Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603.Habacuc. 2Gott wird nicht zu lange bleiben/ Veniens veniet, & non tardabit. Weil wir nun sahen/ das Gott vnser Gebet gewislich erhöret Also ist vnser Seeliger Juncker bey guter vernunfft vnd wahrer durch
Habacuc. 2Gott wird nicht zu lange bleiben/ Veniens veniet, & non tardabit. Weil wir nun ſahen/ das Gott vnſer Gebet gewislich erhoͤret Alſo iſt vnſer Seeliger Juncker bey guter vernunfft vnd wahrer durch
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0060" n="[60]"/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Habacuc.</hi> 2</hi></note>Gott wird nicht zu lange bleiben/ <hi rendition="#aq">Veniens veniet, & non tardabit.</hi><lb/> Gott wird nach ſeiner zuſage gewis kommen/ vnd nicht auſſen bleiben/<lb/> Betet nur fleiſſig/ Von allem vbel vns erloͤß/ es ſeind die zeit vnd tage<lb/> boͤß/ Erloͤß vns etc. vnd troͤſt etc. Beſchere vns auch ein ſeeliges end/<lb/> nim Meine Seel in deine Haͤnd etc.</p><lb/> <p>Weil wir nun ſahen/ das Gott vnſer Gebet gewislich erhoͤret<lb/> hatte/ vnd das ſein ſtuͤndlein herzu nahete/ Die Frawen aber ſemptlich<lb/> ſich ſehr rewlich gebaͤhreten/ Beſchaffete es Juncker Henning Pentz<lb/> alſo/ das er ſich der hochbetruͤbten Matronen annam/ dieſelbe halff zu<lb/> frieden ſprechen/ vnd bat/ ich wolt bey dem ſterbenden anhalten mit troͤ-<lb/> ſten/ hilt ich jhm noch ſein juͤngſtes gedachts bekentnus fuͤr/ Ob er noch<lb/> feſt gleubete/ das er des HErren were im Tod vnd auch im Leben/ Ant-<lb/> wortet er vernemlich/ Ja. Jch fragte weiter/ ob er auff Chriſti tewres<lb/> Blut vnd Tod wolte abſcheiden/ Antwortet er ernſtlich/ Ja. Vnd nei-<lb/> get das Heubt hinderwars auffs Bette/ Do rieff ich jm zu vnd ſprach/<lb/> Weil jhr darauff friedlich vnd ſeliglich wolt hinfahren/ So befehlet<lb/> ewer Seele hierauff dem trewen Heiland Jeſu Chriſto/ in dem herrli-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 31.</hi></note>chen Gebet Dauids. HErr Jeſu Chriſte/ in deine hende (do kont er<lb/> die wort nicht alle mehr nachſprechen/ ſagt drauff (hende) befehl ich<lb/> meinen Geiſt/ Antwortet er/ Geiſt: Du haſt mich erloͤſt/ Antwortet<lb/> er/ Erloͤſt. Vnd das war ſein letztes wort/ Wandte damit ſeine Augen<lb/> gegen Himmel/ ſahe mich gar embſiglich an/ vnd verſchied ſo ſanfft auff<lb/> meiner Hand/ das er ſein Angeſicht oder Mund nit ver wendet/ oder ſonſt<lb/> ein vngeberde von ſich ſehen ließ. Darauff ich ihme ſeine Eugelein/ mit<lb/> einem Schweistuch/ ſo er in henden hatte/ zugedrucket. Eben des Mon-<lb/> tags nach <hi rendition="#aq">Eſto mihi,</hi> fruͤe zwiſchen acht vnd neun vhr/ ſeines alters im<lb/> 40 Jahr/ eben vmb die zeit/ da kurtz zuuor ſein lieber Schwager Ca-<lb/> ſper Floto Erbſeſſen auff Stur/ ſeeliglich fuͤr jhm hingezogen/ dem er<lb/> gleich auff dem Fuß einen gleitsman vnd geferten gegebẽ vff der Reiß/<lb/> von dieſer muͤheſeligen Welt zum Ewigen leben.</p><lb/> <p>Alſo iſt vnſer Seeliger Juncker bey guter vernunfft vnd wahrer<lb/> gleubigen andacht bis an ſein Seeliges ende verharret/ vnd ſein ende<lb/> auff Chriſti erloͤſung geſchloſſen/ Wir zweiffeln auch nicht/ ſondern<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 1.</hi></note>ſeind gewis/ das er hab dauon bracht das Endt des Glaubens/ nemlich<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sapient.</hi> 3.</hi></note>der Seelen Seligkeit. Seine Seele ruhet in Gottes hand/ do ſie keine<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 5.</hi></note>qual anruͤhret/ vnd weil er iſt durch den zeitlichen Tod ins Leben hin-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[60]/0060]
Gott wird nicht zu lange bleiben/ Veniens veniet, & non tardabit.
