Schubert, Paul: Mortui resurgentes & cantantes. Görlitz, 1616.Christliche Leichpredigt/ richtet/ Gen. 35. Vnd von dem lieben Abraham lesen wir/ Gen.23. daß er ein stattlich Erbbegräbnüß vor sich vnd die seinigen erkaufft/ wol vmb 100. Thaler/ vnd hat sein Weib/ die liebe Sa- ram/ zum ersten dahin legen lassen: Alles zu dem ende/ daß wenn der liebe Gott heut oder morgen auch vber vns gebieten möch- te/ wir vns vor dem Tode/ vnd denn auch vor dem Grabe zur vngebühr nicht sollen entsetzen/ sondern vns gar frölich vnd mit willen darein legen lassen/ weil wir doch dessen also im Glau- ben versichert sein/ daß vns die Gräber vnser Schlaffkammern vnd Ruhebetlein sein sollen. Sprache der IV. mein
Chriſtliche Leichpredigt/ richtet/ Gen. 35. Vnd von dem lieben Abraham leſen wir/ Gen.23. daß er ein ſtattlich Erbbegraͤbnuͤß vor ſich vnd die ſeinigen erkaufft/ wol vmb 100. Thaler/ vñ hat ſein Weib/ die liebe Sa- ram/ zum erſten dahin legen laſſen: Alles zu dem ende/ daß wenn der liebe Gott heut oder morgen auch vber vns gebieten moͤch- te/ wir vns vor dem Tode/ vnd denn auch vor dem Grabe zur vngebuͤhr nicht ſollen entſetzen/ ſondern vns gar froͤlich vnd mit willẽ darein legen laſſen/ weil wir doch deſſen alſo im Glau- ben verſichert ſein/ daß vns die Graͤber vnſer Schlaffkam̃ern vnd Ruhebetlein ſein ſollen. Sprache der IV. mein
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt/</hi></fw><lb/> richtet/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 35. Vnd von dem lieben Abraham leſen wir/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi><lb/> 23. daß er ein ſtattlich Erbbegraͤbnuͤß vor ſich vnd die ſeinigen<lb/> erkaufft/ wol vmb 100. Thaler/ vñ hat ſein Weib/ die liebe Sa-<lb/> ram/ zum erſten dahin legen laſſen: Alles zu dem ende/ daß wenn<lb/> der liebe Gott heut oder morgen auch vber vns gebieten moͤch-<lb/> te/ wir vns vor dem Tode/ vnd denn auch vor dem Grabe zur<lb/> vngebuͤhr nicht ſollen entſetzen/ ſondern vns gar froͤlich vnd<lb/> mit willẽ darein legen laſſen/ weil wir doch deſſen alſo im Glau-<lb/> ben verſichert ſein/ daß vns die Graͤber vnſer Schlaffkam̃ern<lb/> vnd Ruhebetlein ſein ſollen.</p><lb/> <p><note place="left">Sprache der<lb/> Schrifft.</note>Derenthalben ſollen wir auch die arth der Schrifft/ vnd<lb/> die Rede vnd Sprache des Heyligen Geiſtes recht verſtehen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Vide Manuale<lb/> Molleri p.</hi> 203.</note>lernen: Wenn frome Gottſelige Leute ſterben/ vnd mit Tode<lb/> abgehen/ ſo heiſt es die Schrifft/ einſchlaffen: Weñ ſie hienauß<lb/> getragen/ vnd zu Grabe gefuͤhret werden/ ſo heiſt es der Heyli-<lb/> ge Geiſt/ zu Bette gehen/ vnd zu Ruhe geleget werden: Wenn<lb/> ſie in die Erde verſcharret vnd zugeſcharret/ oder in die Grufft<lb/> geſencket/ vñ zugemawret werden/ ſo heiſt es der Heylige Geiſt/<lb/> in ſeine Schlaffkammer gehen/ vnd die Thuͤr hinter ſich zu-<lb/> ſchlieſſen: Vnd wenn endlich die Leiber in der Erden verfau-<lb/> len vnd verweſen/ ſo heiſt es die Schrifft/ ruhen/ vnd ſich einen<lb/> kleinen Augenblick verbergen/ biß der Zorn fuͤruͤber gehe. Se-<lb/> het/ dieſe arth zu reden in der Schrifft/ muͤſſen wir wol merckẽ/<lb/> vnd vns zum beſondern Troſt recht verſtehen lernen.</p><lb/> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi><lb/> Langwirige be-<lb/> haltung in Graͤ-<lb/> bern.</note>Nun das vierdte vnd letzte Schreckbild/ das offte ſterben-<lb/> den Leuten auch einkoͤmpt/ iſt <hi rendition="#aq">diuturna in ſepulchris perman-<lb/> ſio:</hi> Daß vns gleichwol der Todt ſo lange helt/ vnd wir ſo lange<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Adam.</hi></note>in Graͤbern vnd in der Erden verbleiben muͤſſen/ ehe wir wieder<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Abraham.</hi></note>aufferwecket/ vnd herauß geholet werden. Adam der erſte<lb/> Menſch hat nun ſchon in die 4657. Jahr/ Abraham der Vater<lb/> aller Glaͤubigen/ hat nun ſchon in die 3463. in der Erden gele-<lb/> gen/ vnd ſol noch wider aufferſtehen: Alſo moͤchte ein betruͤbe-<lb/> tes Hertze jetzt auch ſagen: Ach das Gott erbarme/ mein lieber<lb/> Vater/ meine liebe Mutter/ mein liebes Weib/ mein lieber Mañ/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtliche Leichpredigt/
richtet/ Gen. 35. Vnd von dem lieben Abraham leſen wir/ Gen.
