Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.des Gemeinderates und Platzkommandanten. Sie kamen überein, dass für einen Minister, der ein Ehrenmann sei, nichts übrig bleibe, als sie mit der grössten Heftigkeit öffentlich anzuklagen, die Versammlung zu bestimmen, sie verhaften zu lassen und die Entrüstung aller ehrlichen Menschen gegen sie anzufachen, und sich auf diese Weise vom Makel rein zu waschen, an den Greueln durch Stillschweigen teilgenommen zu haben. Und sich, wenn nötig, eher den Dolchen der Mörder auszusetzen, um dem Verbrechen und der Schande auszuweichen, als in irgend einer Weise ihr Mitschuldiger zu sein. Roland schrieb dann jenen bekannten Brief an die Nationalversammlung. Madame Roland behauptet in ihren Memoiren: "Dieser, am 3. September an die Nationalversammlung gerichtete Brief wurde ebenso berühmt wie jener, der an den König gerichtet war." Die Nationalversammlung nahm ihn mit Begeisterung auf und beschloss die Drucklegung, Verlesung und Plakatierung. Indessen wurde das Gemetzel in dem Gefängnis in der Abbaye von Sonntag abends bis Dienstag früh fortgesetzt, in dem Gefängnis La Force noch länger und in Bicetre vier Tage hindurch u. s. w. Roland wurde von Erregung und Entsetzen über all die Gräuel völlig krank, er konnte weder essen noch schlafen und hörte trotzdem nicht auf zu arbeiten. Als Roland seine Demission als Minister geben wollte, kam eine Menge von Abgeordneten zu ihm, um ihn zu bewegen, seinen Posten nicht zu verlassen; sie drängten lebhaft in ihn und stellten sein Verbleiben als ein Opfer hin, das er dem Vaterlande schulde. Der Rücktritt Rolands hatte die Feinde nicht besänftigt. Er hatte das Ministerpalais, trotz des Entschlusses den Aufruhr zu beschwören und allen Gefahren Trotz zu bieten, verlassen, weil die Lage des Ministerrates seine immer wachsende Schwäche sonderbar darstellte und ihm keinen andern Ausblick des Gemeinderates und Platzkommandanten. Sie kamen überein, dass für einen Minister, der ein Ehrenmann sei, nichts übrig bleibe, als sie mit der grössten Heftigkeit öffentlich anzuklagen, die Versammlung zu bestimmen, sie verhaften zu lassen und die Entrüstung aller ehrlichen Menschen gegen sie anzufachen, und sich auf diese Weise vom Makel rein zu waschen, an den Greueln durch Stillschweigen teilgenommen zu haben. Und sich, wenn nötig, eher den Dolchen der Mörder auszusetzen, um dem Verbrechen und der Schande auszuweichen, als in irgend einer Weise ihr Mitschuldiger zu sein. Roland schrieb dann jenen bekannten Brief an die Nationalversammlung. Madame Roland behauptet in ihren Memoiren: „Dieser, am 3. September an die Nationalversammlung gerichtete Brief wurde ebenso berühmt wie jener, der an den König gerichtet war.“ Die Nationalversammlung nahm ihn mit Begeisterung auf und beschloss die Drucklegung, Verlesung und Plakatierung. Indessen wurde das Gemetzel in dem Gefängnis in der Abbaye von Sonntag abends bis Dienstag früh fortgesetzt, in dem Gefängnis La Force noch länger und in Bicêtre vier Tage hindurch u. s. w. Roland wurde von Erregung und Entsetzen über all die Gräuel völlig krank, er konnte weder essen noch schlafen und hörte trotzdem nicht auf zu arbeiten. Als Roland seine Demission als Minister geben wollte, kam eine Menge von Abgeordneten zu ihm, um ihn zu bewegen, seinen Posten nicht zu verlassen; sie drängten lebhaft in ihn und stellten sein Verbleiben als ein Opfer hin, das er dem Vaterlande schulde. Der Rücktritt Rolands hatte die Feinde nicht besänftigt. Er hatte das Ministerpalais, trotz des Entschlusses den Aufruhr zu beschwören und allen Gefahren Trotz zu bieten, verlassen, weil die Lage des Ministerrates seine immer wachsende Schwäche sonderbar darstellte und ihm keinen andern Ausblick <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0127" n="108"/> des Gemeinderates und Platzkommandanten. Sie