Gott wird nach ſeiner zuſage gewis kommen/ vnd nicht auſſen bleiben/
Betet nur fleiſſig/ Von allem vbel vns erloͤß/ es ſeind die zeit vnd tage
boͤß/ Erloͤß vns etc. vnd troͤſt etc. Beſchere vns auch ein ſeeliges end/
nim Meine Seel in deine Haͤnd etc.
Habacuc. 2
Weil wir nun ſahen/ das Gott vnſer Gebet gewislich erhoͤret
hatte/ vnd das ſein ſtuͤndlein herzu nahete/ Die Frawen aber ſemptlich
ſich ſehr rewlich gebaͤhreten/ Beſchaffete es Juncker Henning Pentz
alſo/ das er ſich der hochbetruͤbten Matronen annam/ dieſelbe halff zu
frieden ſprechen/ vnd bat/ ich wolt bey dem ſterbenden anhalten mit troͤ-
ſten/ hilt ich jhm noch ſein juͤngſtes gedachts bekentnus fuͤr/ Ob er noch
feſt gleubete/ das er des HErren were im Tod vnd auch im Leben/ Ant-
wortet er vernemlich/ Ja. Jch fragte weiter/ ob er auff Chriſti tewres
Blut vnd Tod wolte abſcheiden/ Antwortet er ernſtlich/ Ja. Vnd nei-
get das Heubt hinderwars auffs Bette/ Do rieff ich jm zu vnd ſprach/
Weil jhr darauff friedlich vnd ſeliglich wolt hinfahren/ So befehlet
ewer Seele hierauff dem trewen Heiland Jeſu Chriſto/ in dem herrli-
chen Gebet Dauids. HErr Jeſu Chriſte/ in deine hende (do kont er
die wort nicht alle mehr nachſprechen/ ſagt drauff (hende) befehl ich
meinen Geiſt/ Antwortet er/ Geiſt: Du haſt mich erloͤſt/ Antwortet
er/ Erloͤſt. Vnd das war ſein letztes wort/ Wandte damit ſeine Augen
gegen Himmel/ ſahe mich gar embſiglich an/ vnd verſchied ſo ſanfft auff
meiner Hand/ das er ſein Angeſicht oder Mund nit ver wendet/ oder ſonſt
ein vngeberde von ſich ſehen ließ. Darauff ich ihme ſeine Eugelein/ mit
einem Schweistuch/ ſo er in henden hatte/ zugedrucket. Eben des Mon-
tags nach Eſto mihi, fruͤe zwiſchen acht vnd neun vhr/ ſeines alters im
40 Jahr/ eben vmb die zeit/ da kurtz zuuor ſein lieber Schwager Ca-
ſper Floto Erbſeſſen auff Stur/ ſeeliglich fuͤr jhm hingezogen/ dem er
gleich auff dem Fuß einen gleitsman vnd geferten gegebẽ vff der Reiß/
von dieſer muͤheſeligen Welt zum Ewigen leben.
Pſal. 31.
Alſo iſt vnſer Seeliger Juncker bey guter vernunfft vnd wahrer
gleubigen andacht bis an ſein Seeliges ende verharret/ vnd ſein ende
auff Chriſti erloͤſung geſchloſſen/ Wir zweiffeln auch nicht/ ſondern
ſeind gewis/ das er hab dauon bracht das Endt des Glaubens/ nemlich
der Seelen Seligkeit. Seine Seele ruhet in Gottes hand/ do ſie keine
qual anruͤhret/ vnd weil er iſt durch den zeitlichen Tod ins Leben hin-
durch
1. Pet. 1.
Sapient. 3.
Iohan. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542550 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542550/60 |
Zitationshilfe: | Beuthelius, Johann: Christliches Leben vnd Seliges Sterben. Wittenberg, 1603, S. [60]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542550/60>, abgerufen am 16.02.2025. |