23. daß er ein ſtattlich Erbbegraͤbnuͤß vor ſich vnd die ſeinigen
erkaufft/ wol vmb 100. Thaler/ vñ hat ſein Weib/ die liebe Sa-
ram/ zum erſten dahin legen laſſen: Alles zu dem ende/ daß wenn
der liebe Gott heut oder morgen auch vber vns gebieten moͤch-
te/ wir vns vor dem Tode/ vnd denn auch vor dem Grabe zur
vngebuͤhr nicht ſollen entſetzen/ ſondern vns gar froͤlich vnd
mit willẽ darein legen laſſen/ weil wir doch deſſen alſo im Glau-
ben verſichert ſein/ daß vns die Graͤber vnſer Schlaffkam̃ern
vnd Ruhebetlein ſein ſollen.
Derenthalben ſollen wir auch die arth der Schrifft/ vnd
die Rede vnd Sprache des Heyligen Geiſtes recht verſtehen
lernen: Wenn frome Gottſelige Leute ſterben/ vnd mit Tode
abgehen/ ſo heiſt es die Schrifft/ einſchlaffen: Weñ ſie hienauß
getragen/ vnd zu Grabe gefuͤhret werden/ ſo heiſt es der Heyli-
ge Geiſt/ zu Bette gehen/ vnd zu Ruhe geleget werden: Wenn
ſie in die Erde verſcharret vnd zugeſcharret/ oder in die Grufft
geſencket/ vñ zugemawret werden/ ſo heiſt es der Heylige Geiſt/
in ſeine Schlaffkammer gehen/ vnd die Thuͤr hinter ſich zu-
ſchlieſſen: Vnd wenn endlich die Leiber in der Erden verfau-
len vnd verweſen/ ſo heiſt es die Schrifft/ ruhen/ vnd ſich einen
kleinen Augenblick verbergen/ biß der Zorn fuͤruͤber gehe. Se-
het/ dieſe arth zu reden in der Schrifft/ muͤſſen wir wol merckẽ/
vnd vns zum beſondern Troſt recht verſtehen lernen.
Sprache der
Schrifft.
Vide Manuale
Molleri p. 203.
Nun das vierdte vnd letzte Schreckbild/ das offte ſterben-
den Leuten auch einkoͤmpt/ iſt diuturna in ſepulchris perman-
ſio: Daß vns gleichwol der Todt ſo lange helt/ vnd wir ſo lange
in Graͤbern vnd in der Erden verbleiben muͤſſen/ ehe wir wieder
aufferwecket/ vnd herauß geholet werden. Adam der erſte
Menſch hat nun ſchon in die 4657. Jahr/ Abraham der Vater
aller Glaͤubigen/ hat nun ſchon in die 3463. in der Erden gele-
gen/ vnd ſol noch wider aufferſtehen: Alſo moͤchte ein betruͤbe-
tes Hertze jetzt auch ſagen: Ach das Gott erbarme/ mein lieber
Vater/ meine liebe Mutter/ mein liebes Weib/ mein lieber Mañ/
mein
IV.
Langwirige be-
haltung in Graͤ-
bern.
Adam.
Abraham.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |