Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Dänemark. te Gewalt aufrecht zu erhalten, zugleich aberauch durch Verbesserung der Manufacturen und Beförderung des Handels das Volk aus der Armuth und Schläfrigkeit zu ziehen, und durch eine beständige Flotte sowohl seine Grenzen zu be- decken, als besonders die Herrschaft im Sunde zu behaupten, muß kein Mittel verabsäumet werden. a) Ob die Klagen gegründet seyn, daß durch die Einführung der willkührlichen Herrschaft die Wissen- schaften, der Preiß der Güter und der Handel gefal- len, Voyage en Danemarc, p. 144. b) Schwürigkeiten im Manufactur- und Commer- cienwesen. c) Vorschlag, zu Sperrung des Sundes eine Ris- banc bey Kronenburg anzulegen. Voyage en Dan. p. 181. Das
Daͤnemark. te Gewalt aufrecht zu erhalten, zugleich aberauch durch Verbeſſerung der Manufacturen und Befoͤrderung des Handels das Volk aus der Armuth und Schlaͤfrigkeit zu ziehen, und durch eine beſtaͤndige Flotte ſowohl ſeine Grenzen zu be- decken, als beſonders die Herrſchaft im Sunde zu behaupten, muß kein Mittel verabſaͤumet werden. a) Ob die Klagen gegruͤndet ſeyn, daß durch die Einfuͤhrung der willkuͤhrlichen Herrſchaft die Wiſſen- ſchaften, der Preiß der Guͤter und der Handel gefal- len, Voyage en Danemarc, p. 144. b) Schwuͤrigkeiten im Manufactur- und Commer- cienweſen. c) Vorſchlag, zu Sperrung des Sundes eine Ris- banc bey Kronenburg anzulegen. Voyage en Dan. p. 181. Das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0308" n="294"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Daͤnemark.</hi></fw><lb/> te Gewalt aufrecht zu erhalten, zugleich aber<lb/> auch durch Verbeſſerung der Manufacturen und<lb/> Befoͤrderung des Handels das Volk aus der<lb/> Armuth und Schlaͤfrigkeit zu ziehen, und durch<lb/> eine beſtaͤndige Flotte ſowohl ſeine Grenzen zu be-<lb/> decken, als beſonders die Herrſchaft im Sunde<lb/> zu behaupten, muß kein Mittel verabſaͤumet<lb/> werden.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a)</hi> Ob die Klagen gegruͤndet ſeyn, daß durch die<lb/> Einfuͤhrung der willkuͤhrlichen Herrſchaft die Wiſſen-<lb/> ſchaften, der Preiß der Guͤter und der Handel gefal-<lb/> len, <hi rendition="#aq">Voya<hi rendition="#i">g</hi>e en Danemarc, p.</hi> 144.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Schwuͤrigkeiten im Manufactur- und Commer-<lb/> cienweſen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Vorſchlag, zu Sperrung des Sundes eine <hi rendition="#aq">Ris-<lb/> banc</hi> bey Kronenburg anzulegen. <hi rendition="#aq">Voyage en Dan.<lb/> p.</hi> 181.</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [294/0308]
Daͤnemark.
te Gewalt aufrecht zu erhalten, zugleich aber
auch durch Verbeſſerung der Manufacturen und
Befoͤrderung des Handels das Volk aus der
Armuth und Schlaͤfrigkeit zu ziehen, und durch
eine beſtaͤndige Flotte ſowohl ſeine Grenzen zu be-
decken, als beſonders die Herrſchaft im Sunde
zu behaupten, muß kein Mittel verabſaͤumet
werden.
a) Ob die Klagen gegruͤndet ſeyn, daß durch die
Einfuͤhrung der willkuͤhrlichen Herrſchaft die Wiſſen-
ſchaften, der Preiß der Guͤter und der Handel gefal-
len, Voyage en Danemarc, p. 144.
b) Schwuͤrigkeiten im Manufactur- und Commer-
cienweſen.
c) Vorſchlag, zu Sperrung des Sundes eine Ris-
banc bey Kronenburg anzulegen. Voyage en Dan.
p. 181.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/308 |
Zitationshilfe: | Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/achenwall_staatswissenschaft_1749/308>, abgerufen am 16.02.2025. |