Ich gebe dir nicht schuld/ du Ausbund schlimmer Frauen/ Daß du den Witz gebrauchst/ wozu dir nöthig scheint. Veracht dich iederman/ ich bin dir drum nicht feind; Mein Leben wolt ich dir in deine Schos vertrauen. Ulyssens kluge List halff ja bey Troja bauen/ Warob der Grieche lacht und Hectors Erbe weint/ Was das gemeine Volck nicht recht zu seyn vermeint/ Das mnß man stets bey Hoff' in vollem Lauffe schauen. Der Netze sind zu viel/ durch die man euch will bey/ Daß/ wenn ihr nicht versteht/ wie einem Schalcke sey/ Und List mit List belohnt/ ihr schwerlich könt entrinnen. So bleib nun wie du bist: denn/ red' ich dir gleich ein/ (Wo du nicht anderst wilt mit Lust gefangen seyn:) Mau siehet doch den Fuchs nicht andre Haar gewinnen.
Non potest Amor cum timore misceri.
Consortium rerum omnium inter nos facit Amicitia.
Astutia mentis est, qua rebus industriis cautum captatur con- lium, & acute dispicitur atque judicatur, quid bonum, & versu- iae nomen assumit, cum in malum sese contulerit.
Qui cavet, ne decipiatur, vix cavet, cum etiam cavet, etiam um cavisse ratus est. Plaut.
Astutum fallere difficile est.
Hoc habent inter coetera boni mores, placent sibi & perma- ent.
Hinc Pindarus: neque fulva Vulpes neque graviter rugientes cones mutant mores.
35. Die
P
Schertz-Sonnette.
34. Die Schoͤne Liſtige.
Ich gebe dir nicht ſchuld/ du Ausbund ſchlimmer Frauen/ Daß du den Witz gebrauchſt/ wozu dir noͤthig ſcheint. Veracht dich iederman/ ich bin dir drum nicht feind; Mein Leben wolt ich dir in deine Schos vertrauen. Ulyſſens kluge Liſt halff ja bey Troja bauen/ Warob der Grieche lacht und Hectors Erbe weint/ Was das gemeine Volck nicht recht zu ſeyn vermeint/ Das mnß man ſtets bey Hoff’ in vollem Lauffe ſchauen. Der Netze ſind zu viel/ durch die man euch will bey/ Daß/ wenn ihr nicht verſteht/ wie einem Schalcke ſey/ Und Liſt mit Liſt belohnt/ ihr ſchwerlich koͤnt entrinnen. So bleib nun wie du biſt: denn/ red’ ich dir gleich ein/ (Wo du nicht anderſt wilt mit Luſt gefangen ſeyn:) Mau ſiehet doch den Fuchs nicht andre Haar gewinnen.
Non poteſt Amor cum timore miſceri.
Conſortium rerum omnium inter nos facit Amicitia.
Aſtutia mentis eſt, qua rebus induſtriis cautum captatur con- lium, & acute diſpicitur atque judicatur, quid bonum, & verſu- iæ nomen aſſumit, cum in malum ſeſe contulerit.
Qui cavet, ne decipiatur, vix cavet, cum etiam cavet, etiam um caviſſe ratus eſt. Plaut.
Aſtutum fallere difficile eſt.
Hoc habent inter cœtera boni mores, placent ſibi & perma- ent.
Hinc Pindarus: neque fulva Vulpes neque graviter rugientes cones mutant mores.
35. Die
P
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0325"n="225"/><fwplace="top"type="header">Schertz-Sonnette.</fw><lb/><lgtype="poem"><head><hirendition="#b">34. Die Schoͤne Liſtige.</hi></head><lb/><l><hirendition="#in">I</hi>ch gebe dir nicht ſchuld/ du Ausbund ſchlimmer Frauen/</l><lb/><l>Daß du den Witz gebrauchſt/ wozu dir noͤthig ſcheint.</l><lb/><l>Veracht dich iederman/ ich bin dir drum nicht feind;</l><lb/><l>Mein Leben wolt ich dir in deine Schos vertrauen.</l><lb/><l>Ulyſſens kluge Liſt halff ja bey Troja bauen/</l><lb/><l>Warob der Grieche lacht und Hectors Erbe weint/</l><lb/><l>Was das gemeine Volck nicht recht zu ſeyn vermeint/</l><lb/><l>Das mnß man ſtets bey Hoff’ in vollem Lauffe ſchauen.</l><lb/><l>Der Netze ſind zu viel/ durch die man euch will bey/</l><lb/><l>Daß/ wenn ihr nicht verſteht/ wie einem Schalcke ſey/</l><lb/><l>Und Liſt mit Liſt belohnt/ ihr ſchwerlich koͤnt entrinnen.</l><lb/><l>So bleib nun wie du biſt: denn/ red’ ich dir gleich ein/</l><lb/><l>(Wo du nicht anderſt wilt mit Luſt gefangen ſeyn:)</l><lb/><l>Mau ſiehet doch den Fuchs nicht andre Haar gewinnen.</l></lg><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#aq">Non poteſt Amor cum timore miſceri.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Conſortium rerum omnium inter nos facit Amicitia.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Aſtutia mentis eſt, qua rebus induſtriis cautum captatur con-<lb/>
lium, & acute diſpicitur atque judicatur, quid bonum, & verſu-<lb/>
iæ nomen aſſumit, cum in malum ſeſe contulerit.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Qui cavet, ne decipiatur, vix cavet, cum etiam cavet, etiam<lb/>
um caviſſe ratus eſt. <hirendition="#i">Plaut</hi>.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Aſtutum fallere difficile eſt.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Hoc habent inter cœtera boni mores, placent ſibi & perma-<lb/>
ent.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Hinc Pindarus: neque fulva Vulpes neque graviter rugientes<lb/>
cones mutant mores.</hi></p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#b">P</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">35. Die</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[225/0325]
Schertz-Sonnette.
34. Die Schoͤne Liſtige.
Ich gebe dir nicht ſchuld/ du Ausbund ſchlimmer Frauen/
Daß du den Witz gebrauchſt/ wozu dir noͤthig ſcheint.
Veracht dich iederman/ ich bin dir drum nicht feind;
Mein Leben wolt ich dir in deine Schos vertrauen.
Ulyſſens kluge Liſt halff ja bey Troja bauen/
Warob der Grieche lacht und Hectors Erbe weint/
Was das gemeine Volck nicht recht zu ſeyn vermeint/
Das mnß man ſtets bey Hoff’ in vollem Lauffe ſchauen.
Der Netze ſind zu viel/ durch die man euch will bey/
Daß/ wenn ihr nicht verſteht/ wie einem Schalcke ſey/
Und Liſt mit Liſt belohnt/ ihr ſchwerlich koͤnt entrinnen.
So bleib nun wie du biſt: denn/ red’ ich dir gleich ein/
(Wo du nicht anderſt wilt mit Luſt gefangen ſeyn:)
Mau ſiehet doch den Fuchs nicht andre Haar gewinnen.
Non poteſt Amor cum timore miſceri.
Conſortium rerum omnium inter nos facit Amicitia.
Aſtutia mentis eſt, qua rebus induſtriis cautum captatur con-
lium, & acute diſpicitur atque judicatur, quid bonum, & verſu-
iæ nomen aſſumit, cum in malum ſeſe contulerit.
Qui cavet, ne decipiatur, vix cavet, cum etiam cavet, etiam
um caviſſe ratus eſt. Plaut.
Aſtutum fallere difficile eſt.
Hoc habent inter cœtera boni mores, placent ſibi & perma-
ent.
Hinc Pindarus: neque fulva Vulpes neque graviter rugientes
cones mutant mores.
35. Die
P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/325>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.