kamen überein, dass für einen Minister, der ein Ehrenmann sei, nichts übrig bleibe, als sie mit der grössten Heftigkeit öffentlich anzuklagen, die Versammlung zu bestimmen, sie verhaften zu lassen und die Entrüstung aller ehrlichen Menschen gegen sie anzufachen, und sich auf diese Weise vom Makel rein zu waschen, an den Greueln durch Stillschweigen teilgenommen zu haben. Und sich, wenn nötig, eher den Dolchen der Mörder auszusetzen, um dem Verbrechen und der Schande auszuweichen, als in irgend einer Weise ihr Mitschuldiger zu sein. Roland schrieb dann jenen bekannten Brief an die Nationalversammlung. Madame Roland behauptet in ihren Memoiren: „Dieser, am 3. September an die Nationalversammlung gerichtete Brief wurde ebenso berühmt wie jener, der an den König gerichtet war.“ Die Nationalversammlung nahm ihn mit Begeisterung auf und beschloss die Drucklegung, Verlesung und Plakatierung.</p> <p>Indessen wurde das Gemetzel in dem Gefängnis in der Abbaye von Sonntag abends bis Dienstag früh fortgesetzt, in dem Gefängnis La Force noch länger und in Bicêtre vier Tage hindurch u. s. w. Roland wurde von Erregung und Entsetzen über all die Gräuel völlig krank, er konnte weder essen noch schlafen und hörte trotzdem nicht auf zu arbeiten.</p> <p>Als Roland seine Demission als Minister geben wollte, kam eine Menge von Abgeordneten zu ihm, um ihn zu bewegen, seinen Posten nicht zu verlassen; sie drängten lebhaft in ihn und stellten sein Verbleiben als ein Opfer hin, das er dem Vaterlande schulde. Der Rücktritt Rolands hatte die Feinde nicht besänftigt. Er hatte das Ministerpalais, trotz des Entschlusses den Aufruhr zu beschwören und allen Gefahren Trotz zu bieten, verlassen, weil die Lage des Ministerrates seine immer wachsende Schwäche sonderbar darstellte und ihm keinen andern Ausblick </p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0127]
des Gemeinderates und Platzkommandanten. Sie kamen überein, dass für einen Minister, der ein Ehrenmann sei, nichts übrig bleibe, als sie mit der grössten Heftigkeit öffentlich anzuklagen, die Versammlung zu bestimmen, sie verhaften zu lassen und die Entrüstung aller ehrlichen Menschen gegen sie anzufachen, und sich auf diese Weise vom Makel rein zu waschen, an den Greueln durch Stillschweigen teilgenommen zu haben. Und sich, wenn nötig, eher den Dolchen der Mörder auszusetzen, um dem Verbrechen und der Schande auszuweichen, als in irgend einer Weise ihr Mitschuldiger zu sein. Roland schrieb dann jenen bekannten Brief an die Nationalversammlung. Madame Roland behauptet in ihren Memoiren: „Dieser, am 3. September an die Nationalversammlung gerichtete Brief wurde ebenso berühmt wie jener, der an den König gerichtet war.“ Die Nationalversammlung nahm ihn mit Begeisterung auf und beschloss die Drucklegung, Verlesung und Plakatierung.
Indessen wurde das Gemetzel in dem Gefängnis in der Abbaye von Sonntag abends bis Dienstag früh fortgesetzt, in dem Gefängnis La Force noch länger und in Bicêtre vier Tage hindurch u. s. w. Roland wurde von Erregung und Entsetzen über all die Gräuel völlig krank, er konnte weder essen noch schlafen und hörte trotzdem nicht auf zu arbeiten.
Als Roland seine Demission als Minister geben wollte, kam eine Menge von Abgeordneten zu ihm, um ihn zu bewegen, seinen Posten nicht zu verlassen; sie drängten lebhaft in ihn und stellten sein Verbleiben als ein Opfer hin, das er dem Vaterlande schulde. Der Rücktritt Rolands hatte die Feinde nicht besänftigt. Er hatte das Ministerpalais, trotz des Entschlusses den Aufruhr zu beschwören und allen Gefahren Trotz zu bieten, verlassen, weil die Lage des Ministerrates seine immer wachsende Schwäche sonderbar darstellte und ihm keinen andern Ausblick
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-02-11T11:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |