Fabritius, Georg: Medicina animae. Seelen Artzney. Brieg, 1638.det man eine Artzney vnnd Praeservativ/ wi- Fürn Todt kein Kraut gewachsen ist Mein Fromer Christ/ Alles was Lebt Sterblich ist: Derowegen wenden Wir vnß zu der wol- bestalten
det man eine Artzney vnnd Præſervativ/ wi- Fuͤrn Todt kein Kraut gewachſen iſt Mein Fromer Chriſt/ Alles was Lebt Sterblich iſt: Derowegen wenden Wir vnß zu der wol- beſtalten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/> det man eine Artzney vnnd <hi rendition="#aq">Præſervativ/</hi> wi-<lb/> der die Gifft/ welches genennet wird <hi rendition="#aq">Bezuar,</hi><lb/> vnnd Dreyerley Nutz vnnd Krafft haben<lb/> ſol; <hi rendition="#fr">Einmal</hi> <hi rendition="#aq">Vim expellendj</hi> daß<lb/> die Gifft vom Hertzen treibet: Zum<lb/><hi rendition="#fr">andern/</hi> <hi rendition="#aq">Cor Corroborandi,</hi> daß das<lb/> Hertz maͤchtig ſtercket; Zum dritten/ <hi rendition="#aq">Vi-<lb/> tam prolongandj,</hi> das es dem Sterben-<lb/> den Menſchen in die 24. Stunden das Leben<lb/> erhelt vnd verlaͤngert. Solcher <hi rendition="#aq">Bezuar,</hi><lb/> kan zwar ein edles <hi rendition="#aq">Præſervativ</hi> genennet vnd<lb/> darvor geachtet vnd gehalten werden; Aber<lb/> wenn es znm Sterben kommet/ ſo iſt wenig<lb/> oder nichtß damit außgerichtet/ denn es zu<lb/> ſchwach iſt den Zeitlichen Todt/ ſchweige deñ/<lb/> den Ewigen Tod zu vertreiben; Derhal-<lb/> ben bleibt es bey dem Alten <hi rendition="#aq">Latein; Contra<lb/> vim mortis non herbula creſcit in hor-<lb/> tis:</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Fuͤrn Todt kein Kraut gewachſen iſt</l><lb/> <l>Mein Fromer Chriſt/</l><lb/> <l>Alles was Lebt Sterblich iſt:</l> </lg><lb/> <p>Derowegen wenden Wir vnß zu der wol-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">beſtalten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
det man eine Artzney vnnd Præſervativ/ wi-
der die Gifft/ welches genennet wird Bezuar,
vnnd Dreyerley Nutz vnnd Krafft haben
ſol; Einmal Vim expellendj daß
die Gifft vom Hertzen treibet: Zum
andern/ Cor Corroborandi, daß das
Hertz maͤchtig ſtercket; Zum dritten/ Vi-
tam prolongandj, das es dem Sterben-
den Menſchen in die 24. Stunden das Leben
erhelt vnd verlaͤngert. Solcher Bezuar,
kan zwar ein edles Præſervativ genennet vnd
darvor geachtet vnd gehalten werden; Aber
wenn es znm Sterben kommet/ ſo iſt wenig
oder nichtß damit außgerichtet/ denn es zu
ſchwach iſt den Zeitlichen Todt/ ſchweige deñ/
den Ewigen Tod zu vertreiben; Derhal-
ben bleibt es bey dem Alten Latein; Contra
vim mortis non herbula creſcit in hor-
tis:
Fuͤrn Todt kein Kraut gewachſen iſt
Mein Fromer Chriſt/
Alles was Lebt Sterblich iſt:
Derowegen wenden Wir vnß zu der wol-
beſtalten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |