Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.Derohalben der Graff von Thurn dem Marggraffen von Jägerndorff (welcher das Schlesische Kriegsvolck führete) eylends zu ihme zustossen entbotte.
Durch welcher Hülff hernach der Graff von Bucquoy vollends in Budweiß durchkommen. In diesem Treffen ist vnder andern Graff von Griechingen der zum drittenmahl gantz Ritterlich / darzu ohne Rüstung mit seinen Mußquetierern in die Böhmische gesetzet / erschossen worden. Die Anzahl deren / so beyderseitten verwundet vnnd vmbkommen / hat man nicht eygentlich wissen können: In zweyhundert gefangene sind nach Prag geschicket worden / die hernach mehrentheils sich vnder gestellet vnnd zu der Böhmischen Stände Fähnlein geschworen. Bey diesem Wesen ist Graff Ernst von Mäßfeld / mit etlichem Kriegsvolck den Ständen zu dienen/in Böhmen ankommen. Dieser ist Graff Peter Ernsten von Manßfeld (welcher deß Königs in Hispanien Obrister Feld-Marckschalck / vnnd in den Niderlanden / wie auch hernach deß Hertzogthumbs Lützelburg vnd Graffschafft Chyni Gubernator gewesen / vnd jhm durch sein kapffere Dienst / die er von Jugend auff biß in das 63. Jahr seines Alters dem Hauß Oesterreich in Africa / Franckreich vnnd Niderland bewiesen / bey demselben ein grossen Ruhm gemacht) natürlicher Sohn gewesen. Ist erstlich in Vngarn zu seinem Brudern Graff Carl von Manßfeld / sich in Kriegen zu vben geschickt worden. Nach solchem hat er sich Anno 1608. im Elsässischen Krieg in Ertzhertzogs Leopoldi von Oesterreich Diensten für einen Kriegs-Obristen gebrauchen lassen. Weil jhm aber der Römisch-Catholischen Procediren nicht gefallen wollen/ist er auff der Evangelischen Seichen getretten / vnnd sich in der Vnierten Dienst begeben. Darnach hat er dem Hertzog in Saphoya in seinem wider die Spanier in Italien geführten Krieg gedienet. Nach dessen Bollendung ist er mit zwey tausent Mannen / so der Hertzog in Saphoya / Pfaltzgraff Friedrichen zu gutem/dieselben wo zu es jhme belieben würde / zugebrauchen / auff seinen Rosten gehalten / wider in Teutschland kommeu / vnd von den Obristen der Vnion / den Ständen in Böhmen zu Hülff geschicket worden: Die jhn dann den 20. Augusti deß 1618. Jahrs zu Prag zum General vber die Artilleria / vnnd zum Obristen vber ein Regiment zu Fuß von zwey in vier tausent starck / vnd so viel Reuterey / als er zusammen bringen konte / bestellet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/128 |
Zitationshilfe: | Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/128>, abgerufen am 25.02.2025. |