Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562.nicht gar sterben müssen/ O Herr erbarm dich Zum andern/ So beraubt vns die vn- Zum dritten/ Nimpt sie vns nicht allein heit H
nicht gar ſterben müſſen/ O Herr erbarm dich Zum andern/ So beraubt vns die vn- Zum dritten/ Nimpt ſie vns nicht allein heit H
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0057" n="[57]"/> nicht gar ſterben müſſen/ O Herr erbarm dich<lb/> vnſer.</p><lb/> <p>Zum andern/ So beraubt vns die vn-<lb/> danckbarkeit aller güt er vnd gnaden/ die vns<lb/> der HErr noch ſchencken wolt/ oder wirt/ wie<lb/> Gregorius ſagt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Non eſt dignus dante qui non agit<lb/> gratias pro datis,</hi></hi> Das iſt/ welcher nicht danckbar<lb/> erſcheinet dem wolthetter/ für die wolthaten ſo<lb/> jme widerfaren ſeind/ der iſt nicht wirdig/ das<lb/> man jm mehr wolthatẽ erzeigen ſolt/ Alſo iſt nu<lb/> die vndanckbarkeit/ wie Bernhardus ſagt/ ein<lb/> wind der da ausbleſt/ vñ austrucknet alle brun-<lb/> nen der Gnaden vnd Barmhertzigkeit ect.</p><lb/> <p>Zum dritten/ Nimpt ſie vns nicht allein<lb/> hinweg was vns Gott gegeben hat vnd geben<lb/> will/ ſonder bringt vns auch darzu mit ſich/ die<lb/> woluerdiente grewliche jamerliche ſtraff/ Wie<lb/> wir an dem heiligen König Ezechias ſchen/<lb/> Nach dem jm Gott gewaltigen Sieg vnd Tri-<lb/> umph verliehen/ das er in dem Geleger Si-<lb/> nacherip 185000. vmbracht/ Dieweil er aber<lb/> (ob er ſchon wie Joſephus ſchreibt/ mit andern<lb/> Völckern Gott opfferet) nicht wirdig vnd billi-<lb/> che danckſagung gethan hett/ mit verachtung<lb/> der geſengen/ ſo vorzeiten bey den alten Ve-<lb/> tern breuchlich geweſen/ hat jn Gott mit kranck<note place="right">Eſa. 3. 8.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">H</fw><fw type="catch" place="bottom">heit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[57]/0057]
nicht gar ſterben müſſen/ O Herr erbarm dich
vnſer.
Zum andern/ So beraubt vns die vn-
danckbarkeit aller güt er vnd gnaden/ die vns
der HErr noch ſchencken wolt/ oder wirt/ wie
Gregorius ſagt/ Non eſt dignus dante qui non agit
gratias pro datis, Das iſt/ welcher nicht danckbar
erſcheinet dem wolthetter/ für die wolthaten ſo
jme widerfaren ſeind/ der iſt nicht wirdig/ das
man jm mehr wolthatẽ erzeigen ſolt/ Alſo iſt nu
die vndanckbarkeit/ wie Bernhardus ſagt/ ein
wind der da ausbleſt/ vñ austrucknet alle brun-
nen der Gnaden vnd Barmhertzigkeit ect.
Zum dritten/ Nimpt ſie vns nicht allein
hinweg was vns Gott gegeben hat vnd geben
will/ ſonder bringt vns auch darzu mit ſich/ die
woluerdiente grewliche jamerliche ſtraff/ Wie
wir an dem heiligen König Ezechias ſchen/
Nach dem jm Gott gewaltigen Sieg vnd Tri-
umph verliehen/ das er in dem Geleger Si-
nacherip 185000. vmbracht/ Dieweil er aber
(ob er ſchon wie Joſephus ſchreibt/ mit andern
Völckern Gott opfferet) nicht wirdig vnd billi-
che danckſagung gethan hett/ mit verachtung
der geſengen/ ſo vorzeiten bey den alten Ve-
tern breuchlich geweſen/ hat jn Gott mit kranck
heit
Eſa. 3. 8.
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527798/57 |
Zitationshilfe: | Walther, Melchior: Ein Einfaltiger Vnd Christlicher Sermon oder Leichpredigt. Wittenberg, 1562, S. [57]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527798/57>, abgerufen am 16.02.2025. |