Clarus, Felicianus: Gaykypikra [gr.] Christianorum verorum propria. Wittenberg, 1613.Christliche Leichpredigt. cob solches in der That bewiesen/ Joseph vnnd Benjaminmehr denn seine andert Kinder alle geliebet vnd höher gehal- ten hat/ wie davon Gen. 39. 42. 43. etc. zu lesen ist. II. Damit er auch an der seligen verstorbene Rahel seine Hieraus sind nun wol zu mercken nachfol-didagmat- I. Lehr Pünctlein. JAcob des lieben Patriarchen vnd seiner liebsten Rahel[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]en erux, affli- sterben
Chriſtliche Leichpredigt. cob ſolches in der That bewieſen/ Joſeph vnnd Benjaminmehr denn ſeine andert Kinder alle geliebet vnd hoͤher gehal- ten hat/ wie davon Gen. 39. 42. 43. etc. zu leſen iſt. II. Damit er auch an der ſeligen verſtorbene Rahel ſeine Hieraus ſind nun wol zu mercken nachfol-διδαγματ- I. Lehr Puͤnctlein. JAcob des lieben Patriarchen vnd ſeiner liebſten Rahel[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]en erux, affli- ſterben
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> cob ſolches in der That bewieſen/ Joſeph vnnd Benjamin<lb/> mehr denn ſeine andert Kinder alle geliebet vnd hoͤher gehal-<lb/> ten hat/ wie davon Gen. 39. 42. 43. etc. zu leſen iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#i">II.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p>Damit er auch an der ſeligen verſtorbene Rahel ſeine<lb/> liebe ferner beweiſe/ leſt er ſie begraben am Wege gen E-<lb/> phradt/ die nun heiſt Bethlehem. Geſchicht alles nach den<lb/> gnaͤdigen Willen vnd Rath Gottes/ der ſeine Heiligen wun-<lb/> derlich fuͤhret. Hat darnach der Ort von der Grabſtatt Ra-<lb/> hels den namen empfangen muͤſſen/ wie zuvor Matth. 2.<lb/> Jerem. 3<hi rendition="#i">1.</hi> angedeutet worden. Jacob wil ſeine verſtorbene<lb/> Rahel nicht mit gen Mamre/ gen Hebron fuͤhren/ damit er<lb/> ſeinen alten Vater Jſaac/ wie auch ſeine liebe Mutter Re-<lb/> beccam nicht vnverſehens erſchrecke vnd betruͤbe. Er richtet<lb/> aber ein Mahl auff vber jhrem Grabe/ das iſt das Grab-<lb/> mahl Rahel biß auff dieſen Tag/ wil damit anzeigen/ das<lb/> gewiß eine Aufferſtehung der Todten im Meſsia erfolgen<lb/> werde/ wolle er darnach ſeiner liebſten Rahel ſtets einge-<lb/> denck ſein/ vnd geliebtes Gott in der Aufferſtehung der Tod-<lb/> ten/ ſie widerumb zu ſehen bekommen/ ja in Chriſto im ewi-<lb/> gen Leben ſich mit jhr erfrewen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Hieraus ſind nun wol zu mercken nachfol-</hi><note place="right"><hi rendition="#k">δ</hi>ιδαγματ-<lb/> ιὴ ἐργασία.</note><lb/> gende Notwendige Lehr/ Troſt vnd Vermanungs Puͤnkt-<lb/> lein.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">I.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Lehr Puͤnctlein.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Acob des lieben Patriarchen vnd ſeiner liebſten Rahel<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>en erux, affli-<lb/> ctio notæ, Im-<lb/> pietatis; ir<gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/><lb/> Dei.</hi></hi></note><lb/> geoſſer Betruͤbniß Exempel/ gibt vns dieſe Lehr wol<lb/> zu erkennen/ vnd mit fleiß zu mercken/ ob Creutz/ groß<lb/> Anfechtung/ mancherley des Lebens Widerwertigkeit/ ab-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſterben</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Chriſtliche Leichpredigt.
cob ſolches in der That bewieſen/ Joſeph vnnd Benjamin
mehr denn ſeine andert Kinder alle geliebet vnd hoͤher gehal-
ten hat/ wie davon Gen. 39. 42. 43. etc. zu leſen iſt.
II.
Damit er auch an der ſeligen verſtorbene Rahel ſeine
liebe ferner beweiſe/ leſt er ſie begraben am Wege gen E-
phradt/ die nun heiſt Bethlehem. Geſchicht alles nach den
gnaͤdigen Willen vnd Rath Gottes/ der ſeine Heiligen wun-
derlich fuͤhret. Hat darnach der Ort von der Grabſtatt Ra-
hels den namen empfangen muͤſſen/ wie zuvor Matth. 2.
Jerem. 31. angedeutet worden. Jacob wil ſeine verſtorbene
Rahel nicht mit gen Mamre/ gen Hebron fuͤhren/ damit er
ſeinen alten Vater Jſaac/ wie auch ſeine liebe Mutter Re-
beccam nicht vnverſehens erſchrecke vnd betruͤbe. Er richtet
aber ein Mahl auff vber jhrem Grabe/ das iſt das Grab-
mahl Rahel biß auff dieſen Tag/ wil damit anzeigen/ das
gewiß eine Aufferſtehung der Todten im Meſsia erfolgen
werde/ wolle er darnach ſeiner liebſten Rahel ſtets einge-
denck ſein/ vnd geliebtes Gott in der Aufferſtehung der Tod-
ten/ ſie widerumb zu ſehen bekommen/ ja in Chriſto im ewi-
gen Leben ſich mit jhr erfrewen.
Hieraus ſind nun wol zu mercken nachfol-
gende Notwendige Lehr/ Troſt vnd Vermanungs Puͤnkt-
lein.
διδαγματ-
ιὴ ἐργασία.
I.
Lehr Puͤnctlein.
JAcob des lieben Patriarchen vnd ſeiner liebſten Rahel
geoſſer Betruͤbniß Exempel/ gibt vns dieſe Lehr wol
zu erkennen/ vnd mit fleiß zu mercken/ ob Creutz/ groß
Anfechtung/ mancherley des Lebens Widerwertigkeit/ ab-
ſterben
_en erux, affli-
ctio notæ, Im-
pietatis; ir__
Dei.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |