Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Elektricität überhaupt.
dern, Kork- oder Holundermarkkügelchen gegen dieselbe,
so werden diese Körper von der Röhre zuerst angezogen,
und hernach zurückgestossen werden.

2. Versuch.

Man reibe eine trockne Stange Siegellak, so wird
auch diese leichte Körper, die man dagegen hält, zuerst
anziehen, und hernach zurückstoßen.

Bey beyden vorstehenden Versuchen hat das Reiben
eine Kraft in Wirksamkeit gesetzt, welche leichte Körper
anzieht und zurückstößt; diese Kraft heißt Elektricität.

Man nimmt insgemein an, es sey durch alle Körper
eine gewisse natürliche Menge oder ein natürliches Maaß
von elektrischer Materie verbreitet, und in diesem natürli-
chen Zustande wirkt diese Materi[e] nicht auf unsere Sinne;
wenn aber durch natürliche oder künstliche Mittel dieses
Gleichgewicht gestöret, und in den Körper mehr oder
weniger gebracht wird, als das natürliche Ma[a]ß beträgt,
so entstehen Wirkungen, die wir elektrische nennen, und
man sagt, der Körper sey elektrisirt

Von einem Körper, der durch Reiben vermögend
gemacht worden ist, elektrische Erscheinungen hervorzu-
bringen, sagt man, seine Elektricität sey erreget, oder
er sey u[r]sprünglich elektrisiret (excited).

Bernstein, Seide, Harz, trocknes Holz und viele
andere Substanzen ziehen, gerieben, leichte Körper an und
stossen sie wieder zurück; sie heissen elektrische, ur-
sprünglich elektrische Körper (idio-electrica, per
se electrica.) Substanzen, deren Reiben dieses Anzie-
hen und Zurückstossen nicht bewirkt, z. B. Metalle, Was-
ser etc. heissen nicht-elektrische Körper (anelectrica.)

Ist die geriebene Glasröhre oder Siegellackstange in
gutem Stande, so strömen freywillig Lichtbüschel aus ihr,
welche ein sehr schönes Schauspiel darstellen; auch hört man
bey Annäherung eines nicht-elektrischen Körpers ein kni-
sterndes Geräusch.

Von der Elektricität überhaupt.
dern, Kork- oder Holundermarkkügelchen gegen dieſelbe,
ſo werden dieſe Körper von der Röhre zuerſt angezogen,
und hernach zurückgeſtoſſen werden.

2. Verſuch.

Man reibe eine trockne Stange Siegellak, ſo wird
auch dieſe leichte Körper, die man dagegen hält, zuerſt
anziehen, und hernach zurückſtoßen.

Bey beyden vorſtehenden Verſuchen hat das Reiben
eine Kraft in Wirkſamkeit geſetzt, welche leichte Körper
anzieht und zurückſtößt; dieſe Kraft heißt Elektricität.

Man nimmt insgemein an, es ſey durch alle Körper
eine gewiſſe natürliche Menge oder ein natürliches Maaß
von elektriſcher Materie verbreitet, und in dieſem natürli-
chen Zuſtande wirkt dieſe Materi[e] nicht auf unſere Sinne;
wenn aber durch natürliche oder künſtliche Mittel dieſes
Gleichgewicht geſtöret, und in den Körper mehr oder
weniger gebracht wird, als das natürliche Ma[a]ß beträgt,
ſo entſtehen Wirkungen, die wir elektriſche nennen, und
man ſagt, der Körper ſey elektriſirt

Von einem Körper, der durch Reiben vermögend
gemacht worden iſt, elektriſche Erſcheinungen hervorzu-
bringen, ſagt man, ſeine Elektricität ſey erreget, oder
er ſey u[r]ſprünglich elektriſiret (excited).

Bernſtein, Seide, Harz, trocknes Holz und viele
andere Subſtanzen ziehen, gerieben, leichte Körper an und
ſtoſſen ſie wieder zurück; ſie heiſſen elektriſche, ur-
ſprünglich elektriſche Körper (idio-electrica, per
ſe electrica.) Subſtanzen, deren Reiben dieſes Anzie-
hen und Zurückſtoſſen nicht bewirkt, z. B. Metalle, Waſ-
ſer ꝛc. heiſſen nicht-elektriſche Körper (anelectrica.)

Iſt die geriebene Glasröhre oder Siegellackſtange in
gutem Stande, ſo ſtrömen freywillig Lichtbüſchel aus ihr,
welche ein ſehr ſchönes Schauſpiel darſtellen; auch hört man
bey Annäherung eines nicht-elektriſchen Körpers ein kni-
ſterndes Geräuſch.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0023" n="3"/><fw place="top" type="header">Von der Elektricität überhaupt.</fw>   dern, Kork- oder Holundermarkkügelchen gegen die&#x017F;elbe,<lb/>
&#x017F;o werden die&#x017F;e Körper von der Röhre zuer&#x017F;t angezogen,<lb/>
und hernach zurückge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden.</p>
          </div>
          <div n="3">
            <head>2. Ver&#x017F;uch.</head><lb/>
            <p>Man reibe eine trockne Stange Siegellak, &#x017F;o wird<lb/>
auch die&#x017F;e leichte Körper, die man dagegen hält, zuer&#x017F;t<lb/>
anziehen, und hernach zurück&#x017F;toßen.</p>
            <p>Bey beyden vor&#x017F;tehenden Ver&#x017F;uchen hat das Reiben<lb/>
eine Kraft in Wirk&#x017F;amkeit ge&#x017F;etzt, welche leichte Körper<lb/>
anzieht und zurück&#x017F;tößt; die&#x017F;e Kraft heißt Elektricität.</p>
            <p>Man nimmt insgemein an, es &#x017F;ey durch alle Körper<lb/>
eine gewi&#x017F;&#x017F;e natürliche Menge oder ein natürliches Maaß<lb/>
von elektri&#x017F;cher Materie verbreitet, und in die&#x017F;em natürli-<lb/>
chen Zu&#x017F;tande wirkt die&#x017F;e Materi<supplied>e</supplied> nicht auf un&#x017F;ere Sinne;<lb/>
wenn aber durch natürliche oder kün&#x017F;tliche Mittel die&#x017F;es<lb/>
Gleichgewicht ge&#x017F;töret, und in den Körper mehr oder<lb/>
weniger gebracht wird, als das natürliche Ma<supplied>a</supplied>ß beträgt,<lb/>
&#x017F;o ent&#x017F;tehen Wirkungen, die wir elektri&#x017F;che nennen, und<lb/>
man &#x017F;agt, der Körper &#x017F;ey elektri&#x017F;irt</p>
            <p>Von einem Körper, der durch Reiben vermögend<lb/>
gemacht worden i&#x017F;t, elektri&#x017F;che Er&#x017F;cheinungen hervorzu-<lb/>
bringen, &#x017F;agt man, &#x017F;eine Elektricität &#x017F;ey erreget, oder<lb/>
er &#x017F;ey u<supplied>r</supplied>&#x017F;prünglich elektri&#x017F;iret (excited).</p>
            <p>Bern&#x017F;tein, Seide, Harz, trocknes Holz und viele<lb/>
andere Sub&#x017F;tanzen ziehen, gerieben, leichte Körper an und<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wieder zurück; &#x017F;ie hei&#x017F;&#x017F;en elektri&#x017F;che, ur-<lb/>
&#x017F;prünglich elektri&#x017F;che Körper (idio-electrica, per<lb/>
&#x017F;e electrica.) Sub&#x017F;tanzen, deren Reiben die&#x017F;es Anzie-<lb/>
hen und Zurück&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en nicht bewirkt, z. B. Metalle, Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er &#xA75B;c. hei&#x017F;&#x017F;en nicht-elektri&#x017F;che Körper (anelectrica.)</p>
            <p>I&#x017F;t die geriebene Glasröhre oder Siegellack&#x017F;tange in<lb/>
gutem Stande, &#x017F;o &#x017F;trömen freywillig Lichtbü&#x017F;chel aus ihr,<lb/>
welche ein &#x017F;ehr &#x017F;chönes Schau&#x017F;piel dar&#x017F;tellen; auch hört man<lb/>
bey Annäherung eines nicht-elektri&#x017F;chen Körpers ein kni-<lb/>
&#x017F;terndes Geräu&#x017F;ch.</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0023] Von der Elektricität überhaupt. dern, Kork- oder Holundermarkkügelchen gegen dieſelbe, ſo werden dieſe Körper von der Röhre zuerſt angezogen, und hernach zurückgeſtoſſen werden. 2. Verſuch. Man reibe eine trockne Stange Siegellak, ſo wird auch dieſe leichte Körper, die man dagegen hält, zuerſt anziehen, und hernach zurückſtoßen. Bey beyden vorſtehenden Verſuchen hat das Reiben eine Kraft in Wirkſamkeit geſetzt, welche leichte Körper anzieht und zurückſtößt; dieſe Kraft heißt Elektricität. Man nimmt insgemein an, es ſey durch alle Körper eine gewiſſe natürliche Menge oder ein natürliches Maaß von elektriſcher Materie verbreitet, und in dieſem natürli- chen Zuſtande wirkt dieſe Materie nicht auf unſere Sinne; wenn aber durch natürliche oder künſtliche Mittel dieſes Gleichgewicht geſtöret, und in den Körper mehr oder weniger gebracht wird, als das natürliche Maaß beträgt, ſo entſtehen Wirkungen, die wir elektriſche nennen, und man ſagt, der Körper ſey elektriſirt Von einem Körper, der durch Reiben vermögend gemacht worden iſt, elektriſche Erſcheinungen hervorzu- bringen, ſagt man, ſeine Elektricität ſey erreget, oder er ſey urſprünglich elektriſiret (excited). Bernſtein, Seide, Harz, trocknes Holz und viele andere Subſtanzen ziehen, gerieben, leichte Körper an und ſtoſſen ſie wieder zurück; ſie heiſſen elektriſche, ur- ſprünglich elektriſche Körper (idio-electrica, per ſe electrica.) Subſtanzen, deren Reiben dieſes Anzie- hen und Zurückſtoſſen nicht bewirkt, z. B. Metalle, Waſ- ſer ꝛc. heiſſen nicht-elektriſche Körper (anelectrica.) Iſt die geriebene Glasröhre oder Siegellackſtange in gutem Stande, ſo ſtrömen freywillig Lichtbüſchel aus ihr, welche ein ſehr ſchönes Schauſpiel darſtellen; auch hört man bey Annäherung eines nicht-elektriſchen Körpers ein kni- ſterndes Geräuſch.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/23
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/23>, abgerufen am 23.11.2024.