Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Zwölftes Capitel.
selbe den Drath von neuem, obgleich nicht so stark, als
vorher. Läßt man Racketen durch solche dicke, niedrige
und anhaltende Nebel gehen, so erhält man oft Zeichen
einer Elektricität. Der P. Beccaria hat unter den
oben angeführten Umständen niemals ein Beyspiel von
negativer Elektricität gefunden; außer vielleicht ein ein-
ziges mal, da er eine Rackete mit einer Schnur durch
einen niedrigen dicken Nebel gehen ließ: ob er gleich nach-
her sehr gegründete Ursachen erhielt, zu glauben, daß er
sich in Absicht auf den an der Spitze bemerkten Stern
geirrt habe.

Herr Ronayne fand die Luft in Irland beym Ne-
bel, auch beym Reif, gemeiniglich elektrisirt, und das
so wohl bey Tag als bey Nacht, vorzüglich aber im Win-
ter; im Sommer selten, und nur von positiven Wolken,
oder kalten Nebeln. Die Elektricität der Luft beym Reif
oder Nebel ist allezeit positiv. Auch hat er beym Ueber-
gange einer Wolke oft Abwechselungen von negativer und
positiver Elektricität beobachtet.

Die meisten Nebel haben einen Geruch, der dem
Geruche einer geriebenen Glasröhre sehr ähnlich ist.

Herr Henly hat gezeigt, daß die Nebel bey oder
gleich nach einem Froste stärker elektrisirt sind, als zu an-
derer Zeit, und daß ihre Elektricität oft, gleich nach ihrer
Entstehung, am stärksten ist.

Wenn ein dicker Nebel aufsteigt, und zugleich die
Luft scharf und kalt ist, so ist der Nebel stark positiv elek-
trisirt.

Den Regen hält er nicht für eine unmittelbare Ursa-
che der Luftelektricität, aber er vermuthet, daß er eine
entfernte Folge derselben sey. Gemeiniglich fand er, daß,
wenn die Luft sehr stark elektrisirt war, zwey oder drey
Tage darauf Regen oder andere üble Witterung erfolgte.

Wenn bey heiterm Himmel eine niedrige Wolke, die
sich langsam bewegt, und von andern Wolken entfernt ist,
über den Drath geht, so wird die positive Elektricität ge-

Zwölftes Capitel.
ſelbe den Drath von neuem, obgleich nicht ſo ſtark, als
vorher. Läßt man Racketen durch ſolche dicke, niedrige
und anhaltende Nebel gehen, ſo erhält man oft Zeichen
einer Elektricität. Der P. Beccaria hat unter den
oben angeführten Umſtänden niemals ein Beyſpiel von
negativer Elektricität gefunden; außer vielleicht ein ein-
ziges mal, da er eine Rackete mit einer Schnur durch
einen niedrigen dicken Nebel gehen ließ: ob er gleich nach-
her ſehr gegründete Urſachen erhielt, zu glauben, daß er
ſich in Abſicht auf den an der Spitze bemerkten Stern
geirrt habe.

Herr Ronayne fand die Luft in Irland beym Ne-
bel, auch beym Reif, gemeiniglich elektriſirt, und das
ſo wohl bey Tag als bey Nacht, vorzüglich aber im Win-
ter; im Sommer ſelten, und nur von poſitiven Wolken,
oder kalten Nebeln. Die Elektricität der Luft beym Reif
oder Nebel iſt allezeit poſitiv. Auch hat er beym Ueber-
gange einer Wolke oft Abwechſelungen von negativer und
poſitiver Elektricität beobachtet.

Die meiſten Nebel haben einen Geruch, der dem
Geruche einer geriebenen Glasröhre ſehr ähnlich iſt.

Herr Henly hat gezeigt, daß die Nebel bey oder
gleich nach einem Froſte ſtärker elektriſirt ſind, als zu an-
derer Zeit, und daß ihre Elektricität oft, gleich nach ihrer
Entſtehung, am ſtärkſten iſt.

Wenn ein dicker Nebel aufſteigt, und zugleich die
Luft ſcharf und kalt iſt, ſo iſt der Nebel ſtark poſitiv elek-
triſirt.

Den Regen hält er nicht für eine unmittelbare Urſa-
che der Luftelektricität, aber er vermuthet, daß er eine
entfernte Folge derſelben ſey. Gemeiniglich fand er, daß,
wenn die Luft ſehr ſtark elektriſirt war, zwey oder drey
Tage darauf Regen oder andere üble Witterung erfolgte.

Wenn bey heiterm Himmel eine niedrige Wolke, die
ſich langſam bewegt, und von andern Wolken entfernt iſt,
über den Drath geht, ſo wird die poſitive Elektricität ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="156"/><fw place="top" type="header">Zwölftes Capitel.</fw> &#x017F;elbe den Drath von neuem, obgleich nicht &#x017F;o &#x017F;tark, als<lb/>
vorher. Läßt man Racketen durch &#x017F;olche dicke, niedrige<lb/>
und anhaltende Nebel gehen, &#x017F;o erhält man oft Zeichen<lb/>
einer Elektricität. Der P. Beccaria hat unter den<lb/>
oben angeführten Um&#x017F;tänden niemals ein Bey&#x017F;piel von<lb/>
negativer Elektricität gefunden; außer vielleicht ein ein-<lb/>
ziges mal, da er eine Rackete mit einer Schnur durch<lb/>
einen niedrigen dicken Nebel gehen ließ: ob er gleich nach-<lb/>
her &#x017F;ehr gegründete Ur&#x017F;achen erhielt, zu glauben, daß er<lb/>
&#x017F;ich in Ab&#x017F;icht auf den an der Spitze bemerkten Stern<lb/>
geirrt habe.</p>
          <p>Herr Ronayne fand die Luft in Irland beym Ne-<lb/>
bel, auch beym Reif, gemeiniglich elektri&#x017F;irt, und das<lb/>
&#x017F;o wohl bey Tag als bey Nacht, vorzüglich aber im Win-<lb/>
ter; im Sommer &#x017F;elten, und nur von po&#x017F;itiven Wolken,<lb/>
oder kalten Nebeln. Die Elektricität der Luft beym Reif<lb/>
oder Nebel i&#x017F;t allezeit po&#x017F;itiv. Auch hat er beym Ueber-<lb/>
gange einer Wolke oft Abwech&#x017F;elungen von negativer und<lb/>
po&#x017F;itiver Elektricität beobachtet.</p>
          <p>Die mei&#x017F;ten Nebel haben einen Geruch, der dem<lb/>
Geruche einer geriebenen Glasröhre &#x017F;ehr ähnlich i&#x017F;t.</p>
          <p>Herr Henly hat gezeigt, daß die Nebel bey oder<lb/>
gleich nach einem Fro&#x017F;te &#x017F;tärker elektri&#x017F;irt &#x017F;ind, als zu an-<lb/>
derer Zeit, und daß ihre Elektricität oft, gleich nach ihrer<lb/>
Ent&#x017F;tehung, am &#x017F;tärk&#x017F;ten i&#x017F;t.</p>
          <p>Wenn ein dicker Nebel auf&#x017F;teigt, und zugleich die<lb/>
Luft &#x017F;charf und kalt i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t der Nebel &#x017F;tark po&#x017F;itiv elek-<lb/>
tri&#x017F;irt.</p>
          <p>Den Regen hält er nicht für eine unmittelbare Ur&#x017F;a-<lb/>
che der Luftelektricität, aber er vermuthet, daß er eine<lb/>
entfernte Folge der&#x017F;elben &#x017F;ey. Gemeiniglich fand er, daß,<lb/>
wenn die Luft &#x017F;ehr &#x017F;tark elektri&#x017F;irt war, zwey oder drey<lb/>
Tage darauf Regen oder andere üble Witterung erfolgte.</p>
          <p>Wenn bey heiterm Himmel eine niedrige Wolke, die<lb/>
&#x017F;ich lang&#x017F;am bewegt, und von andern Wolken entfernt i&#x017F;t,<lb/>
über den Drath geht, &#x017F;o wird die po&#x017F;itive Elektricität ge-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0176] Zwölftes Capitel. ſelbe den Drath von neuem, obgleich nicht ſo ſtark, als vorher. Läßt man Racketen durch ſolche dicke, niedrige und anhaltende Nebel gehen, ſo erhält man oft Zeichen einer Elektricität. Der P. Beccaria hat unter den oben angeführten Umſtänden niemals ein Beyſpiel von negativer Elektricität gefunden; außer vielleicht ein ein- ziges mal, da er eine Rackete mit einer Schnur durch einen niedrigen dicken Nebel gehen ließ: ob er gleich nach- her ſehr gegründete Urſachen erhielt, zu glauben, daß er ſich in Abſicht auf den an der Spitze bemerkten Stern geirrt habe. Herr Ronayne fand die Luft in Irland beym Ne- bel, auch beym Reif, gemeiniglich elektriſirt, und das ſo wohl bey Tag als bey Nacht, vorzüglich aber im Win- ter; im Sommer ſelten, und nur von poſitiven Wolken, oder kalten Nebeln. Die Elektricität der Luft beym Reif oder Nebel iſt allezeit poſitiv. Auch hat er beym Ueber- gange einer Wolke oft Abwechſelungen von negativer und poſitiver Elektricität beobachtet. Die meiſten Nebel haben einen Geruch, der dem Geruche einer geriebenen Glasröhre ſehr ähnlich iſt. Herr Henly hat gezeigt, daß die Nebel bey oder gleich nach einem Froſte ſtärker elektriſirt ſind, als zu an- derer Zeit, und daß ihre Elektricität oft, gleich nach ihrer Entſtehung, am ſtärkſten iſt. Wenn ein dicker Nebel aufſteigt, und zugleich die Luft ſcharf und kalt iſt, ſo iſt der Nebel ſtark poſitiv elek- triſirt. Den Regen hält er nicht für eine unmittelbare Urſa- che der Luftelektricität, aber er vermuthet, daß er eine entfernte Folge derſelben ſey. Gemeiniglich fand er, daß, wenn die Luft ſehr ſtark elektriſirt war, zwey oder drey Tage darauf Regen oder andere üble Witterung erfolgte. Wenn bey heiterm Himmel eine niedrige Wolke, die ſich langſam bewegt, und von andern Wolken entfernt iſt, über den Drath geht, ſo wird die poſitive Elektricität ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/176
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/176>, abgerufen am 23.11.2024.