Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612.Personalia. gleich Tag vnd Nacht/ zwischen 9. vnd 10. Vhrn geschieden/da hat sich sein Leib vnd Seel auch geschieden/ da der Tag sei- ne Augen zugethan/ hat Er auch die Augen seines Leibes zu- gethan/ vnd entgegen mit den Augen seines Glaubens daß re- chte Tageliecht/ die Sonne der Gerechtigkeit ergrieffen/ nem- lich JEsum Christum/ welcher Jhm geleuchtet vnd jhn gefüh- ret ins ewige Leben/ alß Er gelebet 82 Jahr/ im Ehtstande ge- sessen 46. Jahr/ vnnd in Keyserlichen diensten 54. Jahr zuge- bracht. Diß ist nun die rechte vnd selige Sterbenkunst/ die der tre- Derselbige trewe GOtt wolle diesem selig Verstorbenen Personalia. gleich Tag vnd Nacht/ zwiſchen 9. vnd 10. Vhrn geſchieden/da hat ſich ſein Leib vnd Seel auch geſchieden/ da der Tag ſei- ne Augen zugethan/ hat Er auch die Augen ſeines Leibes zu- gethan/ vnd entgegen mit den Augen ſeines Glaubens daß re- chte Tageliecht/ die Sonne der Gerechtigkeit ergrieffen/ nem- lich JEſum Chriſtum/ welcher Jhm geleuchtet vnd jhn gefuͤh- ret ins ewige Leben/ alß Er gelebet 82 Jahr/ im Ehtſtande ge- ſeſſen 46. Jahr/ vnnd in Keyſerlichen dienſten 54. Jahr zuge- bracht. Diß iſt nun die rechte vnd ſelige Sterbenkunſt/ die der tre- Derſelbige trewe GOtt wolle dieſem ſelig Verſtorbenen <TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0055" n="[55]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></hi></fw><lb/> gleich Tag vnd Nacht/ zwiſchen 9. vnd 10. Vhrn geſchieden/<lb/> da hat ſich ſein Leib vnd Seel auch geſchieden/ da der Tag ſei-<lb/> ne Augen zugethan/ hat Er auch die Augen ſeines Leibes zu-<lb/> gethan/ vnd entgegen mit den Augen ſeines Glaubens daß re-<lb/> chte Tageliecht/ die Sonne der Gerechtigkeit ergrieffen/ nem-<lb/> lich JEſum Chriſtum/ welcher Jhm geleuchtet vnd jhn gefuͤh-<lb/> ret ins ewige Leben/ alß Er gelebet 82 Jahr/ im Ehtſtande ge-<lb/> ſeſſen 46. Jahr/ vnnd in Keyſerlichen dienſten 54. Jahr zuge-<lb/> bracht.</p><lb/> <p>Diß iſt nun die rechte vnd ſelige Sterbenkunſt/ die der tre-<lb/> we Barmhertzige GOtt/ vnſerm ſeligen Herrn Preuſſen ver-<lb/> liehen hat. Denn weil er in ſeinem Leben gefuͤrchtet/ geliebet<lb/> vnd geehret/ hat jhn GOtt wiederumb geehret in ſeinem Tode/<lb/> daß Er ohn alle abſchewliche Geberde/ ohn alle beſchwerung/<lb/> ohne alle zittern vnd Zagen/ gantz ſtille/ alß wie in einem ſanff-<lb/> ten Schlaffe/ das man es faſt nicht mercken oder jnne werden<lb/> kennen/ von dieſem Jammerthal abgeſchieden/ vnnd heiſt:<lb/><hi rendition="#aq">Tranſivit de labore ad refrigerium, de expectatione ad præ-<lb/> mium, de morte ad vitam, de fide ad Noticiam, de peregri-<lb/> natione ad quiet<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>em</expan></choice>, de Mundi huius exilio ad veram patriam.</hi></p><lb/> <p>Derſelbige trewe GOtt wolle dieſem ſelig Verſtorbenen<lb/> Herrn am juͤngſten Tage eine froͤliche Aufferſtehung/ vnd vns<lb/> die wir noch in dieſer muͤhſeligen Pilgramſchafft wandern/ zu<lb/> rechter zeit/ durch ein ſeliges Simeonis ſtuͤndlein/ eine froͤliche<lb/> vnd ſelige Nachfart verleihen/ vnter deß aber die betruͤbte Wit-<lb/> we/ ſo wol die andern bekuͤmmerten Herren Erben/ ſampt jhren<lb/> hertzlieben Ehegenoſſen/ Kindern vnd allen zugethanen/ durch<lb/><hi rendition="#c">ſeine gnade troͤſten/ ſie bey guter Geſundheit erhalten/<lb/> vnd jhnen allerſeyts geben/ was jhnen an Leib<lb/> vnd Seel/ nuͤtz vnd ſelig ſein mag<lb/><hi rendition="#g">AMEN.</hi><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 31.</hi></hi> <cit><quote><hi rendition="#fr"><hi rendition="#c">HErr mein zeit ſtehet in deinen Henden.</hi></hi></quote><bibl/></cit></p> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [[55]/0055]
Personalia.
gleich Tag vnd Nacht/ zwiſchen 9. vnd 10. Vhrn geſchieden/
da hat ſich ſein Leib vnd Seel auch geſchieden/ da der Tag ſei-
ne Augen zugethan/ hat Er auch die Augen ſeines Leibes zu-
gethan/ vnd entgegen mit den Augen ſeines Glaubens daß re-
chte Tageliecht/ die Sonne der Gerechtigkeit ergrieffen/ nem-
lich JEſum Chriſtum/ welcher Jhm geleuchtet vnd jhn gefuͤh-
ret ins ewige Leben/ alß Er gelebet 82 Jahr/ im Ehtſtande ge-
ſeſſen 46. Jahr/ vnnd in Keyſerlichen dienſten 54. Jahr zuge-
bracht.
Diß iſt nun die rechte vnd ſelige Sterbenkunſt/ die der tre-
we Barmhertzige GOtt/ vnſerm ſeligen Herrn Preuſſen ver-
liehen hat. Denn weil er in ſeinem Leben gefuͤrchtet/ geliebet
vnd geehret/ hat jhn GOtt wiederumb geehret in ſeinem Tode/
daß Er ohn alle abſchewliche Geberde/ ohn alle beſchwerung/
ohne alle zittern vnd Zagen/ gantz ſtille/ alß wie in einem ſanff-
ten Schlaffe/ das man es faſt nicht mercken oder jnne werden
kennen/ von dieſem Jammerthal abgeſchieden/ vnnd heiſt:
Tranſivit de labore ad refrigerium, de expectatione ad præ-
mium, de morte ad vitam, de fide ad Noticiam, de peregri-
natione ad quietẽ, de Mundi huius exilio ad veram patriam.
Derſelbige trewe GOtt wolle dieſem ſelig Verſtorbenen
Herrn am juͤngſten Tage eine froͤliche Aufferſtehung/ vnd vns
die wir noch in dieſer muͤhſeligen Pilgramſchafft wandern/ zu
rechter zeit/ durch ein ſeliges Simeonis ſtuͤndlein/ eine froͤliche
vnd ſelige Nachfart verleihen/ vnter deß aber die betruͤbte Wit-
we/ ſo wol die andern bekuͤmmerten Herren Erben/ ſampt jhren
hertzlieben Ehegenoſſen/ Kindern vnd allen zugethanen/ durch
ſeine gnade troͤſten/ ſie bey guter Geſundheit erhalten/
vnd jhnen allerſeyts geben/ was jhnen an Leib
vnd Seel/ nuͤtz vnd ſelig ſein mag
AMEN.
Pſalm. 31. HErr mein zeit ſtehet in deinen Henden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527026/55 |
Zitationshilfe: | Stiller, Caspar: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1612, S. [55]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527026/55>, abgerufen am 16.02.2025. |