Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612.gen Heils im Reiche Gottes. Derhalben lehret/ vnnd wil Stetter
Aber die hoffnung auff die ewige gütte/ ja allerbeste
Churfürstin als
gen Heils im Reiche Gottes. Derhalben lehret/ vnnd wil Stetter
Aber die hoffnung auff die ewige guͤtte/ ja allerbeſte
Churfuͤrſtin als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0066" n="[66]"/> gen Heils im Reiche Gottes. Derhalben lehret/ vnnd wil<lb/><note place="left">Gebotene<supplied>r</supplied><lb/> Chriſten-<lb/> ruhm.<lb/> Rom. 5.</note>S. Paulus zun Roͤm. am 5. Cap. das ſich alle Chriſten/ die<lb/> gerecht worden ſind durch den Glauben/ vnnd Friede haben<lb/> mit Gott/ ruͤhmen ſollen der Hoffnung der zukuͤnfftigen<lb/> Herrligkeit/ die Gott geben ſol. Mehr Exempel vnnd Hi-<lb/> ſtorien einzufuͤhren wolte zu lang werden.</p><lb/> <p><note place="left">Stetter<lb/> Reim eines<lb/> gelaͤhrten<lb/> Mannes.</note>Laſſet vns nun mit jenem gelaͤrten Manne allzeit dieſen<lb/> Reim fuͤhren: <hi rendition="#aq">Spero meliora:</hi> Jch weis/ vnd hoffe ein beſ-<lb/> ſers Leben/ da meine Seele fehrt hin. Deß frew ich mich<lb/> gar eben/ ſterben iſt mein gewin. Beſſere/ vnd guͤldene zeit<lb/> in dieſer Welt důrffen wir nicht hoffen/ oder vns trewmen<lb/> laſſen: <hi rendition="#aq">tranſiit:</hi> ſie iſt hinweg<hi rendition="#i">:</hi> <hi rendition="#aq"> Aurea qvi ſperat Secula,<lb/> nemo ſapit:</hi> ſpricht der Poet:</p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wer hie hoffet auff guͤldene Zeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der iſt naͤrriſch/ vnd fehlet weit.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Aber die hoffnung auff die ewige guͤtte/ ja allerbeſte<lb/> Zeit/ auff die ewigwerende Guͤtte deß HErren/ wollen wir<lb/> vns alle in vnſern Hertzen beylegen/ vnd dieſelbe darinnen<lb/> ohn vnterlas tragen vnd behalten/ davon jmmerdar ſingen<lb/> vnnd ſagen: <cit><quote><hi rendition="#aq">Dum ſpiro ſpero, mea ſpes eſt unica Chri-<lb/> ſtus<hi rendition="#i">:</hi></hi></quote><bibl/></cit></p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Weil ich hie leb/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">An dir ich kleb/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mein Hoffnung biſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nur du HErr Chriſt.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><note place="left">Churfuͤrſtin<lb/> zu Sachſen<lb/> Fuͤrſtliche<lb/> Rede.</note>Alſo ſagte die alte Churfuͤrſtin zu Sachſen/ Chriſt-<lb/> milder gedaͤchtnis: Sie wolte jhrem HErren Chriſto mit<lb/> Glauben vnd Hoffnung anhangen/ wie eine Klette am Ro-<lb/> cke. Das war eine loͤbliche/ vnd Fůrſtliche Beylage/ vnd hat<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[66]/0066]
gen Heils im Reiche Gottes. Derhalben lehret/ vnnd wil
S. Paulus zun Roͤm. am 5. Cap. das ſich alle Chriſten/ die
gerecht worden ſind durch den Glauben/ vnnd Friede haben
mit Gott/ ruͤhmen ſollen der Hoffnung der zukuͤnfftigen
Herrligkeit/ die Gott geben ſol. Mehr Exempel vnnd Hi-
ſtorien einzufuͤhren wolte zu lang werden.
Gebotener
Chriſten-
ruhm.
Rom. 5.
Laſſet vns nun mit jenem gelaͤrten Manne allzeit dieſen
Reim fuͤhren: Spero meliora: Jch weis/ vnd hoffe ein beſ-
ſers Leben/ da meine Seele fehrt hin. Deß frew ich mich
gar eben/ ſterben iſt mein gewin. Beſſere/ vnd guͤldene zeit
in dieſer Welt důrffen wir nicht hoffen/ oder vns trewmen
laſſen: tranſiit: ſie iſt hinweg: Aurea qvi ſperat Secula,
nemo ſapit: ſpricht der Poet:
Stetter
Reim eines
gelaͤhrten
Mannes.
Wer hie hoffet auff guͤldene Zeit/
Der iſt naͤrriſch/ vnd fehlet weit.
Aber die hoffnung auff die ewige guͤtte/ ja allerbeſte
Zeit/ auff die ewigwerende Guͤtte deß HErren/ wollen wir
vns alle in vnſern Hertzen beylegen/ vnd dieſelbe darinnen
ohn vnterlas tragen vnd behalten/ davon jmmerdar ſingen
vnnd ſagen: Dum ſpiro ſpero, mea ſpes eſt unica Chri-
ſtus:
Weil ich hie leb/
An dir ich kleb/
Mein Hoffnung biſt/
Nur du HErr Chriſt.
Alſo ſagte die alte Churfuͤrſtin zu Sachſen/ Chriſt-
milder gedaͤchtnis: Sie wolte jhrem HErren Chriſto mit
Glauben vnd Hoffnung anhangen/ wie eine Klette am Ro-
cke. Das war eine loͤbliche/ vnd Fůrſtliche Beylage/ vnd hat
als
Churfuͤrſtin
zu Sachſen
Fuͤrſtliche
Rede.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527038/66 |
Zitationshilfe: | Schellbach, Esaias: Christliche Leichpredigt. Breslau, 1612, S. [66]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527038/66>, abgerufen am 16.02.2025. |