Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.treuer Schäffer. Was ist Beständigkeit? Was ist gerühmte Treu?Ein Mähr/ das Eyfersucht hat auff die Bahn gebracht/ Das blöder Männer Hirn zu einer Tugend macht/ Damit es ein Tyrann der jungen Einfalt sey. Die Treue/ welche man in Frauen Sinnen spüret/ (Wo eine lebt/ wie ich nicht weiß/ die solche führet/) Fliest von der Tugend nicht/ rührt von dem Mangel her/ Den sie nicht ändern kan. Wenn ihre Köcher leer Von Liebes-Pfeilen sind/ die Augen schläffrig spielen/ Die Wangen den Verlust der Purpur-Farbe fühlen/ Die abgenüzte Haut mit Runtzeln sich bezieht/ Der ausgeküßte Mund nicht mehr von Rosen blüht/ Denn muß sie wohl vorlieb mit einem Buhler nehmen/ Wenn andre sich forthin sie zu bedienen schämen Und ihrer müde sind. Ein Weib/ ein schönes Weib/ Der eine muntre Schaar giebt süssen Zeitvertreib/ Im fall sie andre läst/ sperrt sich zu einem ein/ Und giebt die Freyheit hin/ scheint keine Frau zu seyn/ Und/ ist sie eine Frau/ so hat sie nicht Verstand. Was hilfft dich deine Zier/ im fall sie unbekandt Und unverehrt allein zu eines Diensten steht? Je mehr die zarte Hand von Hand zu Hande geht/ Je mehr der süsse Blick kan zwingen edle Sinnen/ Die ihrer würdig seyn/ ie mehr wird ihre Macht/ Der so manch Helden-Geist nicht widerstehen künnen/ Und ihrer Tugend Ruhm durch alle Welt gebracht. Der schönen Frauen Ehr ist ihrer Buhler Zahl/ Ihr Schimpff/ wenn einer sie bedienet auff einmahl. So sieht man in der Stadt die klugen Frauen leben/ Die mit Verstand und Stand uns Beyfall können geben. Nicht hören/ wenn man will mit sie von Liebe sprechen/ Abschlagen eine Gunst/ ist Thorheit und Verbrechen. Was einer nicht kan thun/ verrichten endlich viel: Der eine wart ihr auff/ wenn sie sich weisen will; Der andre hält sie aus mit Kramen und Geschencken; Vor andre kan sie sonst ein ander Amt erdencken. Offt wecket dieser auff des andren todte Brunst/ Durch Eyser gegen ihm; offt hat der eine Gunst/ Da-
treuer Schaͤffer. Was iſt Beſtaͤndigkeit? Was iſt geruͤhmte Treu?Ein Maͤhr/ das Eyferſucht hat auff die Bahn gebracht/ Das bloͤder Maͤnner Hirn zu einer Tugend macht/ Damit es ein Tyrann der jungen Einfalt ſey. Die Treue/ welche man in Frauen Sinnen ſpuͤret/ (Wo eine lebt/ wie ich nicht weiß/ die ſolche fuͤhret/) Flieſt von der Tugend nicht/ ruͤhrt von dem Mangel her/ Den ſie nicht aͤndern kan. Wenn ihre Koͤcher leer Von Liebes-Pfeilen ſind/ die Augen ſchlaͤffrig ſpielen/ Die Wangen den Verluſt der Purpur-Farbe fuͤhlen/ Die abgenuͤzte Haut mit Runtzeln ſich bezieht/ Der ausgekuͤßte Mund nicht mehr von Roſen bluͤht/ Denn muß ſie wohl vorlieb mit einem Buhler nehmen/ Wenn andre ſich forthin ſie zu bedienen ſchaͤmen Und ihrer muͤde ſind. Ein Weib/ ein ſchoͤnes Weib/ Der eine muntre Schaar giebt ſuͤſſen Zeitvertreib/ Im fall ſie andre laͤſt/ ſperrt ſich zu einem ein/ Und giebt die Freyheit hin/ ſcheint keine Frau zu ſeyn/ Und/ iſt ſie eine Frau/ ſo hat ſie nicht Verſtand. Was hilfft dich deine Zier/ im fall ſie unbekandt Und unverehrt allein zu eines Dienſten ſteht? Je mehr die zarte Hand von Hand zu Hande geht/ Je mehr der ſuͤſſe Blick kan zwingen edle Sinnen/ Die ihrer wuͤrdig ſeyn/ ie mehr wird ihre Macht/ Der ſo manch Helden-Geiſt nicht widerſtehen kuͤnnen/ Und ihrer Tugend Ruhm durch alle Welt gebracht. Der ſchoͤnen Frauen Ehr iſt ihrer Buhler Zahl/ Ihr Schimpff/ wenn einer ſie bedienet auff einmahl. So ſieht man in der Stadt die klugen Frauen leben/ Die mit Verſtand und Stand uns Beyfall koͤnnen geben. Nicht hoͤren/ wenn man will mit ſie von Liebe ſprechen/ Abſchlagen eine Gunſt/ iſt Thorheit und Verbrechen. Was einer nicht kan thun/ verrichten endlich viel: Der eine wart ihr auff/ wenn ſie ſich weiſen will; Der andre haͤlt ſie aus mit Kramen und Geſchencken; Vor andre kan ſie ſonſt ein ander Amt erdencken. Offt wecket dieſer auff des andren todte Brunſt/ Durch Eyſer gegen ihm; offt hat der eine Gunſt/ Da-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp> <p><pb facs="#f0129" n="29"/><fw place="top" type="header">treuer Schaͤffer.</fw><lb/> Was iſt Beſtaͤndigkeit? Was iſt geruͤhmte Treu?<lb/> Ein Maͤhr/ das Eyferſucht hat auff die Bahn gebracht/<lb/> Das bloͤder Maͤnner Hirn zu einer Tugend macht/<lb/> Damit es ein Tyrann der jungen Einfalt ſey.<lb/> Die Treue/ welche man in Frauen Sinnen ſpuͤret/<lb/> (Wo eine lebt/ wie ich nicht weiß/ die ſolche fuͤhret/)<lb/> Flieſt von der Tugend nicht/ ruͤhrt von dem Mangel her/<lb/> Den ſie nicht aͤndern kan. Wenn ihre Koͤcher leer<lb/> Von Liebes-Pfeilen ſind/ die Augen ſchlaͤffrig ſpielen/<lb/> Die Wangen den Verluſt der Purpur-Farbe fuͤhlen/<lb/> Die abgenuͤzte Haut mit Runtzeln ſich bezieht/<lb/> Der ausgekuͤßte Mund nicht mehr von Roſen bluͤht/<lb/> Denn muß ſie wohl vorlieb mit einem Buhler nehmen/<lb/> Wenn andre ſich forthin ſie zu bedienen ſchaͤmen<lb/> Und ihrer muͤde ſind. Ein Weib/ ein ſchoͤnes Weib/<lb/> Der eine muntre Schaar giebt ſuͤſſen Zeitvertreib/<lb/> Im fall ſie andre laͤſt/ ſperrt ſich zu einem ein/<lb/> Und giebt die Freyheit hin/ ſcheint keine Frau zu ſeyn/<lb/><choice><corr>Und</corr><sic>Uud</sic></choice>/ iſt ſie eine Frau/ ſo hat ſie nicht Verſtand.<lb/> Was hilfft dich deine Zier/ im fall ſie unbekandt<lb/> Und unverehrt allein zu eines Dienſten ſteht?<lb/> Je mehr die zarte Hand von Hand zu Hande geht/<lb/> Je mehr der ſuͤſſe Blick kan zwingen edle Sinnen/<lb/> Die ihrer wuͤrdig ſeyn/ ie mehr wird ihre Macht/<lb/> Der ſo manch Helden-Geiſt nicht widerſtehen kuͤnnen/<lb/> Und ihrer Tugend Ruhm durch alle Welt gebracht.<lb/> Der ſchoͤnen Frauen Ehr iſt ihrer Buhler Zahl/<lb/> Ihr Schimpff/ wenn einer ſie bedienet auff einmahl.<lb/> So ſieht man in der Stadt die klugen Frauen leben/<lb/> Die mit Verſtand und Stand uns Beyfall koͤnnen geben.<lb/> Nicht hoͤren/ wenn man will mit ſie von Liebe ſprechen/<lb/> Abſchlagen eine Gunſt/ iſt Thorheit und Verbrechen.<lb/> Was einer nicht kan thun/ verrichten endlich viel:<lb/> Der eine wart ihr auff/ wenn ſie ſich weiſen will;<lb/> Der andre haͤlt ſie aus mit Kramen und Geſchencken;<lb/> Vor andre kan ſie ſonſt ein ander Amt erdencken.<lb/> Offt wecket dieſer auff des andren todte Brunſt/<lb/> Durch Eyſer gegen ihm; offt hat der eine Gunſt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Da-</fw><lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [29/0129]
treuer Schaͤffer.
Was iſt Beſtaͤndigkeit? Was iſt geruͤhmte Treu?
Ein Maͤhr/ das Eyferſucht hat auff die Bahn gebracht/
Das bloͤder Maͤnner Hirn zu einer Tugend macht/
Damit es ein Tyrann der jungen Einfalt ſey.
Die Treue/ welche man in Frauen Sinnen ſpuͤret/
(Wo eine lebt/ wie ich nicht weiß/ die ſolche fuͤhret/)
Flieſt von der Tugend nicht/ ruͤhrt von dem Mangel her/
Den ſie nicht aͤndern kan. Wenn ihre Koͤcher leer
Von Liebes-Pfeilen ſind/ die Augen ſchlaͤffrig ſpielen/
Die Wangen den Verluſt der Purpur-Farbe fuͤhlen/
Die abgenuͤzte Haut mit Runtzeln ſich bezieht/
Der ausgekuͤßte Mund nicht mehr von Roſen bluͤht/
Denn muß ſie wohl vorlieb mit einem Buhler nehmen/
Wenn andre ſich forthin ſie zu bedienen ſchaͤmen
Und ihrer muͤde ſind. Ein Weib/ ein ſchoͤnes Weib/
Der eine muntre Schaar giebt ſuͤſſen Zeitvertreib/
Im fall ſie andre laͤſt/ ſperrt ſich zu einem ein/
Und giebt die Freyheit hin/ ſcheint keine Frau zu ſeyn/
Und/ iſt ſie eine Frau/ ſo hat ſie nicht Verſtand.
Was hilfft dich deine Zier/ im fall ſie unbekandt
Und unverehrt allein zu eines Dienſten ſteht?
Je mehr die zarte Hand von Hand zu Hande geht/
Je mehr der ſuͤſſe Blick kan zwingen edle Sinnen/
Die ihrer wuͤrdig ſeyn/ ie mehr wird ihre Macht/
Der ſo manch Helden-Geiſt nicht widerſtehen kuͤnnen/
Und ihrer Tugend Ruhm durch alle Welt gebracht.
Der ſchoͤnen Frauen Ehr iſt ihrer Buhler Zahl/
Ihr Schimpff/ wenn einer ſie bedienet auff einmahl.
So ſieht man in der Stadt die klugen Frauen leben/
Die mit Verſtand und Stand uns Beyfall koͤnnen geben.
Nicht hoͤren/ wenn man will mit ſie von Liebe ſprechen/
Abſchlagen eine Gunſt/ iſt Thorheit und Verbrechen.
Was einer nicht kan thun/ verrichten endlich viel:
Der eine wart ihr auff/ wenn ſie ſich weiſen will;
Der andre haͤlt ſie aus mit Kramen und Geſchencken;
Vor andre kan ſie ſonſt ein ander Amt erdencken.
Offt wecket dieſer auff des andren todte Brunſt/
Durch Eyſer gegen ihm; offt hat der eine Gunſt/
Da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/129 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/129>, abgerufen am 16.02.2025. |