Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechszehntes Capitel.
schütte Pulver auf das elfenbeinerne Zündloch, stampfe
dasselbe wohl hinunter, und stecke die messingene Nadel
hinein, so daß ihr Ende nahe an den Boden der Höhlung
kömmt. Man mache nun eine Verbindung zwischen der
äußern Seite einer geladenen Flasche oder Batterie und
dem Körper der Canone, indem man das eine Ende des
Ausladers an die Nadel, welche in das Zündloch hinein-
geht, das andere Ende aber an den Knopf der Flasche setzt,
so wird der Schlag das Pulver entzünden.

207. Versuch.

Fig. 89. zeigt eine perspectivische Abbildung des
Pulverhauses, wobey die dem Auge zugekehrte Seiten-
wand weggelassen ist, damit man das Innere besser sehen
könne. Die Vorderseite dieses Modells wird so, wie
beym Donnerhause aufgestellt, und eben so gebraucht; die
Seitenwände, die Vor, und Rückwand sind durch Ha-
cken mit dem Boden verbunden; das Dach ist in zwey
Theile getheilet, welche ebenfalls mit Hacken an die Sei-
tenwände befestiget sind; das Gauze wird durch einen
Riegel am Dache zusammen gehalten; wenn das Dach
herabgeworfen wird, so fällt es nebst allen Wänden zu-
sammen. Um dieses Modell zu gebrauchen, fülle man
die kleine Rohre a mit Schießpulver, und stecke den Drath
c etwas fest hinein, verbinde den Hacken e mit dem Bo-
den einer großen Flasche oder einer Batterie, und mache,
wenn diese geladen ist, eine Verbindung zwischen dem
Hacken d und dem Knopfe der Flasche, so wird der
Schlag das Pulver entzünden, die Explosion desselben
wird das Dach abwerfen, und die Seitenwände, Vor-
und Rückwand werden zusammenfallen.

Fig. 90. ist eine hölzerne Pyramide, welche zu den
Versuchen mit dem Donnerhause bestimmt ist, und auf
ebendieselbe Art gebraucht wird. Wenn durch die Ent-
ladung das Stück a heraus geschlagen wird, so fällt der
obere Theil der Pyramide herab.

Sechszehntes Capitel.
ſchütte Pulver auf das elfenbeinerne Zündloch, ſtampfe
daſſelbe wohl hinunter, und ſtecke die meſſingene Nadel
hinein, ſo daß ihr Ende nahe an den Boden der Höhlung
kömmt. Man mache nun eine Verbindung zwiſchen der
äußern Seite einer geladenen Flaſche oder Batterie und
dem Körper der Canone, indem man das eine Ende des
Ausladers an die Nadel, welche in das Zündloch hinein-
geht, das andere Ende aber an den Knopf der Flaſche ſetzt,
ſo wird der Schlag das Pulver entzünden.

207. Verſuch.

Fig. 89. zeigt eine perſpectiviſche Abbildung des
Pulverhauſes, wobey die dem Auge zugekehrte Seiten-
wand weggelaſſen iſt, damit man das Innere beſſer ſehen
könne. Die Vorderſeite dieſes Modells wird ſo, wie
beym Donnerhauſe aufgeſtellt, und eben ſo gebraucht; die
Seitenwände, die Vor, und Rückwand ſind durch Ha-
cken mit dem Boden verbunden; das Dach iſt in zwey
Theile getheilet, welche ebenfalls mit Hacken an die Sei-
tenwände befeſtiget ſind; das Gauze wird durch einen
Riegel am Dache zuſammen gehalten; wenn das Dach
herabgeworfen wird, ſo fällt es nebſt allen Wänden zu-
ſammen. Um dieſes Modell zu gebrauchen, fülle man
die kleine Rohre a mit Schießpulver, und ſtecke den Drath
c etwas feſt hinein, verbinde den Hacken e mit dem Bo-
den einer großen Flaſche oder einer Batterie, und mache,
wenn dieſe geladen iſt, eine Verbindung zwiſchen dem
Hacken d und dem Knopfe der Flaſche, ſo wird der
Schlag das Pulver entzünden, die Exploſion deſſelben
wird das Dach abwerfen, und die Seitenwände, Vor-
und Rückwand werden zuſammenfallen.

Fig. 90. iſt eine hölzerne Pyramide, welche zu den
Verſuchen mit dem Donnerhauſe beſtimmt iſt, und auf
ebendieſelbe Art gebraucht wird. Wenn durch die Ent-
ladung das Stück a heraus geſchlagen wird, ſo fällt der
obere Theil der Pyramide herab.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0228" n="208"/><fw place="top" type="header">Sechszehntes Capitel.</fw> &#x017F;chütte Pulver auf das elfenbeinerne Zündloch, &#x017F;tampfe<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe wohl hinunter, und &#x017F;tecke die me&#x017F;&#x017F;ingene Nadel<lb/>
hinein, &#x017F;o daß ihr Ende nahe an den Boden der Höhlung<lb/>
kömmt. Man mache nun eine Verbindung zwi&#x017F;chen der<lb/>
äußern Seite einer geladenen Fla&#x017F;che oder Batterie und<lb/>
dem Körper der Canone, indem man das eine Ende des<lb/>
Ausladers an die Nadel, welche in das Zündloch hinein-<lb/>
geht, das andere Ende aber an den Knopf der Fla&#x017F;che &#x017F;etzt,<lb/>
&#x017F;o wird der Schlag das Pulver entzünden.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>207. Ver&#x017F;uch.</head><lb/>
            <p>Fig. 89. zeigt eine per&#x017F;pectivi&#x017F;che Abbildung des<lb/>
Pulverhau&#x017F;es, wobey die dem Auge zugekehrte Seiten-<lb/>
wand weggela&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, damit man das Innere be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ehen<lb/>
könne. Die Vorder&#x017F;eite die&#x017F;es Modells wird &#x017F;o, wie<lb/>
beym Donnerhau&#x017F;e aufge&#x017F;tellt, und eben &#x017F;o gebraucht; die<lb/>
Seitenwände, die Vor, und Rückwand &#x017F;ind durch Ha-<lb/>
cken mit dem Boden verbunden; das Dach i&#x017F;t in zwey<lb/>
Theile getheilet, welche ebenfalls mit Hacken an die Sei-<lb/>
tenwände befe&#x017F;tiget &#x017F;ind; das Gauze wird durch einen<lb/>
Riegel am Dache zu&#x017F;ammen gehalten; wenn das Dach<lb/>
herabgeworfen wird, &#x017F;o fällt es neb&#x017F;t allen Wänden zu-<lb/>
&#x017F;ammen. Um die&#x017F;es Modell zu gebrauchen, fülle man<lb/>
die kleine Rohre a mit Schießpulver, und &#x017F;tecke den Drath<lb/>
c etwas fe&#x017F;t hinein, verbinde den Hacken e mit dem Bo-<lb/>
den einer großen Fla&#x017F;che oder einer Batterie, und mache,<lb/>
wenn die&#x017F;e geladen i&#x017F;t, eine Verbindung zwi&#x017F;chen dem<lb/>
Hacken d und dem Knopfe der Fla&#x017F;che, &#x017F;o wird der<lb/>
Schlag das Pulver entzünden, die Explo&#x017F;ion de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
wird das Dach abwerfen, und die Seitenwände, Vor-<lb/>
und Rückwand werden zu&#x017F;ammenfallen.</p>
            <p>Fig. 90. i&#x017F;t eine hölzerne Pyramide, welche zu den<lb/>
Ver&#x017F;uchen mit dem Donnerhau&#x017F;e be&#x017F;timmt i&#x017F;t, und auf<lb/>
ebendie&#x017F;elbe Art gebraucht wird. Wenn durch die Ent-<lb/>
ladung das Stück a heraus ge&#x017F;chlagen wird, &#x017F;o fällt der<lb/>
obere Theil der Pyramide herab.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0228] Sechszehntes Capitel. ſchütte Pulver auf das elfenbeinerne Zündloch, ſtampfe daſſelbe wohl hinunter, und ſtecke die meſſingene Nadel hinein, ſo daß ihr Ende nahe an den Boden der Höhlung kömmt. Man mache nun eine Verbindung zwiſchen der äußern Seite einer geladenen Flaſche oder Batterie und dem Körper der Canone, indem man das eine Ende des Ausladers an die Nadel, welche in das Zündloch hinein- geht, das andere Ende aber an den Knopf der Flaſche ſetzt, ſo wird der Schlag das Pulver entzünden. 207. Verſuch. Fig. 89. zeigt eine perſpectiviſche Abbildung des Pulverhauſes, wobey die dem Auge zugekehrte Seiten- wand weggelaſſen iſt, damit man das Innere beſſer ſehen könne. Die Vorderſeite dieſes Modells wird ſo, wie beym Donnerhauſe aufgeſtellt, und eben ſo gebraucht; die Seitenwände, die Vor, und Rückwand ſind durch Ha- cken mit dem Boden verbunden; das Dach iſt in zwey Theile getheilet, welche ebenfalls mit Hacken an die Sei- tenwände befeſtiget ſind; das Gauze wird durch einen Riegel am Dache zuſammen gehalten; wenn das Dach herabgeworfen wird, ſo fällt es nebſt allen Wänden zu- ſammen. Um dieſes Modell zu gebrauchen, fülle man die kleine Rohre a mit Schießpulver, und ſtecke den Drath c etwas feſt hinein, verbinde den Hacken e mit dem Bo- den einer großen Flaſche oder einer Batterie, und mache, wenn dieſe geladen iſt, eine Verbindung zwiſchen dem Hacken d und dem Knopfe der Flaſche, ſo wird der Schlag das Pulver entzünden, die Exploſion deſſelben wird das Dach abwerfen, und die Seitenwände, Vor- und Rückwand werden zuſammenfallen. Fig. 90. iſt eine hölzerne Pyramide, welche zu den Verſuchen mit dem Donnerhauſe beſtimmt iſt, und auf ebendieſelbe Art gebraucht wird. Wenn durch die Ent- ladung das Stück a heraus geſchlagen wird, ſo fällt der obere Theil der Pyramide herab.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/228
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/228>, abgerufen am 23.11.2024.