Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Rechten gemäß / also daß auch die wilde Thier zusammen lauffen vnd einander beschirmen) keine Correspondentz halten: Da hingegen vnserer Feinden sörg-vnnd schädliche Anschläg wenig Fortgangs haben würden / wann Jhrer Mayest. Königreich vnnd Landschafften / eine Verbündnuß vnter sich auffrichreten / zu dem ende / daß alle Königreich vnd Landschafften / wie Glieder eines Leibs / einander mil Hülff beyspringen sollen: Würde alsdann männiglich bedencken tragen / deren eines anzugreiffen / weil man die Rechnung machen mußte / daß demselben von allen andern alsbald die hülffliche Hand würde gebotten / vnd daß es vnter getruckt würde / gar nicht zulassen werden.

Ein solche Bündnuß nun ins Werck zurichten / soll man sich daher desto leichter bewegen lassen / weil solches dem Göttlichen / natürlichen / vnd aller Völcker Rechten gemäß. Dann wo ist es verbotten / daß man sich wehren vnd beschirmen soll? Ja in diesem fall seynd auch solche ding / welche sonsten bey vnd in vnser Religion verbotten / erlaubt vnnd zugelassen / also daß in solchem nicht allein vnsers Nechsten / sondern auch vnser eigner Brüder nicht verschonet wird. So ist kein ding der Natur gemässer / dann daß ein jeder sich erhalt vnd verthädige: welches zwar nicht allein den Menschen / sondern auch den vnvernünfftigen Thiern von der Natur selbst eingepflantzt ist. Was der Völcker Recht belangt / ziehen sich alle Gesetz dahin / vnd wird von niemandt widersprochen.

Weil nun obangezogene Proposition oder Vorschlag so hell vnd klar / daß es hie keines beweisens bedarff / vnd also an sich selbst recht vnd billich: Wöllen wir jetzo besehen / ob dasselbe auch nothwendig sey / allein den jenigen so in weltlichen Händeln vnerfahrn / vnd die zufällige Ding vnd widerwertige Außgäng / welche die Fahrlässigkeit mit sich bringt / gar nicht vorsehen können / zu begegnen vnd den Mund zu stopffen.

Wir dörffen nit weit lauffen / sonderr: haben ein frisches Exempel an den Inwohnern der Statt S. Salvator / in der Bay Todoslos Santos, welche mehr dann 2000. Meil von dem festen Land abgelegen seynd / also daß sie auch von den Holländischen Rebellen fast das wenigste nicht zu sagen wußten / vnd dahero in gutem Fried vnd aller Sicherheit lebten. Aber was geschicht? Ob sie schon vber 6. Monaten dabevorn ernstlich gewarnet waren sich auff jhrer Hut zu halten / werden sie doch vnversehener weiß von einem zusammen gerafften Hauffen der Cathol. Religion vnd J. M. Feinden vberrumpelt / welche die Statt geplündert / die Kirchen entweihet / vnd die Diener Gottes vnd deß Königs in Verhafft genommen / ja gar in Holland mit sich gefangen hinweg geführt / dahero J. May. nicht vnderlassen können / dieselbe mit einer Schiffarmada vnnd nicht geringer Mühe vnd Kosten von dannen auß vnd widerumb hinweg zu jagen.

Auß welchem zwar leichtlich zu mercken / daß da man in grosser Sicherheit vnd Fahrlässigkeit lebt / man sich am allermeisten vor dem Krieg zu beförchten hab / vnnd wann man Fried hat / der Feind im allerwenigsten nit zuverachten sey / sintemal derselbe ohn vnterlaß wachet / vnd die Gelegenheit mit allem Fleiß in achtung nimt / sein Anschlag oder Vornehmen ins Werck zu stellen / dazumal nemblich / wann man sich dessen am wenigsten versihet / oder daran gedencket / also daß hierinn kein Vorsichtigkeit gnugsamb ist / ein Reich oder Landschafft vor Gefahr vnd Vbel zu versichern vnd zn bewahren / dann durch stelige Vnderhaltung eines wol abgerichten Kriegsvolcks / ohn welches Beystandt die weit entlegene Königreich vnd Landschafften nit lang würden im Frieden leben / oder einem feindlichen Angriff widerstehen können / sintemal die Feinde neben jhren Bundsgenossen allzeit ein abgerichtes Kriegsvolck an der Hand haben / mit welchem sie die andere leichtlich vberfallen können / wie dann Jhrer May. Feinde kein andern Zweck haben / dann in deroselben Gebieth ein Fuß zusetzen / vnd allda sich groß vnd starck zumachen.

Ist demnach gantz nöthig / daß in jedwederem Königreich vnd Landschafft / so wol zu seiner eygnen Verthäldigung als anderer Hülffleistung / ein Zahl wolbezahlter Soldaten vnterhalten werde / da dann jedes Glied gehalten vnd schuldig seyn sol dem andern mit hülff samer Hand beyzuspringen: In welchem J. M. auff nichts anders mehr sehen / dann daß vermittelst dieser Bündnuß vnd Vereinigung der Waffen / die Catholische Religion / wie auch ein jede Provintz in gutem Auffnehmen erhalten vnd versichert werde möge.

Wann nun andere Herrschafften vnd Potentaten obgesetzter Regul / als die gantz nöthig / mit stetigem Kosten gantz fleissig nachsetzen / vnd nicht allein vnter jhren Vasallen vnnd Vnterthanen (wie Jhr. May. allein zu thun begehren) sondern auch mit Außländischen Königen vnd Fürsten so genawe Conrespondentz halten / warumb sollen die Vnderthanen Jhrer Mayest. als Glieder eines Leibs / vnnd einander so nahe verwandt / sich nicht noch näher zusammen thun / jhre Verthädigung an die Hand nehmen / vnd den gemeinen Feind gesampter Hand dämpffen? sintemal es gewiß ist / daß was einem Glied geschicht / dasselbe dem andern auch geschehe / also / daß wann das Königreich Castilien angegriffen vnd befchädiget würde / dasselbe gewiß diese Lande empfinden würden / vnd hingegen der Schad so diese Lande etwan leyden müßlen / auch den Inwohnern in Castilien zum Nachtheil gereichen würde.

Vermittelst dieser Vereinigung kan nicht allein dem schädlichen Krieg ein End gemacht / sondern auch ein guter vnnd stetiger Fried auffgericht werden / weil die Feind / wann sie verstehen werden / daß ein jede Landschafft aller anderer Hülff zugewarten vnd würcklich zu geniessen habe / vnnd daß zu solchem end stetigs bey hundert oder zweyhundert tausendt Soldaten auff den Beinen seyn würden / sich im wenigsten nicht werden gelüsten lassen etwas anzufangen / sondern werden hinder dem Berg halten / vnd die

Rechten gemäß / also daß auch die wilde Thier zusammen lauffen vnd einander beschirmen) keine Correspondentz halten: Da hingegen vnserer Feinden sörg-vnnd schädliche Anschläg wenig Fortgangs haben würden / wann Jhrer Mayest. Königreich vnnd Landschafften / eine Verbündnuß vnter sich auffrichreten / zu dem ende / daß alle Königreich vnd Landschafften / wie Glieder eines Leibs / einander mil Hülff beyspringen sollen: Würde alsdann männiglich bedencken tragen / deren eines anzugreiffen / weil man die Rechnung machen mußte / daß demselben von allen andern alsbald die hülffliche Hand würde gebotten / vnd daß es vnter getruckt würde / gar nicht zulassen werden.

Ein solche Bündnuß nun ins Werck zurichten / soll man sich daher desto leichter bewegen lassen / weil solches dem Göttlichen / natürlichen / vnd aller Völcker Rechten gemäß. Dann wo ist es verbotten / daß man sich wehren vnd beschirmen soll? Ja in diesem fall seynd auch solche ding / welche sonsten bey vnd in vnser Religion verbotten / erlaubt vnnd zugelassen / also daß in solchem nicht allein vnsers Nechsten / sondern auch vnser eigner Brüder nicht verschonet wird. So ist kein ding der Natur gemässer / dann daß ein jeder sich erhalt vnd verthädige: welches zwar nicht allein den Menschen / sondern auch den vnvernünfftigen Thiern von der Natur selbst eingepflantzt ist. Was der Völcker Recht belangt / ziehen sich alle Gesetz dahin / vnd wird von niemandt widersprochen.

Weil nun obangezogene Proposition oder Vorschlag so hell vnd klar / daß es hie keines beweisens bedarff / vnd also an sich selbst recht vnd billich: Wöllen wir jetzo besehen / ob dasselbe auch nothwendig sey / allein den jenigen so in weltlichen Händeln vnerfahrn / vnd die zufällige Ding vnd widerwertige Außgäng / welche die Fahrlässigkeit mit sich bringt / gar nicht vorsehen können / zu begegnen vnd den Mund zu stopffen.

Wir dörffen nit weit lauffen / sonderr: haben ein frisches Exempel an dẽ Inwohnern der Statt S. Salvator / in der Bay Todoslos Santos, welche mehr dann 2000. Meil von dem festen Land abgelegen seynd / also daß sie auch von den Holländischen Rebellen fast das wenigste nicht zu sagen wußten / vnd dahero in gutem Fried vnd aller Sicherheit lebten. Aber was geschicht? Ob sie schon vber 6. Monaten dabevorn ernstlich gewarnet waren sich auff jhrer Hut zu halten / werden sie doch vnversehener weiß von einem zusammen gerafften Hauffen der Cathol. Religion vnd J. M. Feinden vberrumpelt / welche die Statt geplündert / die Kirchen entweihet / vnd die Diener Gottes vnd deß Königs in Verhafft genommen / ja gar in Holland mit sich gefangen hinweg geführt / dahero J. May. nicht vnderlassen können / dieselbe mit einer Schiffarmada vnnd nicht geringer Mühe vnd Kosten von dannen auß vnd widerumb hinweg zu jagen.

Auß welchem zwar leichtlich zu mercken / daß da man in grosser Sicherheit vnd Fahrlässigkeit lebt / man sich am allermeisten vor dem Krieg zu beförchten hab / vnnd wann man Fried hat / der Feind im allerwenigsten nit zuverachten sey / sintemal derselbe ohn vnterlaß wachet / vnd die Gelegenheit mit allem Fleiß in achtung nimt / sein Anschlag oder Vornehmen ins Werck zu stellen / dazumal nemblich / wann man sich dessen am wenigsten versihet / oder daran gedencket / also daß hierinn kein Vorsichtigkeit gnugsamb ist / ein Reich oder Landschafft vor Gefahr vnd Vbel zu versichern vnd zn bewahren / dann durch stelige Vnderhaltung eines wol abgerichten Kriegsvolcks / ohn welches Beystandt die weit entlegene Königreich vnd Landschafften nit lang würden im Frieden leben / oder einem feindlichen Angriff widerstehen können / sintemal die Feinde neben jhren Bundsgenossen allzeit ein abgerichtes Kriegsvolck an der Hand haben / mit welchem sie die andere leichtlich vberfallen können / wie dann Jhrer May. Feinde kein andern Zweck haben / dann in deroselben Gebieth ein Fuß zusetzen / vnd allda sich groß vnd starck zumachen.

Ist demnach gantz nöthig / daß in jedwederem Königreich vnd Landschafft / so wol zu seiner eygnen Verthäldigung als anderer Hülffleistung / ein Zahl wolbezahlter Soldaten vnterhalten werde / da dann jedes Glied gehalten vnd schuldig seyn sol dem andern mit hülff samer Hand beyzuspringen: In welchem J. M. auff nichts anders mehr sehen / dañ daß vermittelst dieser Bündnuß vñ Vereinigung der Waffen / die Catholische Religion / wie auch ein jede Provintz in gutem Auffnehmen erhalten vnd versichert werde möge.

Wann nun andere Herrschafften vnd Potentaten obgesetzter Regul / als die gantz nöthig / mit stetigem Kosten gantz fleissig nachsetzen / vnd nicht allein vnter jhren Vasallen vnnd Vnterthanen (wie Jhr. May. allein zu thun begehren) sondern auch mit Außländischen Königen vnd Fürsten so genawe Conrespondentz halten / warumb sollen die Vnderthanen Jhrer Mayest. als Glieder eines Leibs / vnnd einander so nahe verwandt / sich nicht noch näher zusammen thun / jhre Verthädigung an die Hand nehmen / vnd den gemeinen Feind gesampter Hand dämpffen? sintemal es gewiß ist / daß was einem Glied geschicht / dasselbe dem andern auch geschehe / also / daß wann das Königreich Castilien angegriffen vnd befchädiget würde / dasselbe gewiß diese Lande empfinden würden / vnd hingegen der Schad so diese Lande etwan leyden müßlen / auch den Inwohnern in Castilien zum Nachtheil gereichen würde.

Vermittelst dieser Vereinigung kan nicht allein dem schädlichen Krieg ein End gemacht / sondern auch ein guter vnnd stetiger Fried auffgericht werden / weil die Feind / wann sie verstehen werden / daß ein jede Landschafft aller anderer Hülff zugewarten vnd würcklich zu geniessen habe / vnnd daß zu solchem end stetigs bey hundert oder zweyhundert tausendt Soldaten auff den Beinen seyn würden / sich im wenigsten nicht werden gelüsten lassen etwas anzufangen / sondern werden hinder dem Berg halten / vnd die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1329" n="1182"/>
Rechten gemäß / also daß auch                      die wilde Thier zusammen lauffen vnd einander beschirmen) keine Correspondentz                      halten: Da hingegen vnserer Feinden sörg-vnnd schädliche Anschläg wenig                      Fortgangs haben würden / wann Jhrer Mayest. Königreich vnnd Landschafften / eine                      Verbündnuß vnter sich auffrichreten / zu dem ende / daß alle Königreich vnd                      Landschafften / wie Glieder eines Leibs / einander mil Hülff beyspringen sollen:                      Würde alsdann männiglich bedencken tragen / deren eines anzugreiffen / weil man                      die Rechnung machen mußte / daß demselben von allen andern alsbald die                      hülffliche Hand würde gebotten / vnd daß es vnter getruckt würde / gar nicht                      zulassen werden.</p>
          <p>Ein solche Bündnuß nun ins Werck zurichten / soll man sich daher desto leichter                      bewegen lassen / weil solches dem Göttlichen / natürlichen / vnd aller Völcker                      Rechten gemäß. Dann wo ist es verbotten / daß man sich wehren vnd beschirmen                      soll? Ja in diesem fall seynd auch solche ding / welche sonsten bey vnd in vnser                      Religion verbotten / erlaubt vnnd zugelassen / also daß in solchem nicht allein                      vnsers Nechsten / sondern auch vnser eigner Brüder nicht verschonet wird. So ist                      kein ding der Natur gemässer / dann daß ein jeder sich erhalt vnd verthädige:                      welches zwar nicht allein den Menschen / sondern auch den vnvernünfftigen Thiern                      von der Natur selbst eingepflantzt ist. Was der Völcker Recht belangt / ziehen                      sich alle Gesetz dahin / vnd wird von niemandt widersprochen.</p>
          <p>Weil nun obangezogene Proposition oder Vorschlag so hell vnd klar / daß es hie                      keines beweisens bedarff / vnd also an sich selbst recht vnd billich: Wöllen wir                      jetzo besehen / ob dasselbe auch nothwendig sey / allein den jenigen so in                      weltlichen Händeln vnerfahrn / vnd die zufällige Ding vnd widerwertige Außgäng /                      welche die Fahrlässigkeit mit sich bringt / gar nicht vorsehen können / zu                      begegnen vnd den Mund zu stopffen.</p>
          <p>Wir dörffen nit weit lauffen / sonderr: haben ein frisches Exempel an de&#x0303; Inwohnern der Statt S. Salvator / in der Bay Todoslos Santos,                      welche mehr dann 2000. Meil von dem festen Land abgelegen seynd / also daß sie                      auch von den Holländischen Rebellen fast das wenigste nicht zu sagen wußten /                      vnd dahero in gutem Fried vnd aller Sicherheit lebten. Aber was geschicht? Ob                      sie schon vber 6. Monaten dabevorn ernstlich gewarnet waren sich auff jhrer Hut                      zu halten / werden sie doch vnversehener weiß von einem zusammen gerafften                      Hauffen der Cathol. Religion vnd J. M. Feinden vberrumpelt / welche die Statt                      geplündert / die Kirchen entweihet / vnd die Diener Gottes vnd deß Königs in                      Verhafft genommen / ja gar in Holland mit sich gefangen hinweg geführt / dahero                      J. May. nicht vnderlassen können / dieselbe mit einer Schiffarmada vnnd nicht                      geringer Mühe vnd Kosten von dannen auß vnd widerumb hinweg zu jagen.</p>
          <p>Auß welchem zwar leichtlich zu mercken / daß da man in grosser Sicherheit vnd                      Fahrlässigkeit lebt / man sich am allermeisten vor dem Krieg zu beförchten hab /                      vnnd wann man Fried hat / der Feind im allerwenigsten nit zuverachten sey /                      sintemal derselbe ohn vnterlaß wachet / vnd die Gelegenheit mit allem Fleiß in                      achtung nimt / sein Anschlag oder Vornehmen ins Werck zu stellen / dazumal                      nemblich / wann man sich dessen am wenigsten versihet / oder daran gedencket /                      also daß hierinn kein Vorsichtigkeit gnugsamb ist / ein Reich oder Landschafft                      vor Gefahr vnd Vbel zu versichern vnd zn bewahren / dann durch stelige                      Vnderhaltung eines wol abgerichten Kriegsvolcks / ohn welches Beystandt die weit                      entlegene Königreich vnd Landschafften nit lang würden im Frieden leben / oder                      einem feindlichen Angriff widerstehen können / sintemal die Feinde neben jhren                      Bundsgenossen allzeit ein abgerichtes Kriegsvolck an der Hand haben / mit                      welchem sie die andere leichtlich vberfallen können / wie dann Jhrer May. Feinde                      kein andern Zweck haben / dann in deroselben Gebieth ein Fuß zusetzen / vnd                      allda sich groß vnd starck zumachen.</p>
          <p>Ist demnach gantz nöthig / daß in jedwederem Königreich vnd Landschafft / so wol                      zu seiner eygnen Verthäldigung als anderer Hülffleistung / ein Zahl wolbezahlter                      Soldaten vnterhalten werde / da dann jedes Glied gehalten vnd schuldig seyn sol                      dem andern mit hülff samer Hand beyzuspringen: In welchem J. M. auff nichts                      anders mehr sehen / dan&#x0303; daß vermittelst dieser Bündnuß vn&#x0303; Vereinigung der Waffen / die Catholische Religion / wie auch ein                      jede Provintz in gutem Auffnehmen erhalten vnd versichert werde möge.</p>
          <p>Wann nun andere Herrschafften vnd Potentaten obgesetzter Regul / als die gantz                      nöthig / mit stetigem Kosten gantz fleissig nachsetzen / vnd nicht allein vnter                      jhren Vasallen vnnd Vnterthanen (wie Jhr. May. allein zu thun begehren) sondern                      auch mit Außländischen Königen vnd Fürsten so genawe Conrespondentz halten /                      warumb sollen die Vnderthanen Jhrer Mayest. als Glieder eines Leibs / vnnd                      einander so nahe verwandt / sich nicht noch näher zusammen thun / jhre                      Verthädigung an die Hand nehmen / vnd den gemeinen Feind gesampter Hand                      dämpffen? sintemal es gewiß ist / daß was einem Glied geschicht / dasselbe dem                      andern auch geschehe / also / daß wann das Königreich Castilien angegriffen vnd                      befchädiget würde / dasselbe gewiß diese Lande empfinden würden / vnd hingegen                      der Schad so diese Lande etwan leyden müßlen / auch den Inwohnern in Castilien                      zum Nachtheil gereichen würde.</p>
          <p>Vermittelst dieser Vereinigung kan nicht allein dem schädlichen Krieg ein End                      gemacht / sondern auch ein guter vnnd stetiger Fried auffgericht werden / weil                      die Feind / wann sie verstehen werden / daß ein jede Landschafft aller anderer                      Hülff zugewarten vnd würcklich zu geniessen habe / vnnd daß zu solchem end                      stetigs bey hundert oder zweyhundert tausendt Soldaten auff den Beinen seyn                      würden / sich im wenigsten nicht werden gelüsten lassen etwas anzufangen /                      sondern werden hinder dem Berg halten / vnd die
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1182/1329] Rechten gemäß / also daß auch die wilde Thier zusammen lauffen vnd einander beschirmen) keine Correspondentz halten: Da hingegen vnserer Feinden sörg-vnnd schädliche Anschläg wenig Fortgangs haben würden / wann Jhrer Mayest. Königreich vnnd Landschafften / eine Verbündnuß vnter sich auffrichreten / zu dem ende / daß alle Königreich vnd Landschafften / wie Glieder eines Leibs / einander mil Hülff beyspringen sollen: Würde alsdann männiglich bedencken tragen / deren eines anzugreiffen / weil man die Rechnung machen mußte / daß demselben von allen andern alsbald die hülffliche Hand würde gebotten / vnd daß es vnter getruckt würde / gar nicht zulassen werden. Ein solche Bündnuß nun ins Werck zurichten / soll man sich daher desto leichter bewegen lassen / weil solches dem Göttlichen / natürlichen / vnd aller Völcker Rechten gemäß. Dann wo ist es verbotten / daß man sich wehren vnd beschirmen soll? Ja in diesem fall seynd auch solche ding / welche sonsten bey vnd in vnser Religion verbotten / erlaubt vnnd zugelassen / also daß in solchem nicht allein vnsers Nechsten / sondern auch vnser eigner Brüder nicht verschonet wird. So ist kein ding der Natur gemässer / dann daß ein jeder sich erhalt vnd verthädige: welches zwar nicht allein den Menschen / sondern auch den vnvernünfftigen Thiern von der Natur selbst eingepflantzt ist. Was der Völcker Recht belangt / ziehen sich alle Gesetz dahin / vnd wird von niemandt widersprochen. Weil nun obangezogene Proposition oder Vorschlag so hell vnd klar / daß es hie keines beweisens bedarff / vnd also an sich selbst recht vnd billich: Wöllen wir jetzo besehen / ob dasselbe auch nothwendig sey / allein den jenigen so in weltlichen Händeln vnerfahrn / vnd die zufällige Ding vnd widerwertige Außgäng / welche die Fahrlässigkeit mit sich bringt / gar nicht vorsehen können / zu begegnen vnd den Mund zu stopffen. Wir dörffen nit weit lauffen / sonderr: haben ein frisches Exempel an dẽ Inwohnern der Statt S. Salvator / in der Bay Todoslos Santos, welche mehr dann 2000. Meil von dem festen Land abgelegen seynd / also daß sie auch von den Holländischen Rebellen fast das wenigste nicht zu sagen wußten / vnd dahero in gutem Fried vnd aller Sicherheit lebten. Aber was geschicht? Ob sie schon vber 6. Monaten dabevorn ernstlich gewarnet waren sich auff jhrer Hut zu halten / werden sie doch vnversehener weiß von einem zusammen gerafften Hauffen der Cathol. Religion vnd J. M. Feinden vberrumpelt / welche die Statt geplündert / die Kirchen entweihet / vnd die Diener Gottes vnd deß Königs in Verhafft genommen / ja gar in Holland mit sich gefangen hinweg geführt / dahero J. May. nicht vnderlassen können / dieselbe mit einer Schiffarmada vnnd nicht geringer Mühe vnd Kosten von dannen auß vnd widerumb hinweg zu jagen. Auß welchem zwar leichtlich zu mercken / daß da man in grosser Sicherheit vnd Fahrlässigkeit lebt / man sich am allermeisten vor dem Krieg zu beförchten hab / vnnd wann man Fried hat / der Feind im allerwenigsten nit zuverachten sey / sintemal derselbe ohn vnterlaß wachet / vnd die Gelegenheit mit allem Fleiß in achtung nimt / sein Anschlag oder Vornehmen ins Werck zu stellen / dazumal nemblich / wann man sich dessen am wenigsten versihet / oder daran gedencket / also daß hierinn kein Vorsichtigkeit gnugsamb ist / ein Reich oder Landschafft vor Gefahr vnd Vbel zu versichern vnd zn bewahren / dann durch stelige Vnderhaltung eines wol abgerichten Kriegsvolcks / ohn welches Beystandt die weit entlegene Königreich vnd Landschafften nit lang würden im Frieden leben / oder einem feindlichen Angriff widerstehen können / sintemal die Feinde neben jhren Bundsgenossen allzeit ein abgerichtes Kriegsvolck an der Hand haben / mit welchem sie die andere leichtlich vberfallen können / wie dann Jhrer May. Feinde kein andern Zweck haben / dann in deroselben Gebieth ein Fuß zusetzen / vnd allda sich groß vnd starck zumachen. Ist demnach gantz nöthig / daß in jedwederem Königreich vnd Landschafft / so wol zu seiner eygnen Verthäldigung als anderer Hülffleistung / ein Zahl wolbezahlter Soldaten vnterhalten werde / da dann jedes Glied gehalten vnd schuldig seyn sol dem andern mit hülff samer Hand beyzuspringen: In welchem J. M. auff nichts anders mehr sehen / dañ daß vermittelst dieser Bündnuß vñ Vereinigung der Waffen / die Catholische Religion / wie auch ein jede Provintz in gutem Auffnehmen erhalten vnd versichert werde möge. Wann nun andere Herrschafften vnd Potentaten obgesetzter Regul / als die gantz nöthig / mit stetigem Kosten gantz fleissig nachsetzen / vnd nicht allein vnter jhren Vasallen vnnd Vnterthanen (wie Jhr. May. allein zu thun begehren) sondern auch mit Außländischen Königen vnd Fürsten so genawe Conrespondentz halten / warumb sollen die Vnderthanen Jhrer Mayest. als Glieder eines Leibs / vnnd einander so nahe verwandt / sich nicht noch näher zusammen thun / jhre Verthädigung an die Hand nehmen / vnd den gemeinen Feind gesampter Hand dämpffen? sintemal es gewiß ist / daß was einem Glied geschicht / dasselbe dem andern auch geschehe / also / daß wann das Königreich Castilien angegriffen vnd befchädiget würde / dasselbe gewiß diese Lande empfinden würden / vnd hingegen der Schad so diese Lande etwan leyden müßlen / auch den Inwohnern in Castilien zum Nachtheil gereichen würde. Vermittelst dieser Vereinigung kan nicht allein dem schädlichen Krieg ein End gemacht / sondern auch ein guter vnnd stetiger Fried auffgericht werden / weil die Feind / wann sie verstehen werden / daß ein jede Landschafft aller anderer Hülff zugewarten vnd würcklich zu geniessen habe / vnnd daß zu solchem end stetigs bey hundert oder zweyhundert tausendt Soldaten auff den Beinen seyn würden / sich im wenigsten nicht werden gelüsten lassen etwas anzufangen / sondern werden hinder dem Berg halten / vnd die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1329
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1329>, abgerufen am 12.06.2024.