Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.2. Das wir auch hiebey vnser Aufferstehung desto ge- nach
2. Das wir auch hiebey vnſer Aufferſtehung deſto ge- nach
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0040" n="[40]"/> <p>2. Das wir auch hiebey vnſer Aufferſtehung deſto ge-<lb/> wiſſer ſein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be-<lb/> kennen: Jch gleube eine Aufferſtehung des Fleiſches.<lb/> Denn ſind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat <hi rendition="#aq">im-<lb/> mortalitatem,</hi> wie zuuor iſt angezogen/ ſo koͤnnen wir je ge-<lb/> wiß ſein/ das wir nach dem ſterben wider lebendig werden/<lb/> weil er zugeſaget: <hi rendition="#aq">Ego vivo & vos vivetis.</hi> Jch lebe vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 14.</hi></note>jhr ſolt auch leben. Vnd zwar ſollen wir auffer ſtehen mit vn-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Symbolum<lb/> Athanaſij.<lb/> Cap.</hi> 19.</hi></note>ſerm eigenem Leibe. <hi rendition="#aq">Reſurgere habent cum corporibus<lb/> ſuis,</hi> Alle Menſchen muͤſſen aufferſtehen <hi rendition="#fr">Mit jrem eigen<lb/> Leibe.</hi> Wie es Job gar klar gibt in ſeinem herrlichen Troſt-<lb/> ſpruch von der Aufferſtehung/ do er in eim ſonderlichem <hi rendition="#aq">Em-<lb/> phaſi</hi> allezeit ſetzt die <hi rendition="#aq">Pronomina poſſeſsiva:</hi> Jch weis<lb/> das <hi rendition="#fr">Mein</hi> Erloͤſer lebet/ vnnd er wird <hi rendition="#fr">Mich</hi> hernach aus der<lb/> Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit <hi rendition="#fr">dieſer meiner</hi><lb/> Haut vmbgeben werden/ vnd werde <hi rendition="#fr">in meinem</hi> FleiſcheGott<lb/> ſehen. Denſelben werde <hi rendition="#fr">Jch mir</hi> ſehen/ vnd <hi rendition="#fr">Meine Augen</hi><lb/> werden jhn ſchawen/ vnd kein frembder. Dieſer Artickel iſt in<lb/> der Erſten Kirchen ſo feſt gegleubet worden/ das auch <hi rendition="#aq">Cypri-<lb/> anus</hi> meldet/ Es ſey allwege ausgeſprochen worden δεικτικῶς,<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">HVIVS</hi> Carnis &c.</hi> das iſt<hi rendition="#i">:</hi> Wenn die erſten Chriſten<lb/> dieſen Artickel hergeſagt/ ſo haben ſie gleich mit dem zeiger<lb/> Finger auff jhren eigenen Coͤrper gewieſen vnd geſagt: Jch<lb/> gleub ein Aufferſtehung <hi rendition="#fr">Dieſes</hi> Fleiſches. Das iſt/ Jch gleub<lb/> gewis/ dz dieſer mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">In 15. Cap.<lb/> 1. ad Corin-<lb/> thios. To-<lb/> mo 1. VVit-<lb/> te. par. 2.<lb/> fol.</hi> 57.</hi></note>aufferſtehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das<lb/> die Kirche zu <hi rendition="#aq">Aquileja</hi> gewohnet vnd gelehret dieſen Artickel<lb/> Alſo außzuſprechen: Jch gleube die Aufferſtehung <hi rendition="#fr">Dieſes</hi><lb/> Fleiſches. Lieber woher kompt vns ſolche gewißheit der Auff er-<lb/> ſtehung? Ant: Aus Chriſti des HErrn/ dem wir heimfallen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.</hi></note>ſeiner Aufferſtehung. Deñ Chriſtus iſt aufferſtanden von den<lb/> Todten/ vñ der Erſtling worden vnter denen/ die da ſchlaffen.<lb/> Gleich wie nu Chriſtus der Erſtling iſt/ ſo muͤſſen auch her-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nach</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
2. Das wir auch hiebey vnſer Aufferſtehung deſto ge-
wiſſer ſein/ wie wir im dritten Artickel des Glaubens auch be-
kennen: Jch gleube eine Aufferſtehung des Fleiſches.
Denn ſind wir dem HErrn heimgefallen/ der allein hat im-
mortalitatem, wie zuuor iſt angezogen/ ſo koͤnnen wir je ge-
wiß ſein/ das wir nach dem ſterben wider lebendig werden/
weil er zugeſaget: Ego vivo & vos vivetis. Jch lebe vnnd
jhr ſolt auch leben. Vnd zwar ſollen wir auffer ſtehen mit vn-
ſerm eigenem Leibe. Reſurgere habent cum corporibus
ſuis, Alle Menſchen muͤſſen aufferſtehen Mit jrem eigen
Leibe. Wie es Job gar klar gibt in ſeinem herrlichen Troſt-
ſpruch von der Aufferſtehung/ do er in eim ſonderlichem Em-
phaſi allezeit ſetzt die Pronomina poſſeſsiva: Jch weis
das Mein Erloͤſer lebet/ vnnd er wird Mich hernach aus der
Erden Aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieſer meiner
Haut vmbgeben werden/ vnd werde in meinem FleiſcheGott
ſehen. Denſelben werde Jch mir ſehen/ vnd Meine Augen
werden jhn ſchawen/ vnd kein frembder. Dieſer Artickel iſt in
der Erſten Kirchen ſo feſt gegleubet worden/ das auch Cypri-
anus meldet/ Es ſey allwege ausgeſprochen worden δεικτικῶς,
HVIVS Carnis &c. das iſt: Wenn die erſten Chriſten
dieſen Artickel hergeſagt/ ſo haben ſie gleich mit dem zeiger
Finger auff jhren eigenen Coͤrper gewieſen vnd geſagt: Jch
gleub ein Aufferſtehung Dieſes Fleiſches. Das iſt/ Jch gleub
gewis/ dz dieſer mein Leib/ den ich jetzo trage/ wird gewis wider
aufferſtehen. Wie denn auch der Herr Lutherus meldet/ das
die Kirche zu Aquileja gewohnet vnd gelehret dieſen Artickel
Alſo außzuſprechen: Jch gleube die Aufferſtehung Dieſes
Fleiſches. Lieber woher kompt vns ſolche gewißheit der Auff er-
ſtehung? Ant: Aus Chriſti des HErrn/ dem wir heimfallen/
ſeiner Aufferſtehung. Deñ Chriſtus iſt aufferſtanden von den
Todten/ vñ der Erſtling worden vnter denen/ die da ſchlaffen.
Gleich wie nu Chriſtus der Erſtling iſt/ ſo muͤſſen auch her-
nach
Iohan. 14.
Symbolum
Athanaſij.
Cap. 19.
In 15. Cap.
1. ad Corin-
thios. To-
mo 1. VVit-
te. par. 2.
fol. 57.
1. Cor. 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |