogen/ zuachten ſind. Denn mit vnd durch die-
ſelbten wird vns anleitung gegeben/ daß wir nicht
trauren wie die Heyden/ die keinen Gott vnd dem-
nach keine hoffnung noch rechten verſtand haben:
ſondern
B ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |