Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite
Schreiben Keysers Ferdinandi an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546
Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergangen 549. König Christian schickt beneben andern Fürsten vnd Ständen ein Schreiben an Marggraff Spinolam / vnnd beschuldiget ihn / daß er zu weit vmb sich greiffe 553. deß Keysers Abmahnung Schreiben an Hertzog Christian von Braunschweig 554. Item deß Churfürstens von Meintz an denselben ibid. Keysers Ferdinandi Schreiben an den König in Dennemarck wegen Erhöhung deß Graff Ernsten von Schawenburg 563. deß Königs Antwort hierauff 564 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an die Chur-vnd Fürsten in Teutschland 567. 714. 717 Keysers Ferdinandi Antwort auff deß Digby Beschwerungs Schreiben 591 Hertzogs in Beyern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfaltz 595 Landgraff Ludwig begeret durch Schreiben Hülff von Landgraff Moritzen wider Hertzog Christian 611. Landgraff Moritzens Antwort 612. Landgraff Ludwigen Antwort auff Landgraff Moritzen Schreiben 612. Landgraff Moritzen zweytes Schreiben 613. Landgraff Ludwigs drittes Schreiben 614 Keysers Ferdinandi Schreiben an den Freyherrn von Digby betreffend Hertzog Christians von Braunschweig Einfall 616 deß Churfürstens von Meyntz Schreiben an Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder Pfaltz 622 der König in Engelland schreibt an den Keyser 623. vnd König in Spanien 624. wegen der Pfältzischen Sachen Keyser Ferdinand schickt ein Schreiben in Engelland 625 Hertzog Christians Schreiben an den Bischoff von Würtzburg vnd Bamberg 723 Churfürstens von Sachsen Schreiben an Meyntz vnd Darmstat wegen der betrangten Reichs Stätt 746. Item an den Fürsten von Liechtenstein wegen Außschaffung der Evangelischen Prediger 749 D. Hoe Schreiben an den Fürsten von Liechtenstein / wegen der Reformation in Böhmen 749 Chur Sachsen Schreiben an den Keyser wegen der Reformation in Böhmen / sampt deß Keysers Verantwortung 751 deß Churfürstens von Sachsen Schreiben an Chur Meyntz wegen der vngewöhnlichen Translation der Chur Pfaltz auff Bayern 824 deß Churfürsten von Mayntz Antwort Schreiben an Chur Sachsen ibid. Hertzogs in Beyern Schreiben vnd Synceration deß Churfürsten von Sachsen Favor zu erlangen 825 der beyden Chur Sachsen vnd Brandenburg Antwort Schreiben auff deß Keysers Begehren nach Regenspurg zu kommen 826 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen 830. deß Hertzogs in Beyern Schreiben an den Keyser wegen deß Manßfelds Perdon 838 Tylli Schreiben an den Nider Sächsischen Creyß wegen deß Manßfelders besorgenden Einfall 835. Sein Schreiben an Hertzog Friederich Vlrichen zu Braunschweig / vnd desselben Antwort 840 Keyserlich Schreiben an Graffen von Tilly wegen Hertzog Christians Perdon 839. Item deß Hertzogen in Beyern ibid. Hertzog Christians zu Braunschweig Schreiben an den Graffen von Tilly 841. deß Tilly Wider Antwort ibid. Tilly Schreiben an die Fürsten vnd Stände Nider Sächsischen Creyses 842 Keysers Ferdinandi Perdon Schreiben an Graffen von Tilly / Hertzog Christian vnd seine Armee betreffendt 843 Hertzog Christians Schreiben an den Nider-Sächsischen Kreyß seinen Abzug darauß betreffend 844 Tilly Schreiben an den Graffen von Ostfrießland 846. An Spinolam vnnd an die Statt Embden 847 Landgraff Wilhelms Schreiben an Cöln vnd Sachsen / wegen deß Vrtheils vber deß Fürstenthumb Marpurg 862. Chur Sachsen Antwort 863 Päpstliches Schreiben an den Printzen von Wallis 875 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen vnd Brandenburg 893. 896. Sein Schreiben an Chur Brandenburg 897. Item an den Hertzogen von Würtemberg 900. An Chur Mayntz wegen Occupation der Bergstrassen 902 Antwort der Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ auff deß Tilly Betrohungs Schreiben 961. Außschreiben deß Königs in Franckreich wider den von Subise 987 Tilly Schreiben an die Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ wegen eines intercipirten Schreibens von Pfaltzgraff Friederichen 994 Zwey Keyserliche Schreiben an den Ertzbischoff von Trier wegen deß Klosters S. Maximini 996. 997. deß Bischoffs Antwort 997. 998 Königs in Dennemarck Schreiben an den Hertzogen in Bayern vnd die Römische Catholische Churfürsten 1022. an den Keyser 1040. vnd die Infantin 1041 Außschreiben deß Hertzogen von Lignitz 1035. Königs in Dennemarck Schreiben an die General Staten 1042 Versicherungs Schreiben der Braunschweigischen Landstände 1044. vnd Hertzog Friederich Vlrichs zu Braunschweig ibid. Item deß Tilly 1045 Bethlehem Gabors Schreiben an den König in Engelland 1056
Schreiben Keysers Ferdinandi an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546
Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergangen 549. König Christian schickt beneben andern Fürsten vnd Ständen ein Schreiben an Marggraff Spinolam / vnnd beschuldiget ihn / daß er zu weit vmb sich greiffe 553. deß Keysers Abmahnung Schreiben an Hertzog Christian von Braunschweig 554. Item deß Churfürstens von Meintz an denselben ibid. Keysers Ferdinandi Schreiben an den König in Dennemarck wegen Erhöhung deß Graff Ernsten von Schawenburg 563. deß Königs Antwort hierauff 564 Pfaltzgraff Friederichs Schreibẽ an die Chur-vnd Fürsten in Teutschland 567. 714. 717 Keysers Ferdinandi Antwort auff deß Digby Beschwerungs Schreiben 591 Hertzogs in Beyern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfaltz 595 Landgraff Ludwig begeret durch Schreiben Hülff von Landgraff Moritzen wider Hertzog Christian 611. Landgraff Moritzens Antwort 612. Landgraff Ludwigen Antwort auff Landgraff Moritzen Schreiben 612. Landgraff Moritzen zweytes Schreiben 613. Landgraff Ludwigs drittes Schreiben 614 Keysers Ferdinandi Schreiben an den Freyherrn von Digby betreffend Hertzog Christians von Braunschweig Einfall 616 deß Churfürstens von Meyntz Schreiben an Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder Pfaltz 622 der König in Engelland schreibt an den Keyser 623. vnd König in Spanien 624. wegen der Pfältzischen Sachen Keyser Ferdinand schickt ein Schreiben in Engelland 625 Hertzog Christians Schreiben an den Bischoff von Würtzburg vnd Bamberg 723 Churfürstens von Sachsen Schreiben an Meyntz vnd Darmstat wegen der betrangten Reichs Stätt 746. Item an den Fürsten von Liechtenstein wegen Außschaffung der Evangelischen Prediger 749 D. Hoe Schreiben an den Fürsten von Liechtenstein / wegen der Reformation in Böhmen 749 Chur Sachsen Schreiben an den Keyser wegen der Reformation in Böhmen / sampt deß Keysers Verantwortung 751 deß Churfürstens von Sachsen Schreiben an Chur Meyntz wegen der vngewöhnlichen Translation der Chur Pfaltz auff Bayern 824 deß Churfürsten von Mayntz Antwort Schreiben an Chur Sachsen ibid. Hertzogs in Beyern Schreiben vnd Synceration deß Churfürsten von Sachsen Favor zu erlangen 825 der beyden Chur Sachsen vnd Brandenburg Antwort Schreiben auff deß Keysers Begehren nach Regenspurg zu kommen 826 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen 830. deß Hertzogs in Beyern Schreiben an den Keyser wegen deß Manßfelds Perdon 838 Tylli Schreiben an den Nider Sächsischen Creyß wegen deß Manßfelders besorgenden Einfall 835. Sein Schreiben an Hertzog Friederich Vlrichen zu Braunschweig / vnd desselben Antwort 840 Keyserlich Schreiben an Graffen von Tilly wegen Hertzog Christians Perdon 839. Item deß Hertzogen in Beyern ibid. Hertzog Christians zu Braunschweig Schreiben an den Graffen von Tilly 841. deß Tilly Wider Antwort ibid. Tilly Schreiben an die Fürsten vnd Stände Nider Sächsischen Creyses 842 Keysers Ferdinandi Perdon Schreiben an Graffen von Tilly / Hertzog Christian vnd seine Armee betreffendt 843 Hertzog Christians Schreiben an den Nider-Sächsischen Kreyß seinen Abzug darauß betreffend 844 Tilly Schreiben an den Graffen von Ostfrießland 846. An Spinolam vnnd an die Statt Embden 847 Landgraff Wilhelms Schreiben an Cöln vnd Sachsen / wegen deß Vrtheils vber deß Fürstenthumb Marpurg 862. Chur Sachsen Antwort 863 Päpstliches Schreiben an den Printzen von Wallis 875 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen vnd Brandenburg 893. 896. Sein Schreiben an Chur Brandenburg 897. Item an den Hertzogen von Würtemberg 900. An Chur Mayntz wegen Occupation der Bergstrassen 902 Antwort der Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ auff deß Tilly Betrohungs Schreiben 961. Außschreiben deß Königs in Franckreich wider den von Subise 987 Tilly Schreiben an die Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ wegen eines intercipirten Schreibens von Pfaltzgraff Friederichen 994 Zwey Keyserliche Schreiben an den Ertzbischoff von Trier wegen deß Klosters S. Maximini 996. 997. deß Bischoffs Antwort 997. 998 Königs in Dennemarck Schreiben an den Hertzogen in Bayern vnd die Römische Catholische Churfürsten 1022. an den Keyser 1040. vnd die Infantin 1041 Außschreiben deß Hertzogen von Lignitz 1035. Königs in Dennemarck Schreiben an die General Staten 1042 Versicherungs Schreiben der Braunschweigischen Landstände 1044. vnd Hertzog Friederich Vlrichs zu Braunschweig ibid. Item deß Tilly 1045 Bethlehem Gabors Schreiben an den König in Engelland 1056
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <list>
          <pb facs="#f1499"/>
          <item>Schreiben Keysers Ferdinandi an die der Vnion zugethane Reichsstätt <ref target="#f">546</ref></item>
          <item>Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff                      Moritzen ergangen <ref target="#f">549</ref>. König Christian schickt beneben andern Fürsten vnd                      Ständen ein Schreiben an Marggraff Spinolam / vnnd beschuldiget ihn / daß er zu                      weit vmb sich greiffe <ref target="#f">553</ref>. deß Keysers Abmahnung Schreiben an Hertzog Christian                      von Braunschweig <ref target="#f">554</ref>. Item deß Churfürstens von Meintz an denselben <ref target="#f">ibid</ref>.                      Keysers Ferdinandi Schreiben an den König in Dennemarck wegen Erhöhung deß Graff                      Ernsten von Schawenburg <ref target="#f">563</ref>. deß Königs Antwort hierauff <ref target="#f">564</ref> Pfaltzgraff                      Friederichs Schreibe&#x0303; an die Chur-vnd Fürsten in Teutschland <ref target="#f">567</ref>. <ref target="#f">714</ref>. <ref target="#f">717</ref>                      Keysers Ferdinandi Antwort auff deß Digby Beschwerungs Schreiben <ref target="#f">591</ref> Hertzogs in                      Beyern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfaltz <ref target="#f">595</ref> Landgraff Ludwig                      begeret durch Schreiben Hülff von Landgraff Moritzen wider Hertzog Christian                      <ref target="#f">611</ref>. Landgraff Moritzens Antwort <ref target="#f">612</ref>. Landgraff Ludwigen Antwort auff Landgraff                      Moritzen Schreiben <ref target="#f">612</ref>. Landgraff Moritzen zweytes Schreiben <ref target="#f">613</ref>. Landgraff                      Ludwigs drittes Schreiben <ref target="#f">614</ref> Keysers Ferdinandi Schreiben an den Freyherrn von                      Digby betreffend Hertzog Christians von Braunschweig Einfall <ref target="#f">616</ref> deß                      Churfürstens von Meyntz Schreiben an Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders                      Zug in die Vnder Pfaltz <ref target="#f">622</ref> der König in Engelland schreibt an den Keyser <ref target="#f">623</ref>.                      vnd König in Spanien <ref target="#f">624</ref>. wegen der Pfältzischen Sachen Keyser Ferdinand schickt                      ein Schreiben in Engelland <ref target="#f">625</ref> Hertzog Christians Schreiben an den Bischoff von                      Würtzburg vnd Bamberg <ref target="#f">723</ref> Churfürstens von Sachsen Schreiben an Meyntz vnd                      Darmstat wegen der betrangten Reichs Stätt <ref target="#f">746</ref>. Item an den Fürsten von                      Liechtenstein wegen Außschaffung der Evangelischen Prediger <ref target="#f">749</ref> D. Hoe Schreiben                      an den Fürsten von Liechtenstein / wegen der Reformation in Böhmen <ref target="#f">749</ref> Chur                      Sachsen Schreiben an den Keyser wegen der Reformation in Böhmen / sampt deß                      Keysers Verantwortung <ref target="#f">751</ref> deß Churfürstens von Sachsen Schreiben an Chur Meyntz                      wegen der vngewöhnlichen Translation der Chur Pfaltz auff Bayern <ref target="#f">824</ref> deß                      Churfürsten von Mayntz Antwort Schreiben an Chur Sachsen <ref target="#f">ibid</ref>. Hertzogs in                      Beyern Schreiben vnd Synceration deß Churfürsten von Sachsen Favor zu erlangen                      <ref target="#f">825</ref> der beyden Chur Sachsen vnd Brandenburg Antwort Schreiben auff deß Keysers                      Begehren nach Regenspurg zu kommen <ref target="#f">826</ref> Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an                      Chur-Sachsen <ref target="#f">830</ref>. deß Hertzogs in Beyern Schreiben an den Keyser wegen deß                      Manßfelds Perdon <ref target="#f">838</ref> Tylli Schreiben an den Nider Sächsischen Creyß wegen deß                      Manßfelders besorgenden Einfall <ref target="#f">835</ref>. Sein Schreiben an Hertzog Friederich                      Vlrichen zu Braunschweig / vnd desselben Antwort <ref target="#f">840</ref> Keyserlich Schreiben an                      Graffen von Tilly wegen Hertzog Christians Perdon <ref target="#f">839</ref>. Item deß Hertzogen in                      Beyern <ref target="#f">ibid</ref>. Hertzog Christians zu Braunschweig Schreiben an den Graffen von                      Tilly <ref target="#f">841</ref>. deß Tilly Wider Antwort ibid. Tilly Schreiben an die Fürsten vnd                      Stände Nider Sächsischen Creyses <ref target="#f">842</ref> Keysers Ferdinandi Perdon Schreiben an                      Graffen von Tilly / Hertzog Christian vnd seine Armee betreffendt <ref target="#f">843</ref> Hertzog                      Christians Schreiben an den Nider-Sächsischen Kreyß seinen Abzug darauß                      betreffend <ref target="#f">844</ref> Tilly Schreiben an den Graffen von Ostfrießland <ref target="#f">846</ref>. An Spinolam                      vnnd an die Statt Embden <ref target="#f">847</ref> Landgraff Wilhelms Schreiben an Cöln vnd Sachsen /                      wegen deß Vrtheils vber deß Fürstenthumb Marpurg <ref target="#f">862</ref>. Chur Sachsen Antwort <ref target="#f">863</ref>                      Päpstliches Schreiben an den Printzen von Wallis <ref target="#f">875</ref> Pfaltzgraff Friederichs                      Schreiben an Chur-Sachsen vnd Brandenburg <ref target="#f">893</ref>. <ref target="#f">896</ref>. Sein Schreiben an Chur                      Brandenburg <ref target="#f">897</ref>. Item an den Hertzogen von Würtemberg <ref target="#f">900</ref>. An Chur Mayntz wegen                      Occupation der Bergstrassen <ref target="#f">902</ref> Antwort der Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ                      auff deß Tilly Betrohungs Schreiben <ref target="#f">961</ref>. Außschreiben deß Königs in Franckreich                      wider den von Subise <ref target="#f">987</ref> Tilly Schreiben an die Nider Sächsischen Fürsten vnd                      Ständ wegen eines intercipirten Schreibens von Pfaltzgraff Friederichen <ref target="#f">994</ref> Zwey                      Keyserliche Schreiben an den Ertzbischoff von Trier wegen deß Klosters S.                      Maximini <ref target="#f">996</ref>. <ref target="#f">997</ref>. deß Bischoffs Antwort <ref target="#f">997</ref>. <ref target="#f">998</ref> Königs in Dennemarck Schreiben                      an den Hertzogen in Bayern vnd die Römische Catholische Churfürsten <ref target="#f">1022</ref>. an den                      Keyser <ref target="#f">1040</ref>. vnd die Infantin <ref target="#f">1041</ref> Außschreiben deß Hertzogen von Lignitz <ref target="#f">1035</ref>.                      Königs in Dennemarck Schreiben an die General Staten <ref target="#f">1042</ref> Versicherungs                      Schreiben der Braunschweigischen Landstände <ref target="#f">1044</ref>. vnd Hertzog Friederich Vlrichs                      zu Braunschweig ibid. Item deß Tilly <ref target="#f">1045</ref> Bethlehem Gabors Schreiben an den                      König in Engelland <ref target="#f">1056</ref>
</item>
        </list>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[1499] Schreiben Keysers Ferdinandi an die der Vnion zugethane Reichsstätt 546 Schreiben der Casselischen Abgesandten / welches von Bingen auß an Landgraff Moritzen ergangen 549. König Christian schickt beneben andern Fürsten vnd Ständen ein Schreiben an Marggraff Spinolam / vnnd beschuldiget ihn / daß er zu weit vmb sich greiffe 553. deß Keysers Abmahnung Schreiben an Hertzog Christian von Braunschweig 554. Item deß Churfürstens von Meintz an denselben ibid. Keysers Ferdinandi Schreiben an den König in Dennemarck wegen Erhöhung deß Graff Ernsten von Schawenburg 563. deß Königs Antwort hierauff 564 Pfaltzgraff Friederichs Schreibẽ an die Chur-vnd Fürsten in Teutschland 567. 714. 717 Keysers Ferdinandi Antwort auff deß Digby Beschwerungs Schreiben 591 Hertzogs in Beyern Schreiben an die Vnderthanen in der Obern Pfaltz 595 Landgraff Ludwig begeret durch Schreiben Hülff von Landgraff Moritzen wider Hertzog Christian 611. Landgraff Moritzens Antwort 612. Landgraff Ludwigen Antwort auff Landgraff Moritzen Schreiben 612. Landgraff Moritzen zweytes Schreiben 613. Landgraff Ludwigs drittes Schreiben 614 Keysers Ferdinandi Schreiben an den Freyherrn von Digby betreffend Hertzog Christians von Braunschweig Einfall 616 deß Churfürstens von Meyntz Schreiben an Ertzhertzog Leopoldum wegen deß Manßfelders Zug in die Vnder Pfaltz 622 der König in Engelland schreibt an den Keyser 623. vnd König in Spanien 624. wegen der Pfältzischen Sachen Keyser Ferdinand schickt ein Schreiben in Engelland 625 Hertzog Christians Schreiben an den Bischoff von Würtzburg vnd Bamberg 723 Churfürstens von Sachsen Schreiben an Meyntz vnd Darmstat wegen der betrangten Reichs Stätt 746. Item an den Fürsten von Liechtenstein wegen Außschaffung der Evangelischen Prediger 749 D. Hoe Schreiben an den Fürsten von Liechtenstein / wegen der Reformation in Böhmen 749 Chur Sachsen Schreiben an den Keyser wegen der Reformation in Böhmen / sampt deß Keysers Verantwortung 751 deß Churfürstens von Sachsen Schreiben an Chur Meyntz wegen der vngewöhnlichen Translation der Chur Pfaltz auff Bayern 824 deß Churfürsten von Mayntz Antwort Schreiben an Chur Sachsen ibid. Hertzogs in Beyern Schreiben vnd Synceration deß Churfürsten von Sachsen Favor zu erlangen 825 der beyden Chur Sachsen vnd Brandenburg Antwort Schreiben auff deß Keysers Begehren nach Regenspurg zu kommen 826 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen 830. deß Hertzogs in Beyern Schreiben an den Keyser wegen deß Manßfelds Perdon 838 Tylli Schreiben an den Nider Sächsischen Creyß wegen deß Manßfelders besorgenden Einfall 835. Sein Schreiben an Hertzog Friederich Vlrichen zu Braunschweig / vnd desselben Antwort 840 Keyserlich Schreiben an Graffen von Tilly wegen Hertzog Christians Perdon 839. Item deß Hertzogen in Beyern ibid. Hertzog Christians zu Braunschweig Schreiben an den Graffen von Tilly 841. deß Tilly Wider Antwort ibid. Tilly Schreiben an die Fürsten vnd Stände Nider Sächsischen Creyses 842 Keysers Ferdinandi Perdon Schreiben an Graffen von Tilly / Hertzog Christian vnd seine Armee betreffendt 843 Hertzog Christians Schreiben an den Nider-Sächsischen Kreyß seinen Abzug darauß betreffend 844 Tilly Schreiben an den Graffen von Ostfrießland 846. An Spinolam vnnd an die Statt Embden 847 Landgraff Wilhelms Schreiben an Cöln vnd Sachsen / wegen deß Vrtheils vber deß Fürstenthumb Marpurg 862. Chur Sachsen Antwort 863 Päpstliches Schreiben an den Printzen von Wallis 875 Pfaltzgraff Friederichs Schreiben an Chur-Sachsen vnd Brandenburg 893. 896. Sein Schreiben an Chur Brandenburg 897. Item an den Hertzogen von Würtemberg 900. An Chur Mayntz wegen Occupation der Bergstrassen 902 Antwort der Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ auff deß Tilly Betrohungs Schreiben 961. Außschreiben deß Königs in Franckreich wider den von Subise 987 Tilly Schreiben an die Nider Sächsischen Fürsten vnd Ständ wegen eines intercipirten Schreibens von Pfaltzgraff Friederichen 994 Zwey Keyserliche Schreiben an den Ertzbischoff von Trier wegen deß Klosters S. Maximini 996. 997. deß Bischoffs Antwort 997. 998 Königs in Dennemarck Schreiben an den Hertzogen in Bayern vnd die Römische Catholische Churfürsten 1022. an den Keyser 1040. vnd die Infantin 1041 Außschreiben deß Hertzogen von Lignitz 1035. Königs in Dennemarck Schreiben an die General Staten 1042 Versicherungs Schreiben der Braunschweigischen Landstände 1044. vnd Hertzog Friederich Vlrichs zu Braunschweig ibid. Item deß Tilly 1045 Bethlehem Gabors Schreiben an den König in Engelland 1056

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1499
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1499>, abgerufen am 12.06.2024.