Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.WEnn der Teutsche treue Schäffer in der Wel WEnn der Teutſche treue Schaͤffer in der Wel <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0104" n="4"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn der <hi rendition="#fr">Teutſche treue Schaͤffer</hi> in der Wel<lb/> ſo gluͤcklich als der Welſche/ ſo darff ihn ſeine<lb/> Vortritts nicht gereuen. <hi rendition="#aq">Gvarini</hi> iſt in die Fußſtapffe<lb/> des <hi rendition="#aq">Taſſo</hi> getreten/ und ihm weit zuvor kommen. Ma<lb/> hat den <hi rendition="#aq">Amintas</hi> zeitlich bey ſeite gelegt/ und <hi rendition="#aq">Mirtill</hi><lb/> hingegen bleibt bey faſt hundertjaͤhrigem Alter noch heu<lb/> tiges Tages unter ſeinen Lands-Leuten beliebt; ein Gluͤck<lb/> ſo zu mahl bey der itzigen neubegierigen Welt in einer ſi<lb/> immer veraͤndernden Sprach- und Schreibens-Art we<lb/> nig ſeines gleichen wiederfaͤhret. Er hat inmitteſt alle<lb/> hand Sprachen gelernet/ und ſich an unterſchiedliche<lb/> Orten auff unſere Teutſche gelegt/ biß er endlich auch di<lb/> Oder-Trifften beſucht/ und die in Schleſien gewoͤhnlich<lb/> Mund-Art an ſich genommen. Zwey Lands-Leute da<lb/> ſelbſt haben ihn ohn vorhergehende Vernehmung unte<lb/> ſich auff zweyerley Weiſe ausgekleidet/ und auffgefuͤhret<lb/> Man moͤchte die eine Tracht genauer auff den Italiaͤni<lb/> ſchen Schnitt gerichtet/ die andere nach Frantzoͤſiſche<lb/> Stich gefertigt/ und nicht ſo gedrang anliegend nennen<lb/> Alſo bleibt dem Leſer die Freyheit ſich an beyden zu erlu<lb/> ſtigen/ und/ was ſeiner Neigung am beſten anſtehet/ zu e<lb/> wehlen. Weil auch ein dritter Schleſier aus beſondere<lb/> Wohlwollen/ was die andern beyde uͤberſehen oder m<lb/> Fleiß unterlaſſen/ nachgeholet/ und dieſes Schaͤffers Hi<lb/> ten-Taſche/ auff daß er bald zu Anfangs beſſer in die Au<lb/> gen leuchte/ mit einer dem Welſchen Muſter genau un<lb/> zierlich nachgemachten Gold-Schnur oder Borte g<lb/> ſchmuͤcket; ſo hat er ihm auch allhier damit zu erſcheine<lb/> iedoch erwehnten Freund (ich will ſagen den gelehrte<lb/> Uberſetzer des Vor-Redners) dabey ausdruͤcklich zu me<lb/> den die Freyheit genommen; ihm aber iſt genung zu ze<lb/> gen/ daß doch noch auff der Welt lebe mehr als<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Ein treuer Schaͤffe</hi></hi></p> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [4/0104]
WEnn der Teutſche treue Schaͤffer in der Wel
ſo gluͤcklich als der Welſche/ ſo darff ihn ſeine
Vortritts nicht gereuen. Gvarini iſt in die Fußſtapffe
des Taſſo getreten/ und ihm weit zuvor kommen. Ma
hat den Amintas zeitlich bey ſeite gelegt/ und Mirtill
hingegen bleibt bey faſt hundertjaͤhrigem Alter noch heu
tiges Tages unter ſeinen Lands-Leuten beliebt; ein Gluͤck
ſo zu mahl bey der itzigen neubegierigen Welt in einer ſi
immer veraͤndernden Sprach- und Schreibens-Art we
nig ſeines gleichen wiederfaͤhret. Er hat inmitteſt alle
hand Sprachen gelernet/ und ſich an unterſchiedliche
Orten auff unſere Teutſche gelegt/ biß er endlich auch di
Oder-Trifften beſucht/ und die in Schleſien gewoͤhnlich
Mund-Art an ſich genommen. Zwey Lands-Leute da
ſelbſt haben ihn ohn vorhergehende Vernehmung unte
ſich auff zweyerley Weiſe ausgekleidet/ und auffgefuͤhret
Man moͤchte die eine Tracht genauer auff den Italiaͤni
ſchen Schnitt gerichtet/ die andere nach Frantzoͤſiſche
Stich gefertigt/ und nicht ſo gedrang anliegend nennen
Alſo bleibt dem Leſer die Freyheit ſich an beyden zu erlu
ſtigen/ und/ was ſeiner Neigung am beſten anſtehet/ zu e
wehlen. Weil auch ein dritter Schleſier aus beſondere
Wohlwollen/ was die andern beyde uͤberſehen oder m
Fleiß unterlaſſen/ nachgeholet/ und dieſes Schaͤffers Hi
ten-Taſche/ auff daß er bald zu Anfangs beſſer in die Au
gen leuchte/ mit einer dem Welſchen Muſter genau un
zierlich nachgemachten Gold-Schnur oder Borte g
ſchmuͤcket; ſo hat er ihm auch allhier damit zu erſcheine
iedoch erwehnten Freund (ich will ſagen den gelehrte
Uberſetzer des Vor-Redners) dabey ausdruͤcklich zu me
den die Freyheit genommen; ihm aber iſt genung zu ze
gen/ daß doch noch auff der Welt lebe mehr als
Ein treuer Schaͤffe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |