Dach, Simon: TrostLiedchen Bey Seligem zwar aber hochbetrawrlichem Hintritt aus dieser Welt Der ... Frawen Catharinen/ gebohrnen Rehsinn/ Des ... Hn. Friedrich Pöppings ... Hertzlieben Frawen. Königsberg, 1648.Bin aus/ verrotte ja so gleich Wer aber lebt so wol alhie Vnd nur in gutten Tagen? Ein ander weiß von seiner Müh Von meiner ich zu sagen/ Viel ist der Stern am Himmels-Sal Vnd viel der Meeres-Wellen/ Mehr aber ist der Menschen Qual Jn mehr als tausent Fällen. Nein/ unser bestes bleibet wol Von hinnen selig scheiden/ Vnd aller Rhue und Anmuth voll Bey Christo seyn in Frewden/ Vnd jung zwar/ denn aus diesem Licht Kaum alt erst wollen scheiden/ Jst Lust sich gern/ ohn Thorheit nicht/ Jm Tode zuverweilen. Nur
Bin aus/ verrotte ja ſo gleich Wer aber lebt ſo wol alhie Vnd nur in gutten Tagen? Ein ander weiß von ſeiner Muͤh Von meiner ich zu ſagen/ Viel iſt der Stern am Himmels-Sal Vnd viel der Meeres-Wellen/ Mehr aber iſt der Menſchen Qual Jn mehr als tauſent Faͤllen. Nein/ unſer beſtes bleibet wol Von hinnen ſelig ſcheiden/ Vnd aller Rhue und Anmuth voll Bey Chriſto ſeyn in Frewden/ Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht Kaum alt erſt wollen ſcheiden/ Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/ Jm Tode zuverweilen. Nur
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0007"/> <l>Bin aus/ verrotte ja ſo gleich</l><lb/> <l>Als haͤtt' ich unter deſſen</l><lb/> <l>Nichts/ oder aller Erden Reich</l><lb/> <l>Jn dieſer Welt beſeſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wer aber lebt ſo wol alhie</l><lb/> <l>Vnd nur in gutten Tagen?</l><lb/> <l>Ein ander weiß von ſeiner Muͤh</l><lb/> <l>Von meiner ich zu ſagen/</l><lb/> <l>Viel iſt der Stern am Himmels-Sal</l><lb/> <l>Vnd viel der Meeres-Wellen/</l><lb/> <l>Mehr aber iſt der Menſchen Qual</l><lb/> <l>Jn mehr als tauſent Faͤllen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein/ unſer beſtes bleibet wol</l><lb/> <l>Von hinnen ſelig ſcheiden/</l><lb/> <l>Vnd aller Rhue und Anmuth voll</l><lb/> <l>Bey Chriſto ſeyn in Frewden/</l><lb/> <l>Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht</l><lb/> <l>Kaum alt erſt wollen ſcheiden/</l><lb/> <l>Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/</l><lb/> <l>Jm Tode zuverweilen.</l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nur</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Bin aus/ verrotte ja ſo gleich
Als haͤtt' ich unter deſſen
Nichts/ oder aller Erden Reich
Jn dieſer Welt beſeſſen.
Wer aber lebt ſo wol alhie
Vnd nur in gutten Tagen?
Ein ander weiß von ſeiner Muͤh
Von meiner ich zu ſagen/
Viel iſt der Stern am Himmels-Sal
Vnd viel der Meeres-Wellen/
Mehr aber iſt der Menſchen Qual
Jn mehr als tauſent Faͤllen.
Nein/ unſer beſtes bleibet wol
Von hinnen ſelig ſcheiden/
Vnd aller Rhue und Anmuth voll
Bey Chriſto ſeyn in Frewden/
Vnd jung zwar/ denn aus dieſem Licht
Kaum alt erſt wollen ſcheiden/
Jſt Luſt ſich gern/ ohn Thorheit nicht/
Jm Tode zuverweilen.
Nur
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-11-04T17:43:40Z)
Weitere Informationen:Diese Transkription wurde automatisch durch OCR erfasst